Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

AVR / Vor-/Endstufen Kombi bis max. 3000€

Gestartet: 05 Mai 2013 21:28 - 45 Antworten

Geschrieben: 20 Mai 2013 09:10

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


und der Versicherungsschutz (Garantie übernimmmt Cinemike dann wohl), da Cinemike kaum nach CE-Vorschrift ein Gerät "abnehmen" darf
Zumindest hat er sich in all den Jahren nie zu dieser immer wiederkehrenden Frage geäußert

Dazu kommt dann die Frage ob ein Gerät in das man den Neupreis nochmal für "Tuning" investiert dann auch auf das Niveau eines Gerätes zum doppelten Neupreis kommt
Geschrieben: 20 Mai 2013 09:16

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
und der Versicherungsschutz (Garantie übernimmmt Cinemike dann wohl), da Cinemike kaum nach CE-Vorschrift ein Gerät "abnehmen" darf
Zumindest hat er sich in all den Jahren nie zu dieser immer wiederkehrenden Frage geäußert

Soweit ich weiß muss diese Neuabnahme, um das CE Zeichen wieder zu erlangen, nur dann gemacht werden muss, wenn zB am Netzteil signifikante Änderungen durchgeführt werden. MMn stellt jede Abänderung eines Netzteils auch eine Gefahr dar (die vom Hersteller auch so nicht eingeplant wurde), aber anscheinend ändert CineMike an den Netzteilen auch so wenig, dass eine Neubeantragung des CE Zeichens nicht nötig ist. Ist auch irgendwie loglisch, denn ein Filzplättchen oder ähnliche Späße auf die ELKOS geklebt wird wohl nur wenig ausmachen. :p;)

Bzgl Garantie....wenn sich CM dort genauso herauswindet wie bei Fragen zu seinen "Tunings", na dann gute Nacht. Da vertraue ich doch lieber einem renommierten Hersteller, der sein Service Center bei mir ums Eck hat, als einem einzelnen "Voodoo-Fanatiker", der seine Verbesserungseffekte nie durch Messungen nachweisen konnte.

Zitat:
Dazu kommt dann die Frage ob ein Gerät in das man den Neupreis nochmal für "Tuning" investiert dann auch auf das Niveau eines Gerätes zum doppelten Neupreis kommt

Klar, die ELKOS und das bisserl Rumgelöte auf der Platine machen das schon aus. ;);)
Geschrieben: 20 Mai 2013 09:25

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich war schon bei CINEMIKE um mir eine Auskunft einzuholen.
Habe die falschen Fragen gestellt und dann wurde der richtig komisch.
Allein wegen seiner überheblichen Art und der Glaube er hat das elektronische Know How neu definiert
kaufe ich dort aus Prinzip nichts. Der totale Proll.... Hinzu kommt, dass natürlich ein Neuaufbau mit
selektierten Elkos etc schon einen Effekt auf das Ergebnis hat, jedoch mehr im Messbaren, als dass
der Mehrpreis dies rechtfertigt. Ich habe alle Geräte mit Edelsicherungen versehen. Sollte laut Audio
Video auch viel bringen.... Ich sags mal so... Psychoakustik. Wer sichs leisten kann und es für einen
dann besser klingt soll es machen, aber den Geldbeutel im Auge lassen, denn manchmal ist es
sinnvoller die Umbaukosten von 800 Euro ( Bsp ) auf den Kaufpreis aufzuschlagen und was gescheites
zu kaufen.

Meine persönliche, ehrliche Meinung.


ENCOM
Geschrieben: 20 Mai 2013 23:49

Milan088

Avatar Milan088

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hab jetzt auch mal eine Anfrage und eine Skizze von meinem Hörraum (20 qm) an RTFS geschickt, zwecks akustischer Optimierung meines Hörraums, wurde mir ja nun schon desöfteren gesagt, dass ich zuerst mal den Raum etwas optimieren soll, sofern das geht, ohne den Raum ganz zu verunstalten! :D



Skyfall_UK_Banner_top_slice.jpg
Geschrieben: 21 Mai 2013 00:05

Radioaktivman

Avatar Radioaktivman

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
display.png
Philips 40PFL7605H
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge


