Geschrieben: 30 März 2013 10:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Heimkinosystem. Zunächst vielleicht
kurz das genutzte Equipement:
-
Fenseher: Samsung UE40D6500
-
Blu-ray Player: Samsung BD-D5800
-
AV-Receiver: Samsung HW-D700
-
Festplatte: Trekstor DataStation Maxi g.u externe Festplatte,
1TB
Zum Problem: Ich schließe meine Festplatte meist an den
Front USB Port des BluRay Players an. Spiele ich nun einen Film ab,
kommt es bei Filmen mit 1080p und DTS Tonspur häufiger zu
Tonstockungen. Das Bild läuft flüßig weiter, aber man hat das
Gefühl, dass der Ton für 1 Sekunde nicht von der Festplatte aus
übertragen wird. Die Datei ist dabei nicht fehlerhaft: springt man
beim Auftreten des Tonfehlers ein paar Sekunden zurück, kann
diesselbe Stelle durchaus ohne diesen Fehler abgespielt
werden.
Hier meine Frage: Liegt der Fehler eventuell an einer zu
schlechten Festplatte? Sprich: Schafft es die Festplatte einfach
von der Übertragungsgeschwindigkeit her
nicht, die Menge
an Daten die das 1080p Bild verbunden mit der DTS Tonspur erzeugt
zu übertragen? Oder liegt es eventuell doch an der restlichen
Hardware?
Falls das Problem die Festplatte sein sollte (was ich hoffe, da
dies doch das günstigste auszutauschende Gerät ist :) Der
Studentengeldbeutel muss geschont werden): Habt ihr Vorschläge für
eine Alternative? Worauf muss ich beim Kauf achten? Die letzte
Festplatte wurde eher zu Datensicherungszwecken gekauft (wobei
Preis/Speichergröße die einzigen kaufrelevanten Aspekte
waren).
Ich danke euch für eure Hilfe! :)
Geschrieben: 30 März 2013 11:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 235
Clubposts: 52
seit 06.11.2012
LG 42LW650S
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
60
Bedankte sich 159 mal.
Erhielt 59 Danke für 42 Beiträge
Ich denke deine Vermutung, dass die Festplatte das Problem ist, ist
berechtigt. Mein Vater nutzt auch eine Externe Festplatte an einem
BD-Player von Samsung, allerdings eine Western Digital und hat
damit keinerlei Schwierigkeiten. Auch ich hatte mir eine neue
Festplatte gekauft, mit der ich Probleme hatte, das war auch eine
Trekstor. Mein Mediaplayer wollte gar nicht mit der Festplatte
arbeiten, manchmal erkannte der Player sie nicht einmal. Also würde
ich dir zu einer Western Digital raten, bei mir kommt nichts
anderes ins Haus.
Geschrieben: 30 März 2013 11:28

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Nach Deiner Beschreibung hört es sich
schon danach an, das hier die Übertragungsrate ein Problem
darstellen könnte. Heutige BDs + HD Ton haben bis zu 40 MByte / sec
an Daten. Und wenn ich diesen Beitrag eines Besitzers einer solchen
Platte lese, bestätigt sich das Ganze."Die Übertragungsgeschwindigkeit der Platte liegt zwischen 14,2 und
18 MB/s, je nachdem wie groß die Dateien sind die man kopiert und
was man zwischendurch noch so macht. Die angegebenen 33,8/33,5 MB/s
Lesen/Schreiben sind nur theoretische Spitzenwerte, die allerdings
in der Praxis selten erreicht werden (zumindest was die
durchschnittliche Übertragung bei größeren Dateien angeht). Die
Trekstor-Platte liegt damit im guten Mittelfeld, also keine
herausragenden Werte, aber auch keine schlechten. Man darf nicht
vergessen, dass bei einer externen Festplatte die Werte auch stark
von der Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Bus limitiert
sind."
Quelle: http://www.amazon.de/Trekstor-DataStation-maxi-g-u-Festplatte/dp/B001AE937Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364638904&sr=8-1
Geschrieben: 30 März 2013 12:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Puh - gott sei dank ist es die Festplatte :)
Jemand ein spezielles Modell im Auge was er mir empfehlen kann?
(Was auch getestet mit der hohen BD Datenmenge klarkommt)?
Danke für die bisherigen Antworten! :) Ich schau mich mal nach
Western Digitals um.
Geschrieben: 30 März 2013 16:53
Gast
Tja vielleicht liegt es aber auch am schlecht gerippten Film. Mal
am PC versucht ob es da auch zu Problemen kommt?
Geschrieben: 30 März 2013 20:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Da läuft alles super. Bei zu großen Problemen schließe ich den PC
dann auch per HDMI an und schaue direkt darüber. Das Problem an der
Sache ist allerdings, das bei angeschlossenem PC nicht der volle
Bildschirm sondern lediglich etwa 95% des Bildschrims genutzt wird:
Um das Bild ist also ein Rahmen.
Ist bei BD's an sich nicht so schlimm, bei 3D BD jedoch schon! Da
die gerippten 3D Bilder meist Über- oder Nebeneinander angeordnet
sind, verhindert der Rahmen eine genaue Übereinstimmung von
Oben/Unten bzw. Rechts/Links (ob das Absicht ist in diesem
Fall?!)
Die Filme sind somit unguckbar! (Es sei denn man macht auf Pirat
und guckt den Film mit einem Auge durch eine Seite der 3D Brille
:D)
Geschrieben: 30 März 2013 20:27
Dann schalt den Overscan im Grafikkartentreiber aus!
P.S. Filme haben eine Datenrate von 40 MBit/s = 5 MB/s, da ist die
Platte allemal schnell genug.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 31 März 2013 13:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
Boah! Vielen Dank für die Erwähnung des Overscan-Gedönses! Super :)
Jetzt funktioniert 3D perfekt über den Computer :) Dann kann ja ab
jetzt alles über den PC direkt laufen und ich spare mir die
Festplatte :)
Falls dennoch wer nen Festplattenvorschlag hat: Gerne! Aber ihr
habt mir schon sehr geholfen!
Geschrieben: 03 Apr 2013 14:10
gelöscht

Ein ähnliches Problem hatte mein Bruder. Allerdings mit einem
LG-BluRay-Player. Hier war die Lösung eine externe Festplatte mit
einem eigenen Netzteil zu verwenden. Dann hat es ohne Probleme
funktioniert.
Vielleicht hilft dir der Tipp ja auch weiter...