Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Wenn du unter 4K online suchst, findest du recht schnell mehrfache
Auflösungen - das ist bei 2K z. B. genau so. Es gibt halt keine
fest definierte Auflösung,deswegen kann man da halt auch die
Ultra-HD-Auflösung unter einordnen. 1080p ist beispielsweise auch
eine der Auflösungen, die unter 2K fällt.
Nein das ist falsch. 1080p ist nicht 2K! und UHD ist nicht 4K! 2K
und 4K sind von der DCI definiert und dort eingesetzt und 1080p und
2160p sind für Konsumenten definiert.
Die Hersteller empfinden 4K anscheinend als ein besseres Buzzword
als UHD also benutzen sie es einfach, egal ob es stimmt oder nicht.
Nur weil die Hersteller etwas behaupten ist es noch lange nicht
richtig und im Internet steht auch viel Mist. Traurig ist nur, dass
solche "experten" wie grobi.tv selber oftmals keine Ahnung
haben.
LCD TVs mit LED Beleuchtung sind auf einmal LED TVs, 3.5G
Mobilfunkstandard ist auf einmal 4G und der ganze Mist mit den
tollen "Laser" Beamern. Firmen bewerben es und Kunden glauben es.
Damit ist es noch lange nicht richtig.
Die UHD BD heißt auch UHD BD offiziell, trotzdem steht vorne 4K UHD
BD drauf...
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das ist halt auch das Problem,was ich aktuelle sehe: Ich würde mir
z. B. jetzt nicht von meinem High-End-Plasma einen Wechsel zu nem
Einstiegs-UHD-TV erlauben wollen, um mich etwa über die
Ausleuchtung aufzugregen oder mangelnde Kalibrationsmöglichkeiten.
Gerade das steckt ja auch noch in den Kinderschuhen :-(.
Von High-end auf Einstiegsklasse sowieso gar nicht. Damit wirst du
nie glücklich werden. Da musst du wohl noch ein paar Jahre warten,
bis bei OLED die Probleme weg sind. Aber dann wirst du mit dem Bild
auch bestimmt sehr glücklich sein. Jo Kalibrieriung ist auch so ein
Thema.
Wenn man das Geld jetzt hat, warum nicht. Wenn man den TV aber für
mehrere Jahre behalten will, sollte man noch warten.