Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4679 Antworten

Geschrieben: 13 März 2016 23:57

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Einigen wir uns darauf, dass Vinyl toll ist :cool: ...

Hier mal ein paar Eckdaten vom Panasonic DMP-UB900, die erklären, warum der Player deutlich teurer ist, als das Samsung Pendant, neben der THX-Zertifizierung unterstützt er Wiedergabe von HDR mit einer Leuchtdichte von 1.000 bis 10.000 nits (cd/m2). Der neue „4K High-Precision Chroma Processor“ interpoliert das mit 4K (4:2:0) codierte Signal der Ultra HD Blu-ray zu einem 4K (4:4:4) Signal. Der UB900 verfügt auch über einen Upscaler für HD-Signale zur Darstellung mit Ultra HD-Auflösung. Blu-ray 3D-Filme werden maximal in Full HD-Auflösung abgespielt.

Der Panasonic-Player eignet sich zudem neben dem Abspielen von Filmen auf Ultra HD Blu-rays auch zur Wiedergabe eigener 4K-Videos im MP4-Format und gibt Multimediadateien aus DLNA-Netzwerken wieder.

Auch in Sachen Sound wird er wohl dem Samsung Gerät überlegen sein, der UB900 verwendet Elektrolytkondensatoren mit hoher Leistung und einen Glimmerkondensator zur Reduzierung von internem digitalem Rauschen vom Netzkabel. Die Audio Schaltkreise unterstützen die Verarbeitung digitaler Audio-Dateien bis 192-kHz/32-bit. Neben WAV, FLAC, MP3, AAC und WMA können auch Hi Res-Audio-Dateien in den Formaten DSD (5.6 MHz/2.8 MHz) und ALAC abgespielt werden.

Ooooohh, ich brauch ne Gehaltserhöhung, soooo viele schöne Sachen, die ich mir kaufen mag :D... den UB900, den UE78JS9095, die kommende GTX 1080 Grafikkarte etc...
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 14 März 2016 08:03

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Ooooohh, ich brauch ne Gehaltserhöhung, soooo viele schöne Sachen, die ich mir kaufen mag :D... den UB900, den UE78JS9095, die kommende GTX 1080 Grafikkarte etc...
Meine aktuelle Konfiguration würde derzeit um die 8.400€ liegen. Sobald der TV (muss erst einmal verfügbar sein) von 6000€ auf 4000€ fällt, könnte es passieren das ich zuschlage. Allerdings gehe ich in diesem Jahr nicht mehr davon aus^^

LG OLED65B6P
Marantz SR-6010 AV-Receiver
Panasonic DMP-UB900 UHD Player
VU+ Solo 4K Sat-Receiver
Neue HDMI Kabel

Da kommt schon ein bissl was zusammen :eek:
Geschrieben: 14 März 2016 09:08

Mirsi

Avatar Mirsi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meine Konfiguration beläuft sich ca auf 9000€ je nachdem welcher Beamer es wird und welche Leinwand. Aber ich werde noch ein wenig abwarten wie das so weitergeht, auch gerade was HDR betrifft.


Geschrieben: 14 März 2016 09:32

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.


Grade was Beamer angeht war es in dem Video am Ende sehr ernüchternd. Ich wusste ja, dass es Marketing ist beim VW520 mit HDR aber so wie es in dem Video aussieht ist es ja nicht einfach nur nicht besser als ein Beamer ohne HDR, sondern eher noch schlechter,
Aber bei diesen "Experten" würde es mich auch nicht wundern, wenn es eine Einstellungssache ist.
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 14 März 2016 09:39

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Ich schwankte auch zwischen dem LG OLED und Samsungs neuer SUHD Technologie... hier: http://forum.ultra-hdtv.net/index.php/Thread/144-Info-Test-Samsung-SUHD-JS9590-JS9580/ ein sehr detaillierter und objektiver Test, wo auch umfangreich der Vergleich (SUHD vs. OLED) zueinander gezogen wird! Hiernach steht "der Sieger" in Sachen Bildqualität im allgemeinen fest, der Samsung TV! Bewertet man die Summe aller Elemente (Schwarz, Helligkeit, Farben), dann bietet Samsungs SUHD-TV mehr Möglichkeiten als bisherige OLED- oder Plasmafernseher - gerade im Wohnzimmer zeigt der JS9590 die kontraststärkeren Bilder.
Auch ist er der erste Consumer-TV, der nicht nur die High-Dynamic-Range-Spezifikationen einhält (1000 Nits Maximalhelligkeit, Direct-LED-Beleuchtung mit Local Dimming, 10 Bit Panel), sondern den Zusatzdatenstrom von HDR-Videoinhalten auch korrekt auslesen kann.

Hab den TV auch schon live gesehen, echt toll das Ding... aber der Preis ist - in der Größe, die haben möchte, natürlich nicht ohne :eek:
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 14 März 2016 15:40

Matze85

Avatar Matze85

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 810
Clubposts: 89
seit 04.02.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
317
anzahl.png
Mediabooks:
90
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 322 mal.


Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Grade was Beamer angeht war es in dem Video am Ende sehr ernüchternd. Ich wusste ja, dass es Marketing ist beim VW520 mit HDR aber so wie es in dem Video aussieht ist es ja nicht einfach nur nicht besser als ein Beamer ohne HDR, sondern eher noch schlechter,
Aber bei diesen "Experten" würde es mich auch nicht wundern, wenn es eine Einstellungssache ist.

Problem gerade ist, dass es noch keinen einheitlichen Standard für HDR gibt. Da hat jedes Studio eine andere Gamma-Kurve für das HDR-Bild! Warner, Sony usw. sieht überall anders aus! Es kocht quasi jeder sein eigenes Süppchen ;)
Mit unter auch deshalb säuft das Bild so dermaßen im Grobi Video beim 520er ab!
Weiterhin ist das Licht, natürlich auch ein großes Problem der Beamer. Und je größer die Leinwand wird, desto größer wird das Problem ;) Wenn das alles mal in die gleichen Bahnen läuft, kann ein Beamer auch korrekt auf HDR kalibriert werden.
So müsste man gerade für jede UHD BD eine seperate Kalibierung durchführen, wenn ich das richtig verstanden habe!


JVC hat laut hifi-forum in der neuen X-Serie das "Gamma D" bereits für Dolby Vision optimiert, weil Dolby Vision bereits voll spezifiziert ist!

HDR dagegen leider noch nicht! Aber sobald das geschehen ist, wird wohl was per Firmware-Update nachgereicht!
Grüße Matthias
Geschrieben: 14 März 2016 16:47

DVDirector

Avatar DVDirector

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Matze85
JVC hat laut hifi-forum in der neuen X-Serie das "Gamma D" bereits für Dolby Vision optimiert, weil Dolby Vision bereits voll spezifiziert ist!

HDR dagegen leider noch nicht! Aber sobald das geschehen ist, wird wohl was per Firmware-Update nachgereicht!

Kann die neue X-Serie nun schon natives 4K (UHD) darstellen?

Bis jetzt gab's das ja nur von Sony!
Geschrieben: 14 März 2016 16:56

Matze85

Avatar Matze85

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 810
Clubposts: 89
seit 04.02.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
317
anzahl.png
Mediabooks:
90
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 322 mal.


Nein, können Sie nicht! ;)
Jedoch können Sie ein 4K Signal annehmen! Nur dargestellt wird dann eben kein natives 4K.
Sondern wird mit der "e-shift" Technologie wieder "hochgerechnet" zu etwas "4K ähnlichem".
Was den Sonys, welche ja natives 4K können, im Bildeindruck kaum bis wenig nachstehen würde!
Ich selber habe es noch nicht gesehen, ob das wirklich so ist, aber so habe ich es nun desöfteren gelesen. Kann natürlich auch nur JVC-Fanboy Gequatsche sein ;)

Jedoch würde ich persönlich gerade mit dem Neukauf eines Beamer abwarten. Geld sparen und darauf warten bis sich das alles mal in geregelte Bahnen eingefahren hat. Dann kann man weitersehen. Aber so ist das für mich gerade Geld verbrennen auf allerhöchstem Niveau :D Was nicht bedeutet das man mit den vorhandenen Geräten keinen Spaß haben kann und die kein richtig gutes Bild machen. Aber für mich ist das gerade alles noch zu vage! ;)
Grüße Matthias
Geschrieben: 14 März 2016 17:03

Sledgehamma

Avatar Sledgehamma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 96 mal.


Zitat:
Zitat von Matze85
Problem gerade ist, dass es noch keinen einheitlichen Standard für HDR gibt. Da hat jedes Studio eine andere Gamma-Kurve für das HDR-Bild! Warner, Sony usw. sieht überall anders aus! Es kocht quasi jeder sein eigenes Süppchen ;)
Mit unter auch deshalb säuft das Bild so dermaßen im Grobi Video beim 520er ab!
Weiterhin ist das Licht, natürlich auch ein großes Problem der Beamer. Und je größer die Leinwand wird, desto größer wird das Problem ;) Wenn das alles mal in die gleichen Bahnen läuft, kann ein Beamer auch korrekt auf HDR kalibriert werden.
So müsste man gerade für jede UHD BD eine seperate Kalibierung durchführen, wenn ich das richtig verstanden habe!


JVC hat laut hifi-forum in der neuen X-Serie das "Gamma D" bereits für Dolby Vision optimiert, weil Dolby Vision bereits voll spezifiziert ist!

HDR dagegen leider noch nicht! Aber sobald das geschehen ist, wird wohl was per Firmware-Update nachgereicht!

Hast du ne Quelle dazu? Ich war der Meinung, dass HDR 10