Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4679 Antworten

Geschrieben: 03 Apr 2016 10:40

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.


Zitat:
Zitat von Klinke
Steht doch aber in jeder Beschreibung. Auch auf der Panasonic-Seite selbst.
Ob du 4K streamen kannst, bestimmt ja deine DSL-Bandbreite.
Der Player kann das Signal jedenfalls in 4K ausgeben, insofern dein TV 4K-fähig und die benötigten Codecs beherrscht.

Wenn der Player das Video ausgibt, braucht der TV keine Codecs.
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 03 Apr 2016 10:59

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Wenn der Player das Video ausgibt, braucht der TV keine Codecs.

Richtig, das wäre in dem Fall HEVC/H.265. Der TV sollte aber HDCP 2.2 beherrschen und man benötigt wie bereits angesprochen eine entsprechend schnelle Internetleitung. Netflix gibt 25mbit zum Streamen an.
Geschrieben: 03 Apr 2016 13:49

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
ch kaufe eine "deutsche" Scheibe, also will ich auch das Optimum am/beim deutschen Ton. Ist doch nicht mein Problem, was die anderen machen. Die Scheiben sind teuer genug, ich muss nicht auch noch für irgendwen anders dies mitfinanzieren

Tja, genau deine Äußerung beschreibt das Problem: Es wäre machbar, dt. HD-Ton auf jeder Scheibe zu bieten, dann müsste man aber auch die Preise der Disks anheben - dann würdest du dich aber wieder darüber aufregen, weil du die Disks ja jetzt "schon teuer genug" findest. Und dann denke jetzt mal drüber nach, warum man sich HD-Ton meistens spart: Ist nur für einen kleinen Nutzerkreis relevant und die wollen nicht mehr Geld zahlen - puff, lässt man es.

Wie hardti schon anmerkte, ist der Weltmarkt für dich vielleicht nicht interessant, sehr wohl aber für die Studios. Die wollen am liebsten nicht eine Disk für DE; eine für UK, eine für IT, eine für ES, sondern eine für möglichst viele Länder - spart Produktiosnkosten und die Kunden wollen (wie du ja selbst bestens unterstreichst) nicht viel Geld zahlen. Ergo nimmt man den Kompromiss und packt die eine Tonspur, die für alle Märkte relevant ist (den O-Ton) verlustfrei rauf und den Rest komprimiert. Gerade deine Aussagen unterstreichen, dass das offenbar auch der richtige Weg ist.
Geschrieben: 03 Apr 2016 15:53

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Zitat:
Zitat von Falcon
Ich kaufe eine "deutsche" Scheibe, also will ich auch das Optimum am/beim deutschen Ton. Ist doch nicht mein Problem, was die anderen machen. Die Scheiben sind teuer genug, ich muss nicht auch noch für irgendwen anders dies mitfinanzieren. Sollen sie halt für unterschiedliche Märke unterschiedliche Scheiben pressen. Als ob das so viel mehr kosten würde.

Du kaufst keine "deutsche" Scheibe, sondern ein im Fall der großen Publisher regelmäßig eine Scheibe, die international und lediglich auch in Deutschland vertrieben wird.

Die Situation hat sich doch aber ingesamt gebessert. Warner bietet auf den großen Releases z. B. inzwischen regelmäßig deutschen Atmos und HD-Ton an.

Aber das ist in der Produktion natürlich teurer als weltweit dieselbe Scheibe zu vermarkten.

Und da die meisten Kunden für unter 10 € zuschlagen wird es eben auch weiterhin Scheiben mit allen Synchros in DD oder dts geben.

Auch auf UHD-BD, davon gehe ich aus. Selbst wenn die 100 GB Scheibe kommt, Extras (heute meist nur auf der noch beiliegenden BD) müssen auch auf die Scheiben, bleibt abzuwarten, ob da Platz für etliche unkomprimierte Synchros bleibt.

Natürlich könnte man den deutschen Markt als den größten Synchromarkt bevorzugen, aber diese Entscheidungen werden in den USA getroffen und das interessiert da keinen. Denn, mit Verlaub, im Vergleich zum O-Ton-Markt ist der deutsche Markt dann doch verschissen klein.

Und, ganz ehrlich, auch DD oder dts kann entsprechend abgemischt hervorragend klingen, genauso wie HD-Tonspuren scheiße klingen können. Man sollte keine Tonspur nur wegen dem Codec verteufeln.
Geschrieben: 03 Apr 2016 16:10

alptraumohneende

Avatar alptraumohneende

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
preußische provinz
kommentar.png
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
display.png
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
beamer.png
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
15
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X

Zitat:
Zitat von hardti
Die Situation hat sich doch aber ingesamt gebessert. Warner bietet auf den großen Releases z. B. inzwischen regelmäßig deutschen Atmos und HD-Ton an.
Es gibt aber weiterhin Negativbeispiele von Warner auf UHD hier:
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/creed-rockys-legacy-4k-4k-uhd-blu-ray-uv-copy-blu-ray-disc
Creed - Rocky's Legacy 4K leider nur deutsch Dolby Digital.

