also den PB 13 Ultra hatte ich ja bei Alberto gehört. Aber wie
gesagt ich steh halt schon auf gut hörbaren und spürbaren Bass.
Somit ist bei mir fast immer 4-5 dB mehr eingestellt, als beim
Einmessen des AVR´s.
Bei Alberto steht der PB 13 Ultra in einer Ecke und hat schon ein
Recht großes Wohnzimmer, ca. 40m2. Also der 13er hat da locker
ausgereicht.
Der PB 12 Plus im Vergleich zum PB 13 Ultra ist äußerst gering, ich
denke hier kommt es dann eher auf die Größe des zu beschallenden
Raums an.
Da kann ich morgen dann nochmal ein Bericht abliefern. Bin morgen
mit dem PB 12 Plus bei einem Arbeitskollegen (hat einen Nubert
AW991 in Betrieb) und dort wollen wir den PB 12 Plus ebenfalls
testen. Sein Raum ist weit offener auch wenn der eigentliche
Hörbereich in etwa meiner Größe von ca 22qm übereinstimmt.
Ich werde aber gerne Bilder des Raums machen und einen
Vergleichsbericht in seinem Raum zwischen dem PB 12 Plus und dem AW
991 abgeben.
Also für mich ist momentan der PB 12 Plus das Maß aller Dinge. Auch
wenn ich hier noch keinen Velodyne, etc... gehört habe.
Aber Preis/Leistungstechnisch dürfte an den PB 12 Plus so schnell
nix rankommen, zumal noch sehr gute Preise bei B-Ware zu bekommen
sind.
Ich freu mich schon auf die Tests morgen, wie sich der PB 12 Plus
gegen den Nubert AW 991 behaupten wird.
Denke allerdings das für meinen Arbeitskollegen dann eher der PB 13
Ultra in Erwägung gezogen werden sollte.
Für einen Raum bis 25qm würde ich den PB 12 Plus, als mehr als
ausreichend bezeichnen.
Man muß auch die Größe des Boliden beachten, das Ding lässt sich
halt nicht so schön integrieren. Das ist halt ein Echter Brocken.
Der PB 13 Ultra ist nochmals um ca. 13cm tiefer und das kann schon
das entscheidende KO sein, ich könnte z.B. nicht noch weiter in die
Tiefe gehen.