Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4679 Antworten

Geschrieben: 02 Apr 2016 19:08

Falcon

Avatar Falcon

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Ihr beruft euch jetzt nicht ernsthaft auf eine(!) private Testmeinung und das auch noch bei einem, der selbst sagt, er sei kein Experte u sein Eindruck spiegelt nur subjektiv das Gesehene wider und gelte nicht unbedingt, als objektiver Maßstab :eek: !?!?

Es geht doch um das HDTV Testvideo zur UHD BD, oder!? Das ist ein Fachmagazin (Ohne jetzt deren tatsächliche Kompetenz beurteilen zu können).

Und die Ergebnisse sahen eher ernüchternd aus. Natürlich lässt sich das in einem YouTube Video nur sehr schlecht beurteilen, aber im direkten Vergleich sah das nicht viel besser aus. Was dagegen ein absoluter Witz ist, ist die maximale Helligkeit der Bilder. Ob das nun ein falsch eingestelltes Gerät ist (Was ich allerdings etwas bezweifle, weil es ja auf allen drei Geräten das gleiche war), oder das tatsächlich in der Praxis genauso aussieht, wird sich ja in weiteren Tests zeigen.

Keine Frage, HDR kann eine tolle Bereicherung sein, in der Theorie. In der Praxis ist das derzeit aber eine Luftnummer. Und daher gibt es keinen Grund, da jetzt groß Geld rein zu stecken, wenn man nicht einen wirklich zwingenden Grund hat. Wer plant umzusteigen, sollte auf jeden Fall noch einige Monate ins Land ziehen.

Von der "Qualität" der ersten Geräte bin ich im übrigen auch nicht überzeugt. Wenn der Samsung Player sowohl am Panasonic als auch am Sony nicht auf Anhieb einwandfrei ein Bild liefern, ist das schon ein sehr trauriges Bild. Bei einer UVP von 499€ wohlgemerkt.

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
... nur eine "Minderheit" widerspiegelst: Das Gros der Kunden nuzt entweder eh nur TV-Lautsprecher oder sehr günstige Stereo oder 5.1-Anlagen. Entsprechend ist dt. HD-Ton auch nur für einen sehr kleinen Kundenkreis wirklich relevant.

Dazu kommt, dass der Originalton für einen Weltmarkt relevant ist, der dt. Ton aber nur für die "Minderheit" - eben deutschsprachige Nutzen.

Der Weltmarkt, zu dem auch Schwellen- und Entwicklungsländer zählen, in denen solche Luxusgüter wie HD-Ton fähige Endgeräte natürlich absolut Gang und Gebe sind... :silly:

Ja, nee, is klar... :rolleyes:

Es gibt absolut überhaupt keinen Grund, warum die deutsche Synchro (Der ja beileibe nicht der einzige Synchro-Markt ist!) immer einstecken sollte. Und wenn auf einer Scheibe der deutsche Ton in HD vorliegt, der O-Ton aber nicht: Na und? O-Ton Gucker können doch auch die UK oder US Scheibe kaufen. Sehe da kein Problem.
Maverick Signatur HiFi Splash.png
Geschrieben: 02 Apr 2016 19:30

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Zitat:
Zitat von Falcon
Es gibt absolut überhaupt keinen Grund, warum die deutsche Synchro (Der ja beileibe nicht der einzige Synchro-Markt ist!) immer einstecken sollte. Und wenn auf einer Scheibe der deutsche Ton in HD vorliegt, der O-Ton aber nicht: Na und? O-Ton Gucker können doch auch die UK oder US Scheibe kaufen. Sehe da kein Problem.

Es ist ja nicht die deutsche Synchro die immer einsteckt oder benachteiligt wird. Es sind regelmäßig alle Synchros, bei den Publishern mit welt- oder europaweiten Rechten, die eine BD (oder demnächst UHD BD) möglichst viele Länder pressen, aus Platzgründen komprimiert encodiert.

Mit deutschem HD Ton und OT komprimiert wie bei Star Wars habe ich auch keine Probleme, aber das ist halt auch eine Sonderpressung für den deutschsprachigen Raum und hat nichts mit dem Problem, möglichst viele Sprachen auf eine Scheibe mit begrenztem Platz zu pressen, zu tun.
Geschrieben: 02 Apr 2016 21:18

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.


Das Beispiel mit dem begrenzten Platz ist imo nicht das Grosse Problem.

Als Beispiel HD audio von Drive Angry (104 Minuten, 4mbit audio) hat eine Größe von 2,91GB. Mal als Anhaltspunkt, damit man weis wie welche Größe eine HD Spur hat.
Die Mission Impossible Rogue Nation BD hat eine Größe von 44GB, dabei hat der Hauptfilm eine Größe von 36,5GB. Wäre also noch genug Platz für ne deutsche Tonspur gewesen.

