Geschrieben: 27 März 2013 13:39
Wie gesagt, versuche doch mal den 818 mit Audyssey Multi EQ XT 32,
der drüfte dir da alles wegbügeln, glaubt man den Berichten die man
so lesen kann.
Was hindert dich daran das einfach mal zu versuchen.
Mit dem Anitmode spielst du doch auch und deinem Messkit rund um
die Uhr, also warum nicht einfach mal den AVR testen????
Geschrieben: 27 März 2013 13:40
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
hatte oben noch ein edit eingefügt. da warst du zu schnell
Zitat:
Alternative wäre für mich höchstens ein
Anthem-AVR, da könnte man dann alle kanäle entsprechend
bearbeiten
Audyssey ist mir einfach zu unflexibel
da gibts dann für 1200€ alles
Geschrieben: 27 März 2013 13:43
Bei Flat werden zumindest bei mir die Höhen vom Pegel her deutlich
erhöht. Sieht man schön im EQ.
Ein Audyssey Movie - Programm habe ich aber zB gar nicht. Gibt nur
Audyssey, Flat und Front Bypass (restlichen Kanäle über
Audyssey).
Zitat:
Wie gesagt, versuche doch mal den 818 mit
Audyssey Multi EQ XT 32, der drüfte dir da alles wegbügeln, glaubt
man den Berichten die man so lesen kann.
Jep, der Unterschied zwischen AM / oder XT32 ist im Sub-Bereich
sehr gering. Konnte es selbst kaum glauben, die Unterschiede sind
bei fast mir nicht hörbar gewesen. Einzig am Verhalten des IBEAMs
merkte man leichte Unterschiede.
Ich würde den AVR ebenfalls bestellen und rumtesten und messen.
Schließlich kostet das AM 2.0 wirklich viel Geld - wenn du das in
den AVR steckst (welchen auch immer du nimmst ;) ), bekommst du
schon ein sehr schönes Gerät.
Geschrieben: 28 März 2013 17:21
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
Sony KD-55X8005C
JVC DLA-X30BE
Pioneer BDP-LX55
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge
So ich hab heute nochmal den SVS PB 12 Plus im Vergleich zum Nubert
AW991 gehört.
K.O. in der ersten Runde würde ich das mal nennen.
Zumindest in der von uns gehörten Lautstärke ca. -15dB am
AVR.
Vom Tester wurde der Nubert um ca. 6dB erhöht, das wiederrum
einfach zuviel bei der Laustärke war. Es war da einfach nur noch
ein kompromierter Sound, also mehr gebrummel und gebrabbel.
Der SVS PB 12 Plus hingegen, hat diese Leistung wirklich klar,
präzise, druckvoll gemeistert.
Obwohl der Tester eingefleischter Nubert Fan ist, mußte er doch
WELTEN zwischen den Subs anerkennen.
Geschrieben: 28 März 2013 17:58
Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
wischen die SVS subs also im "heimkino" bereich wohl mit allem den
boden auf (ich denke jetzt an die human peisklassen)
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 28 März 2013 18:13
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
naja
bei Eigenimport sollen noch Seaton, Ken kreisel und andere aus USA,
oder BK aus GB Alternativen sein
So soll der BK Monolith+ den SVS PB12Plus knapp schlagen, was ihn
bei 700-800€ , je nach Wechselkurs und Versandkosten, zu einem
echten Schnäppchen macht
Gibt halt die Risiken des Eigenimports im Falle eines Defektes.
Muss man den Sub zurück schicken sind schnell nochmal 100e
fällig
Seaton und Ken Kreisel sind dann eher in der Preisliga des
PB13Plus, oder gar darüber
Edit: Ken Kreisel gibts auch bei klangimlot.de
Hier mal was zum DXD 12012:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1525.html
Geschrieben: 28 März 2013 19:01
Ein Wort zum BK+....den hatte ich mir auch überlegt (weißt du ja
Stefan), aber den gibts wie gesagt nur auf der Insel. Der Versand
von zwei BK+ zu mir hätte über 200 Euro gekostet. Eben wie schon
gesagt wurde, im Falle eines Defekts oder gar bei Nichtgefallen
hast du hier wirklich die A-Karte, denn die Dinger transportiert
dir nicht die Post, sondern nur eine Spedition.
Insofern kann das ein teures Abenteuer werden. Das war auch der
Grund, warum es dann ein SVS wurde - Service in Deutschland ist ne
Menge wert. :thumb:
Geschrieben: 28 März 2013 19:02
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
nichts anderes habe ich gesagt :)
Der BK Monolith+ stand bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste
Geschrieben: 28 März 2013 19:07
Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
bei welchem deutschen händler bekommt man einen SVS ? die XTZ gibts
ja glaube ich bei mindaudio (auch interessante geräte)
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 28 März 2013 19:07
Zitat:
nichts anderes habe ich gesagt :)
Richtig, ich wollte nur meine Erfahrung kundtun :)
Dabei wurde die Serviceanfrage wegen Preis, Farbe und co wirklich
schnell beantwortet. Die bräuchten echt eine
Deutschlandvertretung...dann würden die um den Preis weggehen wie
die warmen Semmeln. Farbe kann man sich sogar aussuchen...ich war
kurz vorm Bestellen.