Einigen wir uns darauf, dass Vinyl toll ist :cool: ...
Hier mal ein paar Eckdaten vom Panasonic DMP-UB900, die erklären,
warum der Player deutlich teurer ist, als das Samsung Pendant,
neben der THX-Zertifizierung unterstützt er Wiedergabe von HDR mit
einer Leuchtdichte von 1.000 bis 10.000 nits (cd/m2). Der neue „4K
High-Precision Chroma Processor“ interpoliert das mit 4K (4:2:0)
codierte Signal der Ultra HD Blu-ray zu einem 4K (4:4:4) Signal.
Der UB900 verfügt auch über einen Upscaler für HD-Signale zur
Darstellung mit Ultra HD-Auflösung. Blu-ray 3D-Filme werden maximal
in Full HD-Auflösung abgespielt.
Der Panasonic-Player eignet sich zudem neben dem Abspielen von
Filmen auf Ultra HD Blu-rays auch zur Wiedergabe eigener 4K-Videos
im MP4-Format und gibt Multimediadateien aus DLNA-Netzwerken
wieder.
Auch in Sachen Sound wird er wohl dem Samsung Gerät überlegen sein,
der UB900 verwendet Elektrolytkondensatoren mit hoher Leistung und
einen Glimmerkondensator zur Reduzierung von internem digitalem
Rauschen vom Netzkabel. Die Audio Schaltkreise unterstützen die
Verarbeitung digitaler Audio-Dateien bis 192-kHz/32-bit. Neben WAV,
FLAC, MP3, AAC und WMA können auch Hi Res-Audio-Dateien in den
Formaten DSD (5.6 MHz/2.8 MHz) und ALAC abgespielt werden.
Ooooohh, ich brauch ne Gehaltserhöhung, soooo viele schöne Sachen,
die ich mir kaufen mag :D... den UB900, den UE78JS9095, die
kommende GTX 1080 Grafikkarte etc...
KING OF THE DEAD