Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

SVS PB 12 Plus / SB 13 Ultra / SB 12 NSD - Sunfire SDS 12 Vergleich

Gestartet: 21 März 2013 19:57 - 106 Antworten

Geschrieben: 24 März 2013 19:59

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


Teilweise.
Nur für was testen, wenn ich sonst nie O-Ton Spuren nutze?
Das kommt von 100 Filmen vielleicht 1x vor das ich mir ein Film in Englisch mit O-Ton anhöre.

@Crazy-Horse:
hab jetzt die Lautsprecher mal auf KLEIN gestellt und im Bassmenü nur LFE bei 120 hz eingestellt - also kein LFE+Main.
Trennfrequenz stehen bei allen Lautsprechern 80hz

Konnte kurz James Bond Casino Royal testen. Bei ca. -18db.
Also ist schon ein Unterschied vorhanden. Ich finde es jetzt noch viel struktuierter und wesentlich klarer.
Getstet war der PB 12 Plus.

Ich werde morgen mit den gleichen Bedingungen selbstverständlich auch nochmal den SB 13 Ultra testen.

@std:
Der Ausdruck nachbeben kam vielleicht falsch rüber, also es ist nicht so das da die Hütte ewig nachwummert.
Ich bin der Meinung das es beim PB 12 Plus halt einfach mehr bebt.
Geschrieben: 24 März 2013 20:29

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ja

aber teste nochmal mit den neuen Einstellungen

Ich hoffe du hast ne Woche Urlaub :D
Wenn ich daran denke wie lange mich schon der EINE Sub gefordert hat bis ich optimal ein- und aufgestellt hatte

Das Problem bei deinen ersten Tests war einfach das dir mit LFE+Main der Sub den Kickbass zugeschmiert hat

Zitat:
Also ist schon ein Unterschied vorhanden. Ich finde es jetzt noch viel struktuierter und wesentlich klarer.

mit dem o-Ton testen halte ich auch für unnötig wenn man es sonst nie nutzt
Es gibt auch deutsche Tonspuren mit sehr gutem LFE

Wir (Crazy-Horse, karlknurr und ich) hatten grad z.B. Kraftwerk - Minimum, Maximum drin "Die Roboter" hat richtig rein
Und man kann die Scheibe(n) sogar mit DynamicEQ hören, dann gehts erst richtig ab
Bei den meisten anderen Musik-/Konzert-Scheiben geht das gar nicht da der Bass dann zu angedickt wirkt

Da sollte der SB13 mit seiner Präzision richtig punkten können

Das "Erdbebenfeeling des großen 12er wird er bei Film aber nie erreichen. Dafür belohnt er dann aber mit einem präziseren/konturierteren Bass

Diese Unterschiede heraus zu arbeiten hab ich mit meinem XTZ 12.18 ja auch gerade hinter mir. Da fehlt mir z.B. bei der T4 Tankstellenszene auch ein wenig das körperliche erleben
Offen mit EQ wackelt bei jedem Schritt des riesigen Roboters die Couch. Geschlossen ist es nur noch ein sanftes Vibrieren
Aber so arbeitet er viel detaillierter die Feinheiten heraus

Am Ende ists Geschmacksache, und wer einen brachial zupackenden Heimkinosub will wird mit einem SB13 wohl nicht glücklich

Ich glaube für mich wärs der Traum-Sub, wenn der Preis nicht wäre
Geschrieben: 24 März 2013 20:31

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Nevermind1978
Teilweise.
Nur für was testen, wenn ich sonst nie O-Ton Spuren nutze?

Da die O-Ton Spur meist die bessere abmischung hat
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 24 März 2013 20:37

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


@std.
natürlich teste ich nochmal mit den jetzigen Einstellungen.
Und jaaa ich hab Urlaub bis Freitag, das wäre anders gar nicht zu stemmen.

Der Preis ist natürlich schon eine Sache bei dem SB13 Ultra :-( auch wenn dieser als B-Ware vorhanden ist wird er sicherlich noch an die 1800.- Euro kommen.
Der PB-12 Plus kommt als B-Ware sicherlich auch noch an die 1550.- Euro.

