Geschrieben: 07 Juli 2008 22:47

Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 1.021
Clubposts: 1.752
seit 28.02.2008
Panasonic TH-42PZ85E
Panasonic DMP-BD50
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Mediabooks:
3
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des
Tages: 14.01.2010
Bedankte sich 1329 mal.
Erhielt 1365 Danke für 738 Beiträge
SteppenWolf ist seit 7.12.09 stolzer Vater eines strammen Jungen !!!
So lieber Chevi, lieber Thorsten, wie
versprochen...nun ist es so weit,
mein kurzer und unprofesioneller
Vergleichstest steht nun zur Verfügung.
Verarbeitung&Optik
Die Verarbeitung des BD50 macht einen
grundsoliden Eindruck und auch optisch fügt er sich,
da das blaue LED im Setup abschaltbar
ist, seriös und unauffällig in jedes Heimkino gut ein.
Einzig, die Blu-rayLade wirkt im
ausgefahrenem Zustand etwas wackelig,
doch dies nicht mehr als bei anderen
Playern der gleichen Bauart.
Doch da wir der BD50 wahrscheilich mit
dem Marantz oder Denon nicht mithalten können.
Erwähnenswert wäre da noch das
Betriebsgeräusch und hier lässt der
BD50,
die Konsole weit hinter
sich.
Da ich als Vergleich die 60GB Version
besitze, war der Unterschied
enorm.
Flüsterleise nimmt er seine Arbeit auf
und selbst in leisen Passagen wird man in nur sehr schwer ausmachen
können.
Einlesezeiten
Zu meiner großen Verwunderung, kann der
neue BD50 zwar nicht mit der PS3 mithalten,
doch sind die Einlesezeiten
unwesentlich länger als bei der
Konsole.
Dazu sei noch geschrieben, dass ich die
"Einleseboliden" wie z.B. CARs nicht testen konnte,
doch bei allen mir getesteten Filmen,
empfand ich denn Unterschied niemals störend!
BILD
Gleich vorweg sei eines gesagt: "Ein
großes LOB an die Bildqualität der PS3!"
Sehr wohl weißt der neue PANA die
Konsole etwas in die Schranken, doch dies nur (und dies sei als
subjektive Beurteilung zu werten)
in Punkto Ausgewogenheit.
Das Bild erscheint etwas
weicher und ausgeglichener in der
Gesamtheit.
Doch wie schon erwähnt, wem der Lüfter
der Konsole nicht stört, hat mit der PS3 bildtechnisch wirklich
nichts falsch gemacht!
TON
HD Formate via Bitstream, dies war das
Versprechen, doch wie sieht der Unterschied nun wirklich
aus...?
Enzücktes Lächeln breitete sich in
meinem Gesicht aus, als ich das erste Mal das HD Logo an meinem
705er Onkyo ablesen durfte...
Und dieses Lächeln sollte anhalten...
(und auch dies entspringt einer subjektiven
Beurteilung)
Hier spielt der PANA klar seine Vorteile
aus, bzw. der Onkyo dank dem BD50.
Das Klangbild kommt in jedlichem
Tonformat dynamischer und präziser als bei der
Konsole!
Sei Sweeney Todd erwähnt der laut meiner
bescheidenen Meinung eine Referenz in Punkto Ton darstellt und dass
schon auf der PS3,
so war meine Verwunderung doch sehr groß
über dieses tontechnische Feuerwerk dank des BD50.
Also hier weiß der PANA zu glänzen und
schlägt die Konsole doch um einiges.Alles in allem sei hier nochmal
erwähnt:
Die Playstation 3 ist eine nicht
wegzudenkende Größe im Blu-ray Sektor und
macht ihrem Namen alle Ehre, doch zeigt
sich hier sehr wohl, dass ein StandAlonePlayer,
der nur für das Abspielen von Blu-rays
konzipiert worden ist,
die Konsole natürlich in die Schranken
weißt.
Gruß und Danke
Euer SteppenWolf
Gruß SteppenWolf
MARKTPLATZ SteppenWolf
(53/0/0)
Geschrieben: 07 Juli 2008 23:48

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Lieber StepenWolf,
herzlichen Dank und ein großes Kompliment für eine faire
Beschreibung! Ich glaube dass du mit diesem Statement jedem
Interessenten helfen kannst .. nach allem was ich bisher weiss kann
ich deine Einschätzung auch bestätigen ;) nochmals DANKE :D :D
:D
Gruß thorsten
Geschrieben: 08 Juli 2008 18:41