Ist natürlich klar, dass ich diese UHD Scheibe auslasse.smilie_happy_015.gif


"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D "
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^

Geschrieben: 03 Apr 2016 16:24

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Zitat:
Zitat von Crash81
Ob HDMI 2.1 diesbezüglich mehr Sicherheit bietet, da bin ich mir derzeit noch unschlüssig. Das aktuelle Zusammenspiel zwischen Mastering und Darstellung (HDR) müsste doch auch auf HDMI 2.0a zu bewerkstelligen sein, zumal der HDR Inhalt ja auf statische Metatdaten basiert (HDR10). Das die dynamischen Metadaten sehr interessant werden können, glaube ich sofort. Aber aktueller Content gibt dies ja noch nicht her.

Für mich ist das derzeit noch ein Kommunikationsproblem zwischen den Herstellern, was auch in dem Video ähnlich angesprochen wurde. Bleibt abzuwarten ob das auf dem "kurzen Dienstweg" mit einer neuen Firmware gefixt werden kann. Müsste in dem Fall doch eher am Player liegen?!

Ich interessiere mich ja derzeit für den LG OLED65B6P TV. Die komplette 2016er OLED Serie von LG wirbt ja bereits damit, dass Sie Dolby Vision unterstützen. Dort wiederum sind ja dynamische Metadaten vorgesehen, also vielleicht auch HDMI 2.1? Ggf. doch per neuer Firmware, sofern der Standard verabschiedet wurde?

Ich finde das ganze sehr spannend, wenn auch recht komplex :silly:


Der Panasonic DMP-BDT570 kann es, hat sogar ne fette Netflix Taste auf der Fernbedienung^^

Kannste sogar gerade als Amazon Warehouse-Deal mit voller Garantie und Rückgaberecht zu 285€ erwerben ;)

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B014U37WYO/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used
Und der Panasonic bdt 700 kann das nicht würde ihn günstig bekommen ;)
Die Samsung Kiste hab ich stoniert:devil:


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 03 Apr 2016 17:02

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Vincent Vinyl

Genau da bin ich der Meinung, dass du als auch die Industrie einen Punkt übersehen. Ich kann mich natürlich auch täuschen und Beweise liegen mir genauso wenig vor. Es verhält sich wahrscheinlich ähnlich wie zu Steelbookkäufern.

Ist es nicht das passende Steelbook (z.B. jemandem gefällt der Vorderdruck nicht, die Rückseite ist zugetextet, enthält die falsche Fassung, 3D und 2D werden nur zusammen angeboten, usw. usf.), wird es meistens nicht gekauft.

Ähnlich verhält es sich mMn mit dem deutschen Ton. Gefällt einem dieser nicht (weil es eben kein HD Ton ist), wird die Scheibe nicht unbedingt gekauft oder man greift sogar zur DVD.

Das alles gilt natürlich nicht für den Ottonormalkäufer, weil diesem meist sogar egal ist, ob ein Film nun geschnitten wurde oder nicht.

Ich glaube, dass sich Blu-rays wesentlich besser verkaufen ließen, wenn man aus der Vermarktung dieser Scheiben etwas Besonderes machen würde.

Klar, Lizenzen kosten Geld (z.B. bezogen auf Zusatzmaterial), genauso wie eine Restauration oder eben einer Neuabmischung. Die Scheiben müssen dann auch nicht unbedingt teurer angeboten werden, aber sie würden mMn eine größere Käuferschicht erreichen.

Für welche Verbraucher steht den wirklich 4K in den Startlöchern bzw., welche Käuferschicht soll hier im Besonderen denn bitteschön angesprochen werden? Mit Sicherheit nicht in erster Linie der Ottonormalkäufer, dem wird das wohl eher am A. vorbeigehen. Die Entwicklung von 4K wird mit Sicherheit auch nicht so billig sein, vor allem bis alle Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden.

Jetzt kommt mir bitte auch nicht mit dem Argument, dass ein HD Ton nun so extrem teuer würde, wenn denn sogar kleinere Labels oft genug anbieten. Ich rede hier auch im Großen und Ganzen eher von neueren Filmen als von Katalogtiteln. Da begnüge ich mich auch gern mit einem Monoton, bevor dieser künstlich aufgeblasen wird oder man eine Neusynchro erstellen lässt. Diesen kann man natürlich genauso unkomprimiert anbieten, mehr sollte man damit aber nicht unbedingt anstellen.

