ja
aber teste nochmal mit den neuen Einstellungen
Ich hoffe du hast ne Woche Urlaub :D
Wenn ich daran denke wie lange mich schon der EINE Sub gefordert
hat bis ich optimal ein- und aufgestellt hatte
Das Problem bei deinen ersten Tests war einfach das dir mit
LFE+Main der Sub den Kickbass zugeschmiert hat
Zitat:
Also ist schon ein Unterschied vorhanden. Ich
finde es jetzt noch viel struktuierter und wesentlich klarer.
mit dem o-Ton testen halte ich auch für unnötig wenn man es sonst
nie nutzt
Es gibt auch deutsche Tonspuren mit sehr gutem LFE
Wir (Crazy-Horse, karlknurr und ich) hatten grad z.B. Kraftwerk -
Minimum, Maximum drin "Die Roboter" hat richtig rein
Und man kann die Scheibe(n) sogar mit DynamicEQ hören, dann gehts
erst richtig ab
Bei den meisten anderen Musik-/Konzert-Scheiben geht das gar nicht
da der Bass dann zu angedickt wirkt
Da sollte der SB13 mit seiner Präzision richtig punkten
können
Das "Erdbebenfeeling des großen 12er wird er bei Film aber nie
erreichen. Dafür belohnt er dann aber mit einem
präziseren/konturierteren Bass
Diese Unterschiede heraus zu arbeiten hab ich mit meinem XTZ 12.18
ja auch gerade hinter mir. Da fehlt mir z.B. bei der T4
Tankstellenszene auch ein wenig das körperliche erleben
Offen mit EQ wackelt bei jedem Schritt des riesigen Roboters die
Couch. Geschlossen ist es nur noch ein sanftes Vibrieren
Aber so arbeitet er viel detaillierter die Feinheiten heraus
Am Ende ists Geschmacksache, und wer einen brachial zupackenden
Heimkinosub will wird mit einem SB13 wohl nicht glücklich
Ich glaube für mich wärs der Traum-Sub, wenn der Preis nicht wäre