Deutsche Tragikomödie "Magical Mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt" ab 31.08. im Kino und ab 09. März 2018 auf Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Deutsche Tragikomödie "Magical Mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt" ab 31.08. im Kino und ab 09. März 2018 auf Blu-ray
In genau einer Woche (am 31. August 2017) bringt DCM Filmdistribution die deutsche Tragikomödie „Magical Mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt“ (Deutschland 2017) in die bundesweiten Kinos. Der Spielfilm ist unter der Regie von Arne Feldhusen entstanden und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sven Regener. Die Hauptrollen des Spielfilms, der den Techno-Boom der 1990er Jahre thematisiert, sind unter anderem mit Charly Hübner und Detlev Buck besetzt. Obwohl der Film noch nicht einmal in den Kinos läuft, steht mit dem 09. März 2018 bereits ein konkreter VÖ-Termin im Heimkino-Segment fest. An diesem Tag wird der Spielfilm im Vertrieb von Universum Film im deutschen Kaufhandel erscheinen. Details zu technischen Merkmalen und Ausstattung gibt es zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht.
Inhalt: Am Tag des Mauerfalls ist Karl Schmidt (C. Hübner) plötzlich nach einem Nervenzusammenbruch verschwunden. Erst Mitte der 1990er Jahre finden ihn einige Freunde wieder. Karl ist inzwischen Dauergast in einer drogentherapeutischen Einrichtung in Hamburg, was den Männern gerade recht kommt. Die Freunde haben in der Zwischenzeit nämlich ein Techno-Plattenlabel gegründet und planen eine Rave-Tour durch Deutschland, für die sie einen nüchternen Fahrer benötigen. Doch auch Karl, der inzwischen den Drogen abgeschworen hat, kommt diese Tour gelegen, denn er erträgt den Alltag in der WG zwischen den ganzen ehemals Süchtigen nicht mehr. Die Reise durch Deutschland kann also beginnen... (pf)
Techno-Boom der 1990er Jahre da bin ich dabei. Da war eine schöne Zeit damals, Mauerfall und die Neunziger da hat man viel erlebt. Wenn der FIlm dies genau trifft, warum nicht. Da werde ich ihn mir bestimmt anschauen. Merkliste hat einen Titel hinzu bekommen.
Auch wenn der Cast sich sich ganz gut liest und ich Tragiekomöden wirklich mag und ich als Teenie der 90er auch mit dem Thema in Berührung gekommen bin, bin ich mir noch nicht sicher ob das ein Film für mich ist. Hier bin ich mal auf erste Rezensionen gespannt.
Tragikkomödien sind ja nicht wirklich mein Fach, Film stammt aus Deutschland, das hebt meine Laune in diesem Genre auch nicht wirklich, vielleicht wenn er mal im TV läuft, einen Kauf meinerseits schließe ich hier aber aus.