Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Welcher Av Receiver

Gestartet: 25 Mai 2013 22:19 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 25 Mai 2013 22:19

sidius28

Avatar sidius28

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 720
Clubposts: 4
seit 09.12.2008
display.png
Sony 65 XF8505
beamer.png
JVC DLA X500
player.png
Sony X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Dark Angel (1990)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 64 Danke für 52 Beiträge


Hallo zusammen,

Ich suche einen Receiver und habe bereits den Denon 2313 zum testen hier, allerdings bin ich noch nicht 100% überzeugt, irgendwie fehlt mir ein wenig die Feinauflösung. Ich schaue hauptsächlich bluray Filme und diese auch gerne mal lauter, da ich keine Nachbarn habe ;)

Jetzt stehen noch zwei Receiver zur Auswahl:
Onkyo 818
Pioneer 2022

Kann mir evtl jemand sagen ob eines der beiden Geräte eine Steigerung zum Denon darstellen könnte?

Viele Grüße
Sidius
#2
Geschrieben: 26 Mai 2013 05:52

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

was du nicht alles dem AVR unterstellst. Ich glaube eher du hast die falschen Lautsprecher
#3
Geschrieben: 26 Mai 2013 07:01

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

was du nicht alles dem AVR unterstellst. Ich glaube eher du hast die falschen Lautsprecher

Sehe ich absolut genau so :thumb:
Es gibt nur minimalste Unterschiede, was den Klang von Receivern angeht.
Ich würde mal grob behaupten, dass 80 % des Klanges die Lautsprecher machen.
Du kannst eine Elektronikkette im Wert von 10 000 Euro oder mehr an billige LS anschließen und
es wird trotzdem mies klingen. Hingegen eine Elektronikkette im Wert von 1000 Euro an
gescheite LS wird da schon richtig gut klingen. Von daher würde ich mich zuerst um die LS
kümmern und den Receiver nach den Features wählen bzw kaufen.


ENCOM
#4
Geschrieben: 26 Mai 2013 09:48

sidius28

Avatar sidius28

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 720
Clubposts: 4
seit 09.12.2008
display.png
Sony 65 XF8505
beamer.png
JVC DLA X500
player.png
Sony X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Dark Angel (1990)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 64 Danke für 52 Beiträge


Ich hatte den Yamaha 767 und meine Infinity Primus 360 und eine klare Trennung der Signale!
Nur hatte der Yamaha hin und wieder Aussetzer so das ich jetzt wechseln wollte!

Ich habe den Denon 2313 an vier Positionen einmessen lassen. Dynamic EQ hatte ich auch erst aktiviert was einen wirklich Hammer Bass erzeugte, allerdings wurden Feinheiten wie Wassertropfen oder Glassplitter deutlich in ihrer Auflösung gemindert bzw waren nicht mehr wirklich zuzuorten.

Nach Ausschalten von Dynamic EQ war das zwar besser allerdings immer noch nicht so, dass man sagen konnte das die Signale sauber getrennt wurden, alles war eine Art Sourroundbrei und feinheiten wie Wasser oder Glassplitter gingen doch schon unter.

Nachdem ich Adyssey deaktiviert habe muss ich sagen ist es deutlich besser. Ich holte meinen Nachbarn dazu, da ich eine zweite Meinung haben wollte und führte diverse Filmscenen mit und ohne Audyssey vor, er bestätigte meine Meinung noch etwas deutlicher

Jetzt frage ich mich nur, zuerst messe ich über Adyssey ein um es dann wieder zu deaktivieren.
Ich finde es irgendwie störend das ich es deaktivieren musste.

Daher die Frage ob eines der beiden Geräte Onkyo oder Pinoneer das besser hinbekommt, wobei Onkyo auch Audyssey verwendet aber 1A Bewertungen erhalten hat.

Jetzt kann man die Geräte noch zurück geben daher auch meine Frage
#5
Geschrieben: 26 Mai 2013 10:47

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ohne eine Verstärkerklangdiskussion anfachen zu wollen...........................beschreiben manche die Denon-AVR als etwas "langweilig"
Von daher könnte dir Onkyo besser passen. Die spielen dynamischer auf und vor allem der 818 soll in den Höhen noch präsenter sein als z.B. mein 609

Den Onkyo 818 könntest du also durchaus mal ausprobieren, vor allem da es momentan immer wieder mal Schnäppchen gibt und eh das beste Einmeßsystem bei AVR unter 1000€ verbaut ist
der neue 828 ist in dieser Beziehung wieder ein Rückschritt
#6
Geschrieben: 26 Mai 2013 11:57

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

im MM Erfurt gibt es den 818 nächste Woche angeblich für deutlich unter 600€
#7
Geschrieben: 26 Mai 2013 14:40

audi0ph1l

Avatar audi0ph1l

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
mönchengladbach
kommentar.png
Forenposts: 144
Clubposts: 3
seit 09.05.2011
display.png
Samsung UE-55D6770
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kraftwerk - 3-D 12345678 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
96 Hours (Blu-ray + DVD)
audi0ph1l neuer marantz sr 7010 und 4 klipsch r 15m.bin gespannt was atmos

also ich habe meinen denon 5 mal neu eingemessen um ein super ergebnis zu erhalten.jedesmal an verschiedenen stellen ausser haupthörplatz.und jetzt läuft der mit audyssey und dynamik eq und man hört bomben und klaren bass und auch wasser und glassplitter.einfach nur hammer sound bei surround und stereo.also ich kann denon avrs soundtechnisch empfehlen.aber das ist ja auch immer so eine sache mit dem hörgeschmack.
#8
Geschrieben: 26 Mai 2013 15:44

sidius28

Avatar sidius28

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 720
Clubposts: 4
seit 09.12.2008
display.png
Sony 65 XF8505
beamer.png
JVC DLA X500
player.png
Sony X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Dark Angel (1990)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 64 Danke für 52 Beiträge


Habe den Denon auch heute neu eingesessen aber es greift einfach nicht bei mir! :(

Nun eigentlich wollte ich mir den pioneer zulegen aber ich denke ich versuche es dann doch mal mit dem Onkyo. Es ist echt schwer da ih den Denon morgen zurück geben werde und ich jetzt das richtige für mich haben möchte :)
#9
Geschrieben: 26 Mai 2013 15:45

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Pioneer bietet nur eine globale Trennfrequenz, das ist bei deinem lautsprechermix eigentlich schon das K.O.-Kriterium
Dazu misst es nicht unter 63Hz, und den Subwoofer überhaupt nicht ein
Geschrieben: 26 Mai 2013 16:20

sidius28

Avatar sidius28

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 720
Clubposts: 4
seit 09.12.2008
display.png
Sony 65 XF8505
beamer.png
JVC DLA X500
player.png
Sony X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Dark Angel (1990)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 64 Danke für 52 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Pioneer bietet nur eine globale Trennfrequenz, das ist bei deinem lautsprechermix eigentlich schon das K.O.-Kriterium
Dazu misst es nicht unter 63Hz, und den Subwoofer überhaupt nicht ein

ja ich denke daher dürfte der Onkyo die bessere Wahl sein. Hoffe mal das es damit dann gegessen ist:o


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 75 Benutzer und 540 Gäste online.