Geschrieben: 19 März 2016 22:11
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Und dann les mal den Eintrag, da sind 3840 x 2160 Bildpunkte auch
als 4K-Auflösung genannt. Unterstützt also genau meine
Aussage.
Hier nochmal etwas zu 2K4K8K!
Die im allgemeinen Sprachgebrauch als 4K bezeichnete
Auflösung mit 3840 × 2160 Bildpunkten hat eine viermal so große
Pixelzahl wie die Auflösung Full-HD. Jedoch ist zu beachten, dass
es sich bei der 4K-Auflösung eigentlich um eine Auflösung von 4096
× 2160 Pixeln handelt, die aus dem Kinobereich stammt. Es kommt im
Alltag daher häufig zu Verwechselungen mit der UHD-Auflösung
(UltraHD), unter anderem weil Hersteller von Fernsehgeräten,
Modelle mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, als 4K fähig
bezeichnen. 8K mit 7680 × 4320 Pixeln löst in Höhe und Breite
jeweils 4-mal so fein auf wie Full HD, die Pixelzahl ist somit
sechzehnmal so hoch und benötigt eine Datenrate von 24 Gbit/s.
UHDTV bietet damit eine höhere Auflösung als 35-mm Film und wird
zur Bezeichnung von Linsen, Kameras, Projektoren, Displays und
Rekordern genutzt. UHDTV verwendet maximal rund 33,2 Megapixel, der
Nutzen der höheren Auflösung wird einerseits mit den immer größer
werdenden Bildschirmdiagonalen und andererseits mit der
sogenanntenHyper-Sehschärfe begründet.
Vielleicht ist jetzt einiges klarer.
4K hat als Bezeichnung auf der UHD Blu-ray normalerweise nichts
verloren, da kein Heimkino - Equipment dieses Kinoformat momentan
darstellen könnte. (Außer ein paar Highend - Projektoren jenseits
der 10K Euronen) ;-)
Aber die bringen auch nicht's, da es keine Player dafür gibt. Also
schließt sich der Kreis wieder.
Geschrieben: 19 März 2016 22:12
@ DVDDirector
Wenn du von Websites etwas übernimmst, bitte IMMER den Quelllink
dazu. Übrigens ist das was du zitierst auch nur eine simple
Meinung. Ich bin z. B.der Meinung die Industrie macht nix falsch,
wenn sie von Ultra HD 4K spricht ;-). Dein Zitat, für das du bitte
die Quelle nachtragen solltest, untermauert das ja auch, indem etwa
von der Auflösung aus dem Kinobereich die Rede ist. So what? Dann
lass die Vertriebe doch im Heimkinobereich 3840 x 2160 Bildpunkte
als 4K bezeichnen. Ist nicht das erste Mal, dass es da Unterschiede
gibt.
Übrigens ist "Full HD" formal gesehen auch keine Auflösung, sondern
lediglich ein Marketing-Schlagwort. Technisch ist Full HD in
keinster Weise irgendwie definiert.
Geschrieben: 19 März 2016 22:52
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
@ DVDDirector
Wenn du von Websites etwas übernimmst, bitte IMMER den Quelllink
dazu. Übrigens ist das was du zitierst auch nur eine simple
Meinung. Ich bin z. B.der Meinung die Industrie macht nix falsch,
wenn sie von Ultra HD 4K spricht ;-). Dein Zitat, für das du bitte
die Quelle nachtragen solltest, untermauert das ja auch, indem etwa
von der Auflösung aus dem Kinobereich die Rede ist. So what? Dann
lass die Vertriebe doch im Heimkinobereich 3840 x 2160 Bildpunkte
als 4K bezeichnen. Ist nicht das erste Mal, dass es da Unterschiede
gibt.
Übrigens ist "Full HD" formal gesehen auch keine Auflösung, sondern
lediglich ein Marketing-Schlagwort. Technisch ist Full HD in
keinster Weise irgendwie definiert.
Hier hast du deinen Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television
Hättest selber posten können, anstatt deine persönlichen simplen
Meinungen zu Tatsachen zu verbreiten.
Keiner hat hier nur von Full HD usw. gesprochen. Es geht um Fakten.
Und 4K ist nun mal ein "Cinema Format", das im Heimkino (noch)
nicht dargestellt werden kann.
Also wird es für die sogenannte "UHD Blu-ray" als Werbezweck
mißbraucht.
Es stimmt schon, daß hier sehr vieles durcheinandergemischt wird,
um an Heimkinomarkt zu punkten. Ist mir eigentlich egal.
Aber, nicht böse gemeint, wenn jemand schreibt, daß es sich bei 4K
und UHD um das Gleiche handelt, ist das vom techn. Standpunkt nicht
richtig.
Geschrieben: 20 März 2016 10:46