Ok sagen wir das mal so.....
1. eine Änderung an einem Gerät wurde ich dann machen oder machen lassen wenn die Garantie eh abgelaufen ist.
2. ein serienprodukt bleibt ein serienprodukt, damit marantz in dem angestrebten Preisegment bleiben kann, muss man schließlich irgendwann Schluss machen. Was allerdings nicht heißt das ein Gerät durch hochwertigere Bauteile nicht zu verbessern ist.
3. ob einem dieser Einsatz es Wert ist sollte jeder selber entscheiden und vor allem die Geräte selber gehört zu haben
4. die Verbesserung von Betriebsspannung in siebung und Stabilität als Voodoo zu bezeichnen ist schlichtweg falsch sondern eher Grundlagen der Elekrtronik und das a und o eines guten HiFi Gerätes.
5. sich an solchen Nebensächlichkeit wie CE Zeichen aufzuhalten sind nur pseudo-Gegenargumente
6. wer sich tatsächlich mit Elektronik auskennt und sich die Osszilokopbilder anschaut sieht das alles ein wenig anders
7. ob jedes Tuning Sinn macht sei dahin gestellt. Es stellt sich nur die frage wieviel man wirklich erreichen kann und wieviel Potenzial ein Gerät bietet.
Das Tuning einer marantz av 7005 halte ich für sehr lohnenswert da die Angriffspunkte sinnvoll und vor allem wirkungsvoll sind. Während ich das im Falle eine oppo 103 für wenig effektiv halte da der Preis nicht im Verhältnis zum Ergebnis steht.
Also....das ganze nennt sich elektronische Grundlagen nicht Voodoo. Nicht umsonst klingen Lautsprecher und Verstärker mit hoher Wertigkeit Bauteilen auch besser.

Nähere Info's auf meinem Blog
http://radioaktivman.blogspot.de/
Geschrieben: 21 Mai 2013 11:16

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
1. eine Änderung an einem Gerät wurde ich dann machen oder machen lassen wenn die Garantie eh abgelaufen ist.

Ob es sich auszahlt, bei einem 3 Jahre alten Gerät nochmal fast den halben Neupreis oder sogar mehr in "Tuning" zu investieren, sei dahingestellt. Mit einem Verkauf des alten AVRs plus dem nicht verwendeten Geld kann man sich wohl bei geschicktem Kauf eine Klasse höher "hochkaufen", hat ein neues Gerät inklusive vollwertiger Garantie.

Zitat:
2. ein serienprodukt bleibt ein serienprodukt, damit marantz in dem angestrebten Preisegment bleiben kann, muss man schließlich irgendwann Schluss machen. Was allerdings nicht heißt das ein Gerät durch hochwertigere Bauteile nicht zu verbessern ist.
3. ob einem dieser Einsatz es Wert ist sollte jeder selber entscheiden und vor allem die Geräte selber gehört zu haben

Da stimme ich dir völlig zu. Allerdings sollten diese Änderungen auch nachvollziehbar, messbar und durch Vergleiche auch bestimmbar sein. Und gerade von besagtem Tuner ist man außer Sprüche wenig gewohnt. Wie Wolle hier schon sagte - werden irgendwo bestimmte kritische Punkte angesprochen wie CE, Messungen oder Blindvergleiche, wird sofort abgewürgt und man kommt mit Dingen wie ...."kann man nicht messen.... User haben kein "gescheites" Gehör oder ähnliches.

Bzgl Serienprodukt...Sony hat mit dem VPL-VW1000 ja ein Gerät herausgebracht, welches aktuell wohl keine Konkurrenz zu fürchten braucht. Und laut Berichten im Netz hat selbst bei dem superteuren Teil Sony furchtbaren Mist gebaut, die nur CM "reparieren" konnte.

Zitat:
4. die Verbesserung von Betriebsspannung in siebung und Stabilität als Voodoo zu bezeichnen ist schlichtweg falsch sondern eher Grundlagen der Elekrtronik und das a und o eines guten HiFi Gerätes.

Die Frage ist immer, was die Veränderung bringt, ob sie überhaupt was bringt und was gemacht wird. Wenn sich der Tuner dahingehend überhaupt nicht äußert, werden manche schlicht neugierig oder kritisch. Kaufst du ein Tuning-Package bei einem Auto-Tuner, erfährst du ja auch genau, was gemacht wird und wie viel die Änderung bringt.

Zitat:
Das Tuning einer marantz av 7005 halte ich für sehr lohnenswert da die Angriffspunkte sinnvoll und vor allem wirkungsvoll sind.

Gerade eine Vorstufe tauscht man oft aus, insofern erschließt sich mir der Sinn nicht nach einem Tuning, welches die +-Hälfte des Gerätepreises ausmacht. Da kann ich gleich sie std sagt eine Klasse höher kaufen. Bei einer Endstufe, die man Jahrzehnte hat, lasse ich mir teure Verbesserungen einreden.

Aber um von dem Thema wegzukommen...hier geht's um eine Vor/EndKombi für 3000 Euro. KA, wie sich von dem Budget ein "Tuning" ausgehen soll?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 79 Benutzer und 643 Gäste online.