@Vincent Vinyl
Genau da bin ich der Meinung, dass du als auch die Industrie einen
Punkt übersehen. Ich kann mich natürlich auch täuschen und Beweise
liegen mir genauso wenig vor. Es verhält sich wahrscheinlich
ähnlich wie zu Steelbookkäufern.
Ist es nicht das passende Steelbook (z.B. jemandem gefällt der
Vorderdruck nicht, die Rückseite ist zugetextet, enthält die
falsche Fassung, 3D und 2D werden nur zusammen angeboten, usw.
usf.), wird es meistens nicht gekauft.
Ähnlich verhält es sich mMn mit dem deutschen Ton. Gefällt einem
dieser nicht (weil es eben kein HD Ton ist), wird die Scheibe nicht
unbedingt gekauft oder man greift sogar zur DVD.
Das alles gilt natürlich nicht für den Ottonormalkäufer, weil
diesem meist sogar egal ist, ob ein Film nun geschnitten wurde oder
nicht.
Ich glaube, dass sich Blu-rays wesentlich besser verkaufen ließen,
wenn man aus der Vermarktung dieser Scheiben etwas Besonderes
machen würde.
Klar, Lizenzen kosten Geld (z.B. bezogen auf Zusatzmaterial),
genauso wie eine Restauration oder eben einer Neuabmischung. Die
Scheiben müssen dann auch nicht unbedingt teurer angeboten werden,
aber sie würden mMn eine größere Käuferschicht erreichen.
Für welche Verbraucher steht den wirklich 4K in den Startlöchern
bzw., welche Käuferschicht soll hier im Besonderen denn bitteschön
angesprochen werden? Mit Sicherheit nicht in erster Linie der
Ottonormalkäufer, dem wird das wohl eher am A. vorbeigehen. Die
Entwicklung von 4K wird mit Sicherheit auch nicht so billig sein,
vor allem bis alle Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden.
Jetzt kommt mir bitte auch nicht mit dem Argument, dass ein HD Ton
nun so extrem teuer würde, wenn denn sogar kleinere Labels oft
genug anbieten. Ich rede hier auch im Großen und Ganzen eher von
neueren Filmen als von Katalogtiteln. Da begnüge ich mich auch gern
mit einem Monoton, bevor dieser künstlich aufgeblasen wird oder man
eine Neusynchro erstellen lässt. Diesen kann man natürlich genauso
unkomprimiert anbieten, mehr sollte man damit aber nicht unbedingt
anstellen.
Ist jemandem eigentlich aufgefallen, dass bei den neueren deutschen
Scheiben unglaublich viele Sprachen untergebracht wurden? Die
Studios können den Hals einfach nicht voll genug bekommen. Ich
glaube auch, dass sich der Ami nicht mit einem minderwertigem Ton
abspeisen ließe. Denen konnte man ja 3D auch nie richtig
schmackhaft machen. Da können sich die Studios es sich überhaupt
nicht leisten. Wenn sich die Studios aber mehr anstrengen würden
(international), denke ich, dass sich daraus ein wesentlich
besseres Geschäft machen ließe. Vielleicht liege ich auch völlig
falsch, und ich möchte mir einfach nicht meinen Traum zerstören
lassen, dass sich irgendwann doch alles zum Guten wendet.
Überlege mal, wie teuer Blu-rays früher einmal waren und zu welchen
Preisen sie heute oftmals angeboten werden. Da bekommt man schon
mal 10 Stück für 50 Euro. Es wurde oftmals auch behauptet, dass
Blu-rays nie so preiswert angeboten werden könnten, weil es ja nur
eine kleine Käuferschicht betreffen würde oder die
Produktionskosten es nicht zulassen täten. Das sagte man auch mal
über die DVD, obwohl man wusste, dass die eigentlichen
Produktionskosten gar nicht so hoch lagen.
Bietet man der Bevölkerung ein gutgemachtes Produkt, wird sich auch
die Nachfrage positiv verändern, wenn dieses zu vernünftigen
Preisen erfolgt. Bietet man der Bevölkerung aber "nur" ein
halbgares Produkt, selbst wenn es zu Dumpingpreisen erfolgt,
entwickelt sich die Nachfrage längst nicht so positiv, wie sie sich
aber entwickeln könnte, wenn man nur mehr Herzblut in das jeweilige
Produkt reinstecken würde. Warum bleiben viele denn bei der DVD?
Ein Punkt ist mit Sicherheit das vorhandene Zusatzmaterial, welches
gern mal bei der Blu-ray eingespart wird. Das Gleiche gilt für den
Ton, der oftmals bei beiden Produkten gleich bleibt. Was bleibt
dann aber nur noch übrig? Genau, das bessere Bild, welches oftmals
aber auch nicht besser aussieht als auf DVD, wenn man das andere
Bild hochskaliert. Ich rede auch eher von den Katalogtiteln, obwohl
selbst bei neueren Filmen oftmals geschlapmt wird. Dann ist die DVD
in den meisten Fällen auch noch preiswerter als die Blu oder gar
die 4K Scheibe.
Wenn die Käuferschicht so klein wäre, dann könnte man auch sagen:
"Lasst uns das Kino abschaffen, ist ja nur eine kleine
Käuferschicht, die es interessiert!"
Die meiste Kohle wird aber erst hinterher und nach einem längerem
Zeitraum eingefahren, wenn es um die Verkäufe von Medien geht. Das
der deutsche Markt so extrem klein soll, glaube ich einfach nicht.
Genauso bin ich davon überzeugt, dass sich die Nachfrage positiv
verändern würde, wenn man z.B. HD Ton auf die deutschen Scheiben
packt. So lange gibt es HD Ton nun auch wieder nicht und
dementsprechende Zuspieler werden immer preiswerter. Soll heissen,
die Nachfrage wird sich in den nachfolgenden Jahren immer mehr
verändern.
Warum sparen sich deutsche Anbieter nicht auch einfach den HD Ton,
wenn es eh kaum jemanden interessiert und es doch ach so teuer sein
soll? Auch eine Restauration kann man sich da sparen, Lizenzen
genauso gut, ein US Master oder so schenkt man sich auch und
überhaupt, der Verkauf guter Scheiben für eine solche kleine
Käuferschicht lohnt sich doch gar nicht. Komischerweise werden die
Scheiben aber aufgrund eines HD Tons nicht teurer verkauft als
nromale Scheiben ohne HD Ton.
Ist schon eine komische Welt!
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
I’ve seen things
you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the
shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the
Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like
tears in rain.
Time to die.