Ist jemandem eigentlich aufgefallen, dass bei den neueren deutschen Scheiben unglaublich viele Sprachen untergebracht wurden? Die Studios können den Hals einfach nicht voll genug bekommen. Ich glaube auch, dass sich der Ami nicht mit einem minderwertigem Ton abspeisen ließe. Denen konnte man ja 3D auch nie richtig schmackhaft machen. Da können sich die Studios es sich überhaupt nicht leisten. Wenn sich die Studios aber mehr anstrengen würden (international), denke ich, dass sich daraus ein wesentlich besseres Geschäft machen ließe. Vielleicht liege ich auch völlig falsch, und ich möchte mir einfach nicht meinen Traum zerstören lassen, dass sich irgendwann doch alles zum Guten wendet.

Überlege mal, wie teuer Blu-rays früher einmal waren und zu welchen Preisen sie heute oftmals angeboten werden. Da bekommt man schon mal 10 Stück für 50 Euro. Es wurde oftmals auch behauptet, dass Blu-rays nie so preiswert angeboten werden könnten, weil es ja nur eine kleine Käuferschicht betreffen würde oder die Produktionskosten es nicht zulassen täten. Das sagte man auch mal über die DVD, obwohl man wusste, dass die eigentlichen Produktionskosten gar nicht so hoch lagen.

Bietet man der Bevölkerung ein gutgemachtes Produkt, wird sich auch die Nachfrage positiv verändern, wenn dieses zu vernünftigen Preisen erfolgt. Bietet man der Bevölkerung aber "nur" ein halbgares Produkt, selbst wenn es zu Dumpingpreisen erfolgt, entwickelt sich die Nachfrage längst nicht so positiv, wie sie sich aber entwickeln könnte, wenn man nur mehr Herzblut in das jeweilige Produkt reinstecken würde. Warum bleiben viele denn bei der DVD? Ein Punkt ist mit Sicherheit das vorhandene Zusatzmaterial, welches gern mal bei der Blu-ray eingespart wird. Das Gleiche gilt für den Ton, der oftmals bei beiden Produkten gleich bleibt. Was bleibt dann aber nur noch übrig? Genau, das bessere Bild, welches oftmals aber auch nicht besser aussieht als auf DVD, wenn man das andere Bild hochskaliert. Ich rede auch eher von den Katalogtiteln, obwohl selbst bei neueren Filmen oftmals geschlapmt wird. Dann ist die DVD in den meisten Fällen auch noch preiswerter als die Blu oder gar die 4K Scheibe.

Wenn die Käuferschicht so klein wäre, dann könnte man auch sagen: "Lasst uns das Kino abschaffen, ist ja nur eine kleine Käuferschicht, die es interessiert!"

Die meiste Kohle wird aber erst hinterher und nach einem längerem Zeitraum eingefahren, wenn es um die Verkäufe von Medien geht. Das der deutsche Markt so extrem klein soll, glaube ich einfach nicht. Genauso bin ich davon überzeugt, dass sich die Nachfrage positiv verändern würde, wenn man z.B. HD Ton auf die deutschen Scheiben packt. So lange gibt es HD Ton nun auch wieder nicht und dementsprechende Zuspieler werden immer preiswerter. Soll heissen, die Nachfrage wird sich in den nachfolgenden Jahren immer mehr verändern.

Warum sparen sich deutsche Anbieter nicht auch einfach den HD Ton, wenn es eh kaum jemanden interessiert und es doch ach so teuer sein soll? Auch eine Restauration kann man sich da sparen, Lizenzen genauso gut, ein US Master oder so schenkt man sich auch und überhaupt, der Verkauf guter Scheiben für eine solche kleine Käuferschicht lohnt sich doch gar nicht. Komischerweise werden die Scheiben aber aufgrund eines HD Tons nicht teurer verkauft als nromale Scheiben ohne HD Ton.

Ist schon eine komische Welt!
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 03 Apr 2016 17:29

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Ähnlich verhält es sich mMn mit dem deutschen Ton. Gefällt einem dieser nicht (weil es eben kein HD Ton ist), wird die Scheibe nicht unbedingt gekauft oder man greift sogar zur DVD.

Das alles gilt natürlich nicht für den Ottonormalkäufer, weil diesem meist sogar egal ist, ob ein Film nun geschnitten wurde oder nicht.

Ich glaube, dass sich Blu-rays wesentlich besser verkaufen ließen, wenn man aus der Vermarktung dieser Scheiben etwas Besonderes machen würde.