Bin erstmal auf die Tests morgen gespannt. Ich hoffe ja insgeheim das ich mit dem SB 13 Ultra die perfekte Einstellung finde, denn dieser passt von den Maßen wesentlich schöner ins räumliche gesamtbild.
Wenn ich mal die Zeit finde mach ich mal ein Bild, bei dem alle 3 Subwoofer nebeneinander gestellt sind.
Geschrieben: 24 März 2013 20:40

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


@Blutobi

das ist mir schon klar.
Klar könnt ich das testen, nur für was?
Für mich wäre das fürn Arsch - ich guck die Filme nicht im O-Ton. Ergo muß ich ja sehen das mich die Subwoofer auch mit der vermeintlich schlechteren Abmischung überzeugen.
Geschrieben: 25 März 2013 10:58

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


Hier mal die Bilder der Boliden in Reihe aufgestellt.

Denke das taugt für einen Größenvergleich recht gut.

Geschrieben: 25 März 2013 11:01

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


Im übrigen hat sich folgende Aufstellung des PB12 Plus nicht bewert.
ganz rechts neben der Frontbox.

Siehe Bild

Hier war direkt bei dem Song Disperate Youth von Santigold ein leicht unangenehmes Dröhnen mit dabei.
Somit hatte sich die Position direkt beim ersten Testlied erledigt :-)

Geschrieben: 25 März 2013 14:58

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


so ich hab nun nochmal einige Szenen mit dem SB 13 Ultra und dem PB 12 Plus verglichen.

Im Grunde hat sich durch die LFE Einstellung bei beiden leicht etwas verbessert. Würde sagen, alles wirkt nun noch deutlicher, klarer und präziser.

Beide Subwoofer wissen zu Überzeugen. Allerdings war es für mich bis jetzt eher so, das mir der PB 12 Plus doch in einigen Szenen ungewollt ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert hatte, das hatte der SB 13 Ultra nicht geschafft. Wobei das jetzt nicht heißen soll das dieser Subwoofer schlechter sei. Er ist halt anders.

Beide bringen die Bude zum Beben, aber ich finde hier punktet der PB 12 Plus doch etwas mehr.
Der SB 13 Ultra punktet beim Musikbetrieb etwas mehr.

Fazit bis jetzt - SVS PB 12 Plus wird wohl das Rennen machen.

Eins möchte ich noch für die Bassfanatiker erwähnen. Beide Subwoofer machen Enorm hohe Pegel sauber mit. Selbst eine Bassanhebung von bis zu 8db wurden sauber wiedergegeben.
Geschrieben: 25 März 2013 15:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
Beide bringen die Bude zum Beben, aber ich finde hier punktet der PB 12 Plus doch etwas mehr.
Der SB 13 Ultra punktet beim Musikbetrieb etwas mehr.

ja, diesen Unterschied zwischen offen und geschlossen habe ich ja wie gesagt hier auch festgestellt

deswegen will ich im nächsten Schritt mit dem AM2.0 die Front linearisieren (auch wenn CH meint ich solle lieber einen AVR mit größerem Einmeßsystem kaufen)

So kann ich dann die Front Fullrange laufen lassen und bei Film den XTZ offen betreiben

Bis dahin will ich aber auf den Sub bei basslastiger Musik nicht verzichten
Never ending story
Geschrieben: 25 März 2013 15:24

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hier kann ich CH nur zustimmen. Mal einen Receiver mit XT32 probieren. Und falls dir dann immer noch etwa fehlt, kannst du ja mit einem AM 2.0 liebäugeln.

Ich kann nur von meinem Raum sprechen, und da sind die Unterschiede zwischen dem reinen XT32 Betrieb sowie hinzu geschaltetem Antimode wirklich äußerst gering und beruhen eventuell auch auf Einbildung.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 89 Benutzer und 1001 Gäste online.