Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony DADC fertigt im Auftrag von Eagle Pictures die von Jean-Jacques Mantello gedrehte Unterwasserdokumentation "OceanWorld 3D" auf Blu-ray 3D. Dabei ist Sony nicht nur für das Authoring der Disc, sondern darüberhinaus in der hauseigenen Produktionsstätte für das Herstellen der Blu-ray Disc verantwortlich. Bei der Dokumentation handelt es sich um die erste Unterwasser-Produktion, die komplett in 3D gefilmt und veröffentlicht wurde. Die Filmemacher haben sieben Jahre in die Produktion der Doku gesteckt und mussten dazu 25 Mal in eine beeindruckende Unterwasserwelt abtauchen.
Sony DADC liefert ein globales Authoring-Netzwerk und arbeitet eng mit Sony Pictures zusammen, die über eine ausgedehnte Wissensbasis im 3D-Bereich verfügen und diese ständig ausbauen. Daher kann Sony DADC 3D-Bonus-Material für die Blu-ray 3D liefern und komplette 3D-Produktionen für die Musikindustrie. Das Netzwerk dient letztendlich dem Kunden, der die Produktionsstätte von Sony DADC quasi nicht verlassen muss. Das Unternehmen verknüpft das Authoring mit der Replikation, bis hin zur Verteilung des Projekts. Zu guter Letzt profitieren Unternehmen wie Eagle Pictures von der höchsten Qualität, die durch eine strenge Qualitätskontrolle seitens Sony gewährleistet wird, von der sich bluray-disc.de selbst überzeugen konnte.
Eine neueröffnete 3D-Produktionsstätte ist aktuell in der Lage, zehn 3D-Projekte im Monat zu stemmen. Je nach Komplexität des Projekts, dauert es teilweise nur drei Wochen - von der Bereitstellung der Materialien, bis hin zur Lieferung des fertigen Produkts. Alle Sony DADC Authoring- und Produktionssitze in Europa und den USA sind in der Lage, Blu-ray 3D Discs herzustellen - Japan wird bald folgen.
OceanWorld 3D entführt die Zuschauer in eine faszinierende Unterwasserwelt, die in 3D besonders intensiv erlebt werden kann. Marion Cotillard schlüpft in die Sprechrolle einer kleinen Meeresschildkröte, die durch den ganzen Film führt. Dabei wird die Schildkröte durch das Great Barrier Reef in Australien begleitet, das vor Kurzem durch den chinesische Frachter "Shen Neng 1" teilweise beschädigt wurde, aber weiterhin zum Weltnaturerbe zählt. Die Doku wird von Jean-Michel Cousteau präsentiert und zeigt eine einzigartige Artenvielfalt. Delphine, Rochen und Hammerhaie sind nur ein paar der Tiere, die in der Doku hautnah betrachtet werden können. Der 3D-Film hat eine Laufzeit von 90 Minuten und wird auf eine 50GB Blu-ray Disc gepresst.
(mw)
schon allein wegen der news müssten sich alle 3d geräte nur von sony ( und keinem anderen hersteller ) kaufen - da nur sony die komplette herstellungskette abbilden kann. bravo und weiter so. ich bekomm demnächst die bbd doku life auf bd :-) freu ...
Genau wegen solchen Dokus würd ich mir 3D zulegen aber nicht wegen normalen Kinofilmen, da war auser Avatar bis jetzt keiner dabei der mich interessiert hätte (zumindest nicht auf 3D) Wenn ich Fleischbällchen auf mich zuregnen sehen will dann nerv ich meine alte wenn sie Köttbullar koch xD :-D die wirft die dann schon nach mir hehe ^^