Dann müsste man daraus aber ein Nischemedium machen: Höhere Preise, kleinerer Kundenkreis. Es geht nur das eine oder das andere: Mit möglichst niedrigen Preisen viele Käufer erreichen oder das Produkt als Luxusprodukt für einen ausgewählten Kundenkreis und dessen Ansprüche etablieren. Die Blu-ray ist aktuell halt mit günstigen Preisen dabei und soll möglichst viele Käufer erreichen. Und denen ist in der Regel komplett egal ob da nun verlustfreier oder komprimierter Ton drauf ist - die meisten kennen nichtmal den Unterschied. Die meisten Käufer kennen nichtmal den Unterschied zwischen DTS und Dolby Digital geschweige denn Dolby True HD und / Dolby Digital oder DTS-HD Master Audio und DTS. Die wissen nur "2.0 ist Stereo und 5.1 Surround".Dazu kommt, dass das Gros der Käufer TV-Lautsprecher nutzt, so dass HD-Ton eh irrelevant für sie ist. Das gilt zusätzlich auch bei "günstigen" Surround-Anlagen unter 1000 Euro.

Die meisten Kunden sehen Filme bzw.DVDs, Blu-rayd und Co. auch eher als visuelle Medien, der Ton ist eher zweitrangig. Die Leute, die schreien "ohne HD-Ton kein Kauf" sind eine vernachlässigbare Minderheit für die Studios. Denen kommt man dann auch eher aus Imagegründen denn aus wirtschaftlicher Sicht entgegen. Oft wird auch gemogelt und einfach ne Dolby-Digital-Spur neu ohne Besserungen in DTS HD codiert - dann wird gejubelt, weil ne Leuchte am AVR blinkt, aber es bringt eigentlich nix. Wie hardti schon sagte ist am Ende sowieso eher die Abmischung entscheidend.

Zitat:
Warum bleiben viele denn bei der DVD? Ein Punkt ist mit Sicherheit das vorhandene Zusatzmaterial, welches gern mal bei der Blu-ray eingespart wird. Das Gleiche gilt für den Ton, der oftmals bei beiden Produkten gleich bleibt. Was bleibt dann aber nur noch übrig? Genau, das bessere Bild, welches oftmals aber auch nicht besser aussieht als auf DVD, wenn man das andere Bild hochskaliert.

Siehe oben: Bonusmaterial interessiert den Durchschnittskunden selten und Tonformate sorgen eher für Fragezeichen. Am ehesten wird eben genau der Unterschied beim Bild wahrgenommen - das ist ja auch der primäre Grund für fast alle Kunden überhaupt die Blu-ray zu kaufen. Für viele Kunden ist aber der Preis Kriterium Nummer 1: Ich kenne etliche Leute mit Blu-ray-Playern, die trotzdem DVDs kaufen, wenn die 1-2 Euro günstiger sind. Reicht halt.

Zitat:
Komischerweise werden die Scheiben aber aufgrund eines HD Tons nicht teurer verkauft als nromale Scheiben ohne HD Ton.

Das ist nicht komisch, sondern ganz normal: Denn dann würden die Blu-rays sich schlichtweg deutlich schlechter verkaufen. Dann würdest du überall lesen "Ich zahl doch nicht 2 Euro mehr nur für den blöden HD-Ton, der mir eh nix nützt! Was machen die Studios denn da für die Minderheit für einen Mist?" Ob HD-Ton raufgepackt wird, hängt aber, was wir hier schon aufgedröselt haben, von vielen Faktoren ab: Muss man ne neue Abmischung machen, in wie vielen Märkten kommt die Scheibe in der selben Fassung auf den Markt, wie viel Speicherplatz ist drauf, ist es ein neuer Blockbuster oder ein Katalogtitel, etc.
Geschrieben: 03 Apr 2016 17:33

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Das kleine Labels häufiger HD-Ton für die Synchro anbieten liegt daran, dass sie oft nur die Lizenz für D haben.

Sprich sie können und O-Ton und Deutsch auf die Scheibe packen und haben demzufolge bei zwei Tonspuren auch kein Platzproblem.

Bei Labels die europa- oder weltweit vertreiben sieht das halt anders aus.

HD-Ton an sich ist teuer. Aber man kann halt Geld sparen, wenn man eine BD für möglichst viele Länder presst. Und das geht je nach Anzahl der Tonspuren eben nur mit komprimiertem Ton.
Geschrieben: 03 Apr 2016 18:06

alptraumohneende

Avatar alptraumohneende

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
preußische provinz
kommentar.png
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
display.png
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
beamer.png
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
15
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X

Die ganzen Argumente von Leuten die ihren O-Ton für heilig halten sind ein Witz(voreingenommen),und man sollte sie im deutschsprachigen Raum nicht für voll nehmen.

Wer O-Ton hören möchte soll sich gefälligst die UHD Scheiben aus UK oder US holen, jetzt wo es keinen Regionalcode bei der Ultra HD Blu-ray mehr gibt ist es noch einfacher geworden.


"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D "
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

Es sind 90 Benutzer und 1236 Gäste online.