Immer der Reihe nach… erstmal zu dir, daybreak:
Erstmal prinzipiell zur PCM und Bitstream:
PCM = der Player decodiert die Tonspur und schickt sie an den
AV-Receiver… der AV-Receiver gibt den Ton einfach nur aus.
Bitstream = der Player schickt des noch codierte Signal an den
AV-Receiver … der AV-Receiver decodiert und gibt den Ton dann
aus.
PCM und Bitstream sind keine Audioformate, sondern
Übertragungsarten! Und PCM bietet sich, wie SCHURL86 schon gesagt
hat, nur bei HDMI an… denn durch die begrenzte Bandbreite von des
Toslink- (optisch) und Coaxial Anschlusses ist bei PCM nur 2
Kanal-Ton möglich - bei HDMI gehts aber uneingeschränkt!
Jetzt erstmal eine ganz schlechte Nachricht: Bei deiner momentanen
Kombination (Panasonic BD30 und Denon 2308) ist es nicht möglich HD
Ton zu bekommen … und zwar aus folgendem Grund:
Der Denon 2308 hat die nötigen Decoder für die neuen Tonformate
nicht an Board! Er hat lediglich die Möglichkeit HD Ton als PCM
Signal zu empfangen… das geht aber nur, wenn der Blu-ray Player die
entsprechenden Decoder an Board hat! Der BD30 hat die aber leider
nicht… der hat nur die Decoder für die normalen Tonformate an Board
– HD-Ton gibt’s beim BD30 also nur über Bitstream (aber das kann
der 2308 wiederum nicht).
Also egal, ob du auf Bitstream oder PCM stellst, du bekommst immer
nur den „Core“ (also normales DolbyDigital oder DTS). Ich würde in
deinem Fall Bitstream wählen… so wird das decodieren dem
AV-Receiver überlassen und somit werden auch der eingebaute Multi
EQ und die Soundverbesserungseinstellungen verwendet (deshalb
klingt das dann auch besser)!
Evlt. hast du ja die Möglichkeit eines der Geräte zurück zu geben…
HD Sound gibt’s bei den Akutellen Denons ab den 1909 und der
Nachfolger deines BD30, der BD35 hat auch die Decoder an Board!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)