Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

SVS PB 12 Plus / SB 13 Ultra / SB 12 NSD - Sunfire SDS 12 Vergleich

Gestartet: 21 März 2013 19:57 - 106 Antworten

Geschrieben: 26 März 2013 11:13

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


So hab nun nochmal die R700 im Stereo getestet OHNE Subwoofer

Also bei gut abgemischten Basslastigen Lieder trumpfen die schon auf (mein Geschmack betreffend)

z.B.:
Limp Bizkit - Rollin
Santigold - Disparate Youth
NAS - If I rule the World
Mary J. Blige - Family Affair

Lieder die hingegen eher aus dem rockigen kommen, denen fehlt es leider bei den Bässen.

So und mein großes Dilemma ist nun folgendes:
Im Stereo hat mir schon der Dynamische EQ des AVR 3313 zugesagt, ABER hier ist es nullstens möglich über die Klangeinstellungen Treble und Bass nachzureglen.
Das ist äußerst scheisse :-)

Auch ist es bei diesem Receiver unmöglich die Audyssey Kurve ins manuelle EQ zu bekommen, an bekommt hier nur die Audyssey FLAT kurve und die hebt die Höhen ab ca. 2k wirklich deutlich an.

Das ist doch echt zum kotzen. Das hatte mir bei den Pioneer mit dem MCACC besser gefallen.
Geschrieben: 27 März 2013 09:23

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Beim 4520 kannst du dir zB auch die normale Audyssey Kurve im EQ ansehen, da werden die Höhen zum Glück nicht betont. Mit gefällt Flat auch nicht - is mir zu spitz nach oben hin.
Geschrieben: 27 März 2013 10:53

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


das könnt ich mir überlegen falls ich im wohnzimmer mein stereo setup hinstelle, den 4250 fürs heimkino und den 3313 fürs wohnzimmer.
wie gesagt im wohnzimmer bin ich nicht auf der jagt nach dem non plus ultra.
wobei ich mir ja schon gerne mal die klipsch rf7 anhören möchte.
naja abwarten, erstmal mit dem pb 12 plus glücklich werden :-)
Geschrieben: 27 März 2013 11:03

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der 4520 ist schon ganz in Ordnung und schon für 1850 Euro zu bekommen. :)

Aber ja, die Einstellfülle eines MCACC-Systems erreichst du wohl mit Audyssey nie. Dafür bekommst du ne Subwoofer-Einmessung mit dazu, die es bei Pio gar nicht gibt.
Geschrieben: 27 März 2013 12:06

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Der 4520 ist schon ganz in Ordnung und schon für 1850 Euro zu bekommen. :)

Aber ja, die Einstellfülle eines MCACC-Systems erreichst du wohl mit Audyssey nie. Dafür bekommst du ne Subwoofer-Einmessung mit dazu, die es bei Pio gar nicht gibt.

Da muss ich ehrlicher Weise sagen, dass ich eher auf das MCACC verzichten könnte, als auf ein
Bassmanagement. Klar kann man mit einem Linearisierungstool noch einiges an klanglicher Qualität herauskitzeln,
jedoch bringt einem das alles nichts wenn man bedenkt, dass eben bei den meisten Systemen ein oder 2 Subs
in die Kette eingebunden sind und diese dann durch ihr Gedröhne alles kaputt machen.
Ich brauch beides:p und kann es mir nicht anders mehr vorstellen.

ENCOM
Geschrieben: 27 März 2013 12:11

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jep, ohne eine gescheite Sub-Einmessung möchte ich auch nicht mehr sein. Pio hat sich in dem Bereich schlicht zu lange ausgeruht. Wäre ja easy gewesen, die MCACC Messung auch auf die unteren Bereiche auszudehnen.

Ich muss aber anmerken, dass du selbst mit dem 4520 keine EQ-Darstellung des Subs bekommst. Das wäre ja interessant zu sehen, weil man daraus ja seinen Frequenzgang ableiten könnte.

