Zitat:
Hast du Uhd bei netflix?!?!
Nein, ich habe selbst weder Netflix abonniert noch einen UHD-TV -
aber ein Bekannter von mir war da etwas forscher. Und es sind
definitiv klasse Streams. Aber das Ergebnis sieht halt aus wie ne
sehr gute Blu-ray (in meinen Augen) - was für einen komprimierten
Stream schon beeindruckend ist.Einen Effekt wie "Wow, das ist ein
Augenöffner!" habe ich da aber nicht gehabt. Ist für mich aber auch
kein gutes Beispiel um UHD zu bewerben, da die UHD Blu-ray
natürlich viel höhere Bitrates und Co. ermöglicht und das wieder ne
andere Liga ist.
Na ja, was das Bild betrifft hat hardti schon zum Teil recht: Wenn
ich vorher einen High-End-1080p-TV habe und dann zu Einstiegs- oder
Mittelklasse-UHD wechsele, muss ich mich wieder mit Problemen
rumärgern, die ich aktuell nicht habe. Den Pana 65Vt50 kann man z.
B. mit Farbmessgerät und Co. in den professionellen Settings eben
auch kalibrieren. Ich bin da jetzt nicht zu 100 % bei jedem
einzelnen Modell auf dem Laufenden, aber ich bezweifle, dass das
bei erschwinglichen UHD-TVs möglich ist. Dazu kommen
Beleuchtungsprobleme, welche auch in den Reviews bei High-Def
Digest etwa auf das verwendete Gerät angesprochen wurden.
Insofern ist es natürlich erstmal fragwürdig Ultra HD daran zu
messen, was man an einem Einstiegs- oder Mittelklasse-TV sieht.
Gilt natürlich in beide Richtungen: Wer da schon begeistert ist,
wird an einem High-End-TV wohl absolut umkippen. Doch die
Argumentation (überspitzt gesagt) "Ich seh an meinem 32-Zoller mit
4K ALLES!" ist natürlich schon mit Zähneknirschen zu sehen. Da
hätte ich selbst wohl auch einen anderen Anspruch, wenn ich
umsteige. Was ja auch nicht schlimm ist. Ich bin dafür zufrieden im
Alltag über meinen Bluetooth-Lautsprecher hier Musik zu hören,
wofür mir ein Audiophiler links und rechts eins wischen würde ^^.
Da sind meine Ansprüche dann eben nicht so hoch. Bei einem UHD-TV
sähe es aber anders aus. Falls ich dafür nochmal Geld hinlege, muss
auch entsprechend was rumkommen.
Liegt aber in meinem Fall schlichtweg daran, dass ich auf
Röhren-TVs nie so den Spaß am Filmschauen zuhause hatte und erst
die Blu-ray den Wechsel brachte. Jetzt bin ich wiederum nicht so
dringend "unzufrieden", dass bei mir der Wechselbedarf da wäre. UHD
wäre "nice to have", aber auch nur in Zukunft, wenn ausreichend
native Inhalte da sind, die Player günstiger werden und die TVs
ausgereifter sind. Vorher würde ich mir aber wohl einen neuen
Monitor mit UHD kaufen. Wobei das aktuell auch noch großer Mist
ist: Ich hätte z. B. gern 144 Hz, weil das für Spiele /
Bewegtbildarstellung richtig super ist. Es gibt aber nur entweder
144 HZ bei 2560 x 1440 Bildpunkten oder eben 3840 x 2160 Bildpunkte
- bei dann wieder nur 60 Hz :-(. Ist also leider nix halbes und nix
ganzes derzeit - jedenfalls, wenn man auch zocken will.