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
"Immer" sicher nicht ;-). Ab einem gewissen Abstand eben nicht
mehr, da das menschliche Auge das dann gar nicht mehr wahrnimmt.
Deswegen ist es eben sehr wohl korrekt, dass eine Erhöhung der
Auflösung erst ab gewissen Diagonalen / Sitzabständen Sinn macht.
Ist auch völlig logisch. ist jetzt genau das gleiche: Wenn man
entsprechend weit weg sitzt, ist es auch einerlei, ob dann 480p
oder 1080p über den Screen flimmert. Ab wann es egal ist, bestimmen
eben Diagonale und Sitzabstand. Hat ganz simple, in der
menschlichen Wahrnehmungsfähigkeit begründete Ursachen.
Irgendwann macht es deswegen generell auch keinen Sinn mehr die
TV-Auflösung zu erhöhen - dazu gibt es in Japan seitens der NHK
schon viele Experimente.
Die Agumentstionsweise ist aber höchst theoretischer Natur, wenn
man dies auf die Spitze treibt, so kann man beispielsweise aus
einem Flugzeug auch nicht mehr erkennen, ob unter einem ein IMAX
Kino oder ein 15" Zoll Monitor steht- ergo ist auch da der
Sitzabstand entscheidend!?
In einem gängigen Wohnzimmer (egal welcher Größe!) ist der
qualitätive Mehrtwert (2160p vs. 1080p) wirklich zu jeder Zeit
mehr, als deutlich erkennbar- sofern es nicht allzu komprimiert
ist, übrigens meiner Ansicht nach, deutlicher als 576p (DVD) vs.
1080p (BD)...
Generell (nicht auf dich bezogen Vincent) gesprochen wird die
These, dass man den "Unterschied", eh nur ab ner gewissen Größe
und/ oder Sitzabstand wahrnimmt, erstaunlicherweise immer nur(!)
von Leuten in den Raum geworfen, die selbst keine UHD Hardware zu
Hause haben... ein Schelm, wer Böses dabei denkt :p ...
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 20 März 2016 11:43

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Generell (nicht auf dich bezogen Vincent) gesprochen wird die
These, dass man den "Unterschied", eh nur ab ner gewissen Größe
und/ oder Sitzabstand wahrnimmt, erstaunlicherweise immer nur(!)
von Leuten in den Raum geworfen, die selbst keine UHD Hardware zu
Hause haben... ein Schelm, wer Böses dabei denkt :p ...
Komisch, und die Leute die UHD Hardware haben vertreten immer die
These, dass man egal wie weit man weg sitzt und egal wie groß (oder
klein) die Diagonale ist immer den "Unterschied" sofort sieht....
als ob sie ihre Anschaffung verteidigen müssten.... ein Schelm, wer
Böses dabei denkt.
Sehabstand und Größe kann man natürlich auch nur testen, wenn man
UHD Hardware zu Hause hat. Händler mit Ausstellungen gibt es ja
nicht. Und die Sitzabstandstabellen diverser Technikseiten sind eh
Lügenpresse.
Geschrieben: 20 März 2016 11:52

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
ist der qualitätive Mehrtwert (2160p vs. 1080p) wirklich zu jeder
Zeit mehr, als deutlich erkennbar- sofern es nicht allzu
komprimiert ist, übrigens meiner Ansicht nach, deutlicher als 576p
(DVD) vs. 1080p (BD)...
... ein Schelm, wer Böses dabei denkt :p ...
Das ist meiner Ansicht nach totaler Quatsch geschrieben!
Der Unterschied 576p vs.1080p ist viel größer als bei 2160p
vs.1080p Fakt!

"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D
"
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 20 März 2016 11:58
Zitat:
Zitat von alptraumohneende
Das ist meiner Ansicht nach totaler Quatsch geschrieben!
Der Unterschied 576p vs.1080p ist viel größer als bei 2160p
vs.1080p Fakt!
Nein, absolut KEIN Fakt!!!
@hardti
du weißt selbst, dass es ein gewaltiger Unterschied ist, zwischen
mal eben im Laden "testen" und etwas tatsächlich zu Hause haben, wo
man sich etliche Stunden einen Eindruck verschaffen kann, sowie
fundierte Einstellungen, Anpassungen vornimmt.
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 20 März 2016 12:03

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Nein, absolut KEIN Fakt!!!
Der Unterschied DVD vs.Blu-ray ist auf Beamer sichtbar größer als
bei Blu-ray vs.UHD/4k :cool:

"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D
"
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 20 März 2016 12:06
kann man nicht einfach jedem seine Meinung lassen und die
akzeptieren??? :confused:
Geschrieben: 20 März 2016 12:15
Zitat:
Zitat von alptraumohneende
Der Unterschied DVD vs.Blu-ray ist auf Beamer sichtbar größer als
bei Blu-ray vs.UHD/4k :cool:
Hab selbst nen Beamer ;) ... nur nutz ich den kaum, da die
Bildqualität, um Lichtjahre bescheidener ist, als bei nem
Oberklasse TV ... liegt aber in der Natur der Sache.
KING OF THE DEAD