Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[Largo] Heimkinobau "Laterna Magica"

Gestartet: 09 Juni 2013 11:55 - 31 Antworten

Geschrieben: 10 Juni 2013 08:19

arteck

Avatar arteck

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
4x5 und dann 9.1 dann bin ich mal gespannt... lol
Geschrieben: 10 Juni 2013 14:00

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Ich hab in meinem 4,2 x 4,2 m Raum auch ein 9.2 System untergebracht - geht alles^^
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 10 Juni 2013 19:33

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hatte früher auf 9qm auch 7.1 -wie flash schon sagt, geht alles!
Geschrieben: 10 Juni 2013 21:21

Largo

Avatar Largo

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 371
Clubposts: 13
seit 29.08.2010
display.png
Samsung LE-46C650
beamer.png
Mitsubishi HC-7800
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
55
anzahl.png
Mediabooks:
85
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 165 mal.


Zitat:
Zitat von wolfmunich1
Servus,

Regale und dergleichen sind eher Diffusoren.;)
Bezüglich der Raumakustik würde ich mir bereits im Vorfeld den Kopf zerbrechen. Im Nachhinein ist da immer etwas schwierig.
Wichtigste Faktoren wären da Verhinderung von Erstrefektionen von den Seitenwänden und Decke. Am Boden wird meist eh Teppich verwendet somit fällt zumindest dort eine effektive Absorbierung aus.
Ein zweiter aber ebenso wichtiger Punkt ist die breitbandige Absorbierung des Tieftons. Folge wenn nicht ist u.U. dröhnender Bass, den du nur durch mühevolles Umstellen oder/und durch einsetzen eines DSP wie z.B. "Antimode" einigermaßen in den Griff bekommst.

LG

Wolfgang

Hm, danke für die Info. Hast du konkrete Tipps für mich, Websites, Bücher usw. ?
Gruß
Largo aka Michael
Geschrieben: 11 Juni 2013 07:33

wolfmunich1

Avatar wolfmunich1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus Michael,

Fachliteratur zum Thema Akustik gibt es sicher, auch diverse Foren die es allerdings unnützerweise sehr komplizieren.
Ich selbst habe mir einen Akustiker geleistet der mir die Vermessung und die anschließende Erklärung und Anleitung für den Bau der Akustikelemente abgenommen hat.
Für den optimalen Fall kommst du um eine professionelle Vermessung deines Raues nicht herum. Wenn dir das alles zuviel ist, kannst du zumindest als Erstangriff die Erstreflektionen von den Seitenwänden mit der sog. Spiegelmethode eleminieren.
Als Material habe ich bei mir Akustikdämmwolle von Isover SSP 2 in einer Gesamtstärke von 10cm verwendet.
Die Position der Elemente findest du heraus indem du einen Spiegel an die Seitenwand stellst, dich an deinem Referenplatz setzt (deine Lautsprecher müßten allerdings auch bereits an ihrem Platz stehen) und schaust wo sich die Membran deiner Lautsprecher wiederspiegelt.
An diesen Positionen würde ich diese Absorber montieren, ab einer Höhe von ca. 50 cm vom Boden bis über Ohrhöhe so ca. 1,4m.
Für die Absorption im Bassbereich gibt es diverse Bauanleitungen für Platten- und/oder Folienresonatoren o.ä. im Netz, Google hilft dir da gerne weiter.;)

Idealerweise berechnet dir das natürlich auch ein Akustiker maßgeschneidert für deinen Raum.


LG

Wolfgang
Geschrieben: 11 Juni 2013 21:34

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein wenig google befragen und einlesen schadet nicht bevor man den Raum akustisch tot macht ;) und das kostet dir "nur" zeit
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 12 Juni 2013 08:01

binap

Avatar binap

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schau Dir doch einfach mal die einzelnen Bauthreads der Leute hier an, die bereits geantwortet haben.
Kannst auch bei mir vorbeischauen. Hab ausführlich Absorberselbstbau, Anwendung der Spiegelmethode zum Positionieren der Absorber usw. beschrieben.
Das sollte Dir erst einmal einen Überblick verschaffen.

Ist immer die Frage, wie Regale und Equipment integriert wird in den Raum, entweder alles raus (wie ein "richtiger" Kinosaal) oder den Kram rein wie Bluray-Regale und Hifi-Rack, usw..
Da Du anscheinend eher zur zweiten Variante tendierst, sollte Dir ebenfals mein Thread behilflich sein, hab das ebenfalls so gemacht.
Geschrieben: 12 Juni 2013 22:15

Largo

Avatar Largo

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 371
Clubposts: 13
seit 29.08.2010
display.png
Samsung LE-46C650
beamer.png
Mitsubishi HC-7800
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
55
anzahl.png
Mediabooks:
85
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 165 mal.


@ Wolfmunich1
Ob ich das nötige Kleingeld (noch) habe um einen Professionellen Akustik Experten zu holen, bin ich mir nicht sicher da ich ja das ganze Haus renoviere und so Sachen wie Heizung, Bad, oder Küche definitiv wichtiger sind das Kino kann ich auch später fertig bauen :-)

@ Blutobi
Stimmt, das mache ich auch garantiert!

@ Binap
Ich habe schon einige andere Bauthread überflogen, wenn ich etwas mehr Zeitfinde werde ich die genau durchlesen. Die Regale für die Technik bzw. die Blu-rays will ich hinten im Raum haben damit ich nach vorne alles frei habe.
Gruß
Largo aka Michael
Geschrieben: 16 Juni 2013 10:02

Largo

Avatar Largo

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 371
Clubposts: 13
seit 29.08.2010
display.png
Samsung LE-46C650
beamer.png
Mitsubishi HC-7800
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
55
anzahl.png
Mediabooks:
85
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 165 mal.


Inzwischen habe ich es mal geschafft einige Bilder des Raumes zu machen,
nach dem jetzt auch die Möbel entsorgt sind...
:thumb:

Gruß
Largo aka Michael
Geschrieben: 18 Juni 2013 23:25

HomerJS

Avatar HomerJS

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das schaut sehr interessant aus, werd ich gespannt verfolgen! ;)

Hast du schonmal über eine akustisch transparente Leinwand nachgedacht?
Bei dir könnte sich das ja vom Platz her noch ausgehen, je nachdem, was für eine Leinwandgröße und ein Projektor geplant ist.


Ansonsten stimme ich Wolfgang zu, die Raumakustik würde ich von anfang an mit einplanen, da ärgert man (so wie ich ;)) sich im nachhinein nur, dass man das ganze nicht mehr adäquat unterbringen kann.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 102 Benutzer und 1300 Gäste online.