Restriktionen hier, fehlende Features dort. Ist schon zum Haareraufen. ^^
Geschrieben: 27 März 2013 12:24

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nun wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt, kann ich jedem Neukäufer nur zu folgendem raten...
Sich den Receiver nach den gewünschten Features aussuchen, aber finanziell minimum ein kleines AM mit einzuplanen.
Mit dieser Kombination kann man mMn schon sehr viel erreichen, was zu einem akustischen Genuss führt.
Für die LS ist es bei Merhkanalbetrieb incl Subs weniger ein Problem, als wenn man eben Dröhnsubs betreibt.
Ich hab schon einige Bekannte hier gehabt, die gesagt haben... was ?? Das sol Bass sein ? Tja Leute die eben das
pure Grauen aus ihren Autos und Co gewohnt sind. Wenn man aber gezielt zeigt, was ein richtiger, präziser Bass ist,
dann werden auch solche Leute sehr schnell ruhig. Das tolle am AM, man kann mit diesen Geräten via Bypass immer schön
zeigen was eben sauber und was eben quatsch in Sachen Bass ist.


ENCOM
Geschrieben: 27 März 2013 12:55

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


Zitat:
Zitat von ENCOM
Ich hab schon einige Bekannte hier gehabt, die gesagt haben... was ?? Das sol Bass sein ? Tja Leute die eben das
pure Grauen aus ihren Autos und Co gewohnt sind.
ENCOM

WORD

Genau das hatte ich bei meinem letzten Kinoabend mit einem Bekannten. Der hat ständig gefragt wann denn der Bass kommt :-)
Ich konnte Ihn nicht davon überzeugen, das er zuhause nur das Dröhnen geil findet. Er meinte er hätte keine Raummoden :-)
Klar bei einem rechteckigen Raum, bei dem der Sub auch noch direkt in der Ecke steht :-)
Geschrieben: 27 März 2013 13:29

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also mir sind die Regelmöglichkeiten total hupe, wenn der Sound einfach stimmt und sich die Instrumente richtig, echt anhören.

Das ist für mich HiFi (hohe Wiedergabetreue).

Stefan, nutzt du Audyssey Movie oder Flat?

Mit kommt es so vor als wenn du Flat nutzt, da ist kein Höhenabfall, denn so nervig waren die XTZ bei Mindaudio nicht.

Was hält dich davon ab einen 818 mal zu bestellen, 1-2 Wochen zu testen und ggf. wieder zurück zu senden?

Der kann mit seinen Fir Filtern jedenfalls deutlich mehr als das Antimode in der 2.0 Version.

Zudem hast du einen Phasenkorrektur für alle LS, EQs nicht nur für die Front, sondern auch für Center, Rears usw.

Was nützt dir das Antimode für die Front, wenn sich diese dann Klanglich vom Center unterscheidet:eek:

@Nevermind1978
Ich denke auch der Plus ist für dich der richtige Himkinowoofer.

Ich warte dann gespannt auf die Entscheidung im Stereo welcher es wird.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 27 März 2013 13:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


@dennis

ich nutze momentan gar kein Audyssey
Bei deinem ersten Besuch war Movie aktiviert, auch bei Musikwiedergabe

Gemessen ist da schon ein Höhenabfall. Aber ich bi auch ein paar Jahre älter, vielleicht nehme ich es deswegen nicht so extrem wahr

Mit dem AM kann man den Höhenabfall eben genau so basteln wie man will und ist nicht auf vorgegebene Kurven angewiesen. Zumal ich die Löcher zwischen 120 und 1000Hz weg kriegen will

Alternative wäre für mich höchstens ein Anthem-AVR, da könnte man dann alle kanäle entsprechend bearbeiten
Audyssey ist mir einfach zu unflexibel


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 9 Benutzer und 298 Gäste online.