Das ist jetzt natürlich nur ein Beispiel, aber ich bin mir sicher, dass es noch sehr viel mehr gibt.

Ich glaube eher, dass die Studios die erhöhten Kosten durch Lizenzen und Erstellen der Spur scheuen bzw es nicht als verkaufsfördernd sehen.
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 02 Apr 2016 21:32

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Die Mission Impossible Rogue Nation BD hat eine Größe von 44GB, dabei hat der Hauptfilm eine Größe von 36,5GB. Wäre also noch genug Platz für ne deutsche Tonspur gewesen.

Ja, für eine deutsche. Und was ist mit den anderen Synchros?

In der Regel bevorzugen die großen Publisher mit EU- / Welt-Discs ja keine Sprache sondern komprimieren alle Synchros.

Und für alle Synchros unkomprimiert ist eben der Speicherplatz das Nadelöhr.

Und außer Egoismus fällt mir jetzt auch kein Grund ein, warum ausgerechnet Deutsch bevorzugt werden sollte.
Geschrieben: 02 Apr 2016 21:37

Falcon

Avatar Falcon

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kaufe eine "deutsche" Scheibe, also will ich auch das Optimum am/beim deutschen Ton. Ist doch nicht mein Problem, was die anderen machen. Die Scheiben sind teuer genug, ich muss nicht auch noch für irgendwen anders dies mitfinanzieren. Sollen sie halt für unterschiedliche Märke unterschiedliche Scheiben pressen. Als ob das so viel mehr kosten würde.
Maverick Signatur HiFi Splash.png
Geschrieben: 02 Apr 2016 21:38

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.


Würde imo ja Sinn machen dem größten Synchro Markt ne HD Spur zu verpassen.
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 02 Apr 2016 23:58

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Eine Frage mal an euch vielleicht kann mir wer helfen!!
Gibt's eigentlich einen Bluray Player der netflix in 4K streamen kann??
Ich meine einen 4K upscaler nicht die Uhd Player..
Danke im Voraus


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 03 Apr 2016 00:06

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Die angesprochenen Probleme mit HDR sind aber auch recht spannend. Bekräftigt einen halt darin, erstmal abzuwarten bis mehr "echter" Ultra-HD-Content da ist und vielleicht HDMI 2.1 etwas mehr Sicherheit bietet für HDR.

Ob HDMI 2.1 diesbezüglich mehr Sicherheit bietet, da bin ich mir derzeit noch unschlüssig. Das aktuelle Zusammenspiel zwischen Mastering und Darstellung (HDR) müsste doch auch auf HDMI 2.0a zu bewerkstelligen sein, zumal der HDR Inhalt ja auf statische Metatdaten basiert (HDR10). Das die dynamischen Metadaten sehr interessant werden können, glaube ich sofort. Aber aktueller Content gibt dies ja noch nicht her.

Für mich ist das derzeit noch ein Kommunikationsproblem zwischen den Herstellern, was auch in dem Video ähnlich angesprochen wurde. Bleibt abzuwarten ob das auf dem "kurzen Dienstweg" mit einer neuen Firmware gefixt werden kann. Müsste in dem Fall doch eher am Player liegen?!

Ich interessiere mich ja derzeit für den LG OLED65B6P TV. Die komplette 2016er OLED Serie von LG wirbt ja bereits damit, dass Sie Dolby Vision unterstützen. Dort wiederum sind ja dynamische Metadaten vorgesehen, also vielleicht auch HDMI 2.1? Ggf. doch per neuer Firmware, sofern der Standard verabschiedet wurde?

Ich finde das ganze sehr spannend, wenn auch recht komplex :silly:

Zitat:
Zitat von Bigdanny75
Gibt's eigentlich einen Bluray Player der netflix in 4K streamen kann??

Der Panasonic DMP-BDT570 kann es, hat sogar ne fette Netflix Taste auf der Fernbedienung^^
Kannste sogar gerade als Amazon Warehouse-Deal mit voller Garantie und Rückgaberecht zu 285€ erwerben ;)
Zitat:
Artikel befindet sich in Originalverpackung, aber die Verpackung kann beschädigt sein. Artikel ist makellos und ohne Kratzer.
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B014U37WYO/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used
Geschrieben: 03 Apr 2016 10:13

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Ich finde nirgendwo was der Panasonic bdt570 Netflix 4K streamen kann?!


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 03 Apr 2016 10:20

Klinke

Avatar Klinke

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Steht doch aber in jeder Beschreibung. Auch auf der Panasonic-Seite selbst.
Ob du 4K streamen kannst, bestimmt ja deine DSL-Bandbreite.
Der Player kann das Signal jedenfalls in 4K ausgeben, insofern dein TV 4K-fähig und die benötigten Codecs beherrscht.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

Es sind 114 Benutzer und 1635 Gäste online.