
Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonics erste Blu-ray Recorder ab sofort im Handel
23.03.2010

Panasonis erste Blu-ray Recorder - der DMR-BS750 und BS850 - können seit diesem Monat im deutschen Handel erworben werden. Der BS750 wird mit einer 250GB großen Festplatte ausgerüstet und kostet 999€ (UVP), während der BS850 mit einer 500GB großen Festplatte ausgestattet ist und mit 1.299€ (UVP) zu Buche schlägt.
Beide Recorder sind in der Lage, dank dem integrierten Twin HD Satelliten Tuner, HDTV-Programme aufzunehmen und auf einem Blu-ray Rohling zu brennen. Zusätzlich können DVDs und Blu-rays in bester Qualität wiedergegeben werden. Über den SDHC- Karten Einschub und USB Eingang können nicht nur Dateien archiviert, sondern zusätzlich AVCHD-Videos und HD-JPEG-Bilder angesehen werden. Weiterhin verfügen die Recorder über zwei CI/CI-Plus-Schnittstellen, um den Empfang von Pay-TV-Programmen zu gewährleisten. Natürlich sind die Recorder auch mit Panasonics Viera Cast ausgestattet, damit der Besitzer per Knopfdruck direkt auf Google Picasa, Youtube und die Tagesschau der ARD zugreifen kann.
Samsung bringt erst im Mai 2010, mit dem Samsung BD-C8200S und dem BD-C8500S, die ersten Blu-ray Recorder des koreanischen Unternehmens in den deutschen Handel. Die Player werden ebenfalls mit einer 250GB, bzw. 500GB großen Festplatte vertrieben.
(mw)

23.03.2010 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Tolle Kiste - nur leider toll teuer ;-)
Warum wird eigentlich nicht erwähnt das dieser seine Aufnahmen auch im Netzwerk via DLNA verbreiten kann? Und bspw. mit dem BD 85 ohne Probleme das angeschaut werden kann!
Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal liebes BlueLife Team!
Warum wird eigentlich nicht erwähnt das dieser seine Aufnahmen auch im Netzwerk via DLNA verbreiten kann? Und bspw. mit dem BD 85 ohne Probleme das angeschaut werden kann!
Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal liebes BlueLife Team!
Vielleicht irgendwann mal.................,
.......... ..............geht der Preis runter,
vielleicht irgendwann mal.................,
.......... ..............eine Anschaffung wert
.......... ..............geht der Preis runter,
vielleicht irgendwann mal.................,
.......... ..............eine Anschaffung wert
Wird ja einerseits Zeit das man hier mal mit solchen Geräten ankommt, aber die Verwendung dieser Geräte ist doch im Rahmen von CI+ totaler Mumpitz.
Wozu brauch ich nen BD Recorder, wenn die Sender von denen ich was aufnehmen will, per Flag entscheiden können, ob ichs überhaupt aufnehmen darf? Ich denke Aufnahmegeräte für HD Inhalte haben unter CI + und der zusätzlichen User-Gängelung einen schweren Stand.
Ist das eigentlich in Japan genauso restriktiv? da sind die Recorder ja schon seit Jahren am Markt.
Wozu brauch ich nen BD Recorder, wenn die Sender von denen ich was aufnehmen will, per Flag entscheiden können, ob ichs überhaupt aufnehmen darf? Ich denke Aufnahmegeräte für HD Inhalte haben unter CI + und der zusätzlichen User-Gängelung einen schweren Stand.
Ist das eigentlich in Japan genauso restriktiv? da sind die Recorder ja schon seit Jahren am Markt.
Freu mich schon auf die Eier-legende-Woll-Milch-Sau. Allerdings muss der Player erstmal um einiges günstiger werden. Vor allem ein Preisunterschied von knapp 300€ nur für 250GB mehr Speicherplatz ist ja wohl ein Witz. Meines Erachtens hätte man sich die 250GB ganz sparen können und nur die 500GB bzw. lieber noch eine 1000GB Variante bringen sollen.
Na werde mal abwarten wie sich die Geräte so schlagen. Aber bei einem angenehmen Preis, fehlerfrei Funktion und ordentlicher Handhabung, könnte ich es mir schon vorstellen.
Na werde mal abwarten wie sich die Geräte so schlagen. Aber bei einem angenehmen Preis, fehlerfrei Funktion und ordentlicher Handhabung, könnte ich es mir schon vorstellen.
Natürlich toll von Panasonic, aber vorerst eher uninteressant und zu teuer. Das Problem: Die deutschen Fernsehsender sollten erstmal ihr HDTV Konzept überdenken! Wie hier die potentiellen Kunden vera... werden ist der Gipfel, und dafür wollen die auch noch Geld! HD+ gehört verboten!
Jetzt noch ganz schön teuer. Da würde ich noch ein wenig warten, bis die Konkurrenz nachzieht und die Preise sinken.
viel zu teuer, 300 Euro mehr für 250 GB Speicherplatz?!? mit mir nicht.
Solange ich kein HD-Fernsehen empfange, macht solch ein Recorder für mich persönlich keinen Sinn.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
3 Bewertung(en) mit ø 4,67 Punkte
33 Kommentare
Neueste News
am 09.08. um 12:00 Uhr
am 09.08. um 11:00 Uhr
am 09.08. um 10:00 Uhr
am 09.08. um 09:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 09.08. um 19:54 Uhr
am 09.08. um 19:23 Uhr
am 09.08. um 18:40 Uhr
am 09.08. um 17:16 Uhr
am 09.08. um 16:26 Uhr
NEUES IM FORUM
am 09.08.2025 um 19:42
am 09.08.2025 um 19:41
am 09.08.2025 um 19:29