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ja auch von mir Lob für diesen kurzen Abriss !!!
Ich kann mich auch nicht über den BD 50 beklagen, habe nur nicht´s
zum Vergleichen, da dies mein erster BluRay Player ist.
Zu den Tonformaten hätte ich da mal noch ne Frage.
Was hat es nun eigentlich mit den Bitstream bzw. PCM - Optionen auf
sich.
Welche Einstellung muss man wählen.
Mein Verstärker ist nicht so Modern, also HDMI - Eingänge gab´s da
noch nicht, jedoch 5.1 und DTS hat er wohl auch schon auf dem
Kasten.
Angeschlossen wurde er an den Player über ein Optisches
Kabel.
MfG
Geschrieben: 08 Juli 2008 19:05

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi Drachentoeter,
Bitstream ist der 'eingepackte' Ton - dafür benötigt man einen
Decoder. Wenn der Player Bitstream ausgibt, muss also dein Receiver
die Arbeit machen (und das auch beherrschen). PCM bedeutet das
'ausgepackte' Datenformat - da benötigt es keine Intelligenz oder
ähnliches; sprich der Playr hat dann das Decodieren
übernommen.
Über das optische Kabel solltest du allerdings Bitstream wählen,
weil das Kabel nur Stereo als PCM übertragen kann.
Gruß thorsten
Geschrieben: 08 Juli 2008 19:10

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Hi SteffenWolf,
von mir ein herzliches Danke für diesen schönen Vergleich. Da ich
weder den einen noch den anderen Player ausprobieren konnte, finde
ich Deine Eindrücke sehr interessant.
Lieben Gruß
Chevi
Geschrieben: 08 Juli 2008 19:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von matadoerle
Hi Drachentoeter,
Bitstream ist der 'eingepackte' Ton - dafür benötigt man einen
Decoder. Wenn der Player Bitstream ausgibt, muss also dein Receiver
die Arbeit machen (und das auch beherrschen). PCM bedeutet das
'ausgepackte' Datenformat - da benötigt es keine Intelligenz oder
ähnliches; sprich der Playr hat dann das Decodieren
übernommen.
Über das optische Kabel solltest du allerdings Bitstream wählen,
weil das Kabel nur Stereo als PCM übertragen kann.
Gruß thorsten
Ich verneige mich dankend und in Demut, gleichzeitig entschuldigend
für meine Unwissenheit.
Das heisst ein PCM Signal macht nur Sinn wenn der Decoder das
Signal über HDMI erhält ???
MfG;)
Geschrieben: 08 Juli 2008 19:36

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Nein. PCM mach sogar über HDMI unter Umständen Probleme, da PCM
nicht für paketweise übermittlung vorgesehen war. Thorsten meinte,
dass durch die Angabe PCM bei Deinem optischen Kabel nur ein
entpacktes 2.0 übergeben wird.
Durch die Angabe Bitstream überläßt Dein Player die Decoderarbeit
Deinem Verstärker für alle Kanäle (5.1).
Geschrieben: 08 Juli 2008 20:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Nein. PCM mach sogar über HDMI unter Umständen Probleme, da PCM
nicht für paketweise übermittlung vorgesehen war. Thorsten meinte,
dass durch die Angabe PCM bei Deinem optischen Kabel nur ein
entpacktes 2.0 übergeben wird.
Durch die Angabe Bitstream überläßt Dein Player die Decoderarbeit
Deinem Verstärker für alle Kanäle (5.1).
Leute Ihr seid echt gut.......und ich muss noch viel
lernen.......:thumb:
Geschrieben: 08 Juli 2008 20:06

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Rom wurde nicht am ersten Tag erbaut. Ich lerne auch jeden Tag
wieder was neues. Das wird schon.
Lieben Gruß
Chevi
Geschrieben: 08 Juli 2008 20:50

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
123
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1588 mal.
Erhielt 928 Danke für 163 Beiträge
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
Ääähm...
Ich misch mich einfach mal ein:
Ihr könnt unten lesen welche Komponenten ich nutze:
Über HDMI is die PS3 am Receiver...
Egal welche Blu-Ray (und seltsamer Weise auch DVD) ich abspiele,
auf dem Receiver steht IMMER "MPCM"...
Ich halte den Ton für sagenhaft, aber vllt. is das ja auch einfach
nur BLÖDSINN und da geht noch viel mehr weil das die FALSCHE
Einstellung ist???
Gruß...
"Leonidas"