Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

SVS PB 12 Plus / SB 13 Ultra / SB 12 NSD - Sunfire SDS 12 Vergleich

Gestartet: 21 März 2013 19:57 - 106 Antworten

Geschrieben: 25 März 2013 15:30

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


nur ob das Audyssey Ergebnis dann meinem Hörgeschmack entspricht ist eine andere Frage

Bei dem AM kann man dem eigenen Geschmack, und auch diversen Abmischungen entsprechend, eingreifen
Außerdem bin ich bei kauf eine neuen AVR nicht auf welche mit Audysse beschränkt. Muss halt nur auf Vorverstärkerausgänge achten

Wenn ich mich nochmal auf ein integriertes Einmeßsysem einlassen würde dann würde ich zu nem AVR von Anthem greifen
Aber was ist wenn der mal wieder ausgetauscht wird. dann fängt das wieder von vorne an

So ein AN ist einfach am flexibelsten

Alternative wäre noch DIRAC, da könnt man wenigstens alle Kanäle einmessen. Aber immer nen PC laufen zu lassen behagt mir irgendwie nicht
Irgend ne Hardware defekt (Arbeitsspeicher, systemplatte etc) und der Filmabend fällt ins Wasser
Geschrieben: 25 März 2013 15:40

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit einem AM bist du natürlich flexibel, aber das AM2.0 kostet halt nicht gerade eine Kleinigkeit - muss man bedenken.

Beim Audyssey kannst du aber auch wie beim Pioneer zB verschiedene Einmesskurven nehmen, also Audyssey, Flat oder alle Lautsprecher angepasst an die Fronts.

Ich bin selber noch am Herumprobieren, was ich schlussendlich machen werde. Da ich aber 2 Subs habe, hat Audyssey XT 32 natürlich den Vorteil, dass ich mit dem System beide Subs getrennt einmessen lassen kann. Das geht mit dem kleinen Antimode schlicht nicht und ein AM2.0 nur für Subs ist halt leicht overpowered.
Geschrieben: 25 März 2013 15:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
und ein AM2.0 nur für Subs ist halt leicht overpowered.

sehe ich auch so
Da bleibt ja auch das AM C dran :)
Geschrieben: 25 März 2013 15:46

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das schafft aber wieder nur einen Sub.^^ Egal wie du dich entscheidest, wir wollen jede Einzelheit wissen. ;)

Mit meinem Pio zB habe ich aufgrund der 63hz Beschränkung bei der Einmessung den XOVer immer auf 80hz eingestellt. Das XT32 misst aber generell alle Lautsprecher bis ich glaube 20hz runter ein. Das hat wirklich sehr viel gebracht, v.a. für die großen Standlautsprecher. Diese spielen jetzt genauso sauber und einwandfrei hinunter wie die Subs mit dem Antimode.

Insofern werde ich wohl so wie es jetzt ausschaut das Antimode eventuell aus dem System herausnehmen und ganz auf XT32 setzen. Hab mich da aber ehrlich gesagt noch nicht vollends entschieden, was ich machen werde.
Geschrieben: 25 März 2013 15:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


wie gut das XT32 gegen das AM wirklich abschneidet kannst du am besten mit Meßequipment feststellen
Zwar muss das Ergebnis am Ende das Ohr überzeugen, aber das läßt sich halt auch leicht täuschen

Vielleicht ist die Behandlung de 2 Subs als Einheit durch das AM doch nicht so schlecht
Bringt es wirklich was die "Stereo" durchs XT32 einmessen zu lassen?

Zitat:
Das schafft aber wieder nur einen Sub

nen 2ter wird hier eh nie einziehen
Geschrieben: 25 März 2013 15:59

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Im Endeffekt kann man es eh nur im eigenen Raum ausprobieren. Wie gesagt, ganz schlüssig bin ich mir noch nicht, v.a. die Anhebung des AM zwischen 15-25hz ist natürlich fein und gibt nochmal etwas Kick.

Wie gesagt...bin auch noch am Herumprobieren.

Messequipment habe ich nicht, insofern ja....keine Messung^^
Geschrieben: 25 März 2013 16:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


mir kam gerade noch ne Idee

Man kann doch beim Onkyo den LFE für die verschiedenen Tonformate den LFE separat anheben (also ohne die umgeleiteten Signale der anderen kanäle zu beeinflussen)
Hab die Funktion noch nie genutzt und bin mir auch nicht ganz sicher wie genau sie funktioniert
Muss ich nachher mal ausprobieren

Vielleicht kann man so trotz linearer Abstimmung bei Fim ein paar Spaß-db zugeben
Geschrieben: 25 März 2013 18:05

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


hat sich erledigt
Die Funktion dient nur zum absenken bei zu hohem Eingangspegel
Geschrieben: 25 März 2013 18:32

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


So leute jetzt hab ich nochmal alle 4 Kandidaten durch.

Als Fazit:
vergleich SVS SB 12 NSD zum SB 13 Ultra - hier würde ich es Raumgrößen abhängig machen. Es sei denn jemand möchte es gut übertreiben mit der Lautstärke und dem Basspegel.
Einen Pegel von -12db hatte der SB 12 NSD locker mitgemacht, erst drüber hinaus konnte der SB 13 Ultra seinen Vorteil in meinem Raum ausspielen. Aber das ist dann schon enorm Laut und ein solcher Pegel wird außer zu Demozwecken nie gehört.
Der Sunfire SDS 12 klingt im vergleich zu den beiden SB´s von SVS insgemsat etwas runder/dicker, auch dieser macht locker bis -12db mit.

Also:
SVS SB´s kurz/knackig
Sunfire SDS 12 rund/dick
Beide dank Antimode Präzise

Der SVS PB 12 Plus spielt definitiv seine Stärke im Heimkinobetrieb aus.
Was der liefert ist einfach Brachial, hier waren Locker Pegel von bis zu -5db zu fahren (und das ist wirklich schon pervers für die Ohren, von sich verständigem im Raum brauchst da gar nicht erst anfangen, da mußt du echt schreien)

Aber diese Tiefe die der PB 12 Plus liefert lässt wirklich mein Unterkiefer aufklappen, sowas hab ich bis jetzt echt nicht für möglich gehalten.

Vergleich SVS SB 12 NSD vs. Sunfire SDS 12 im Heimkinobetrieb.
Hier würde ich dem Sunfire SDS 12 den Vorzug gewähren, auch wenn dieser äußerst knapp ist.
Geschrieben: 25 März 2013 18:39

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


danke dir für deine Mühe :)

Und? Welcher wirds nun?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 121 Benutzer und 518 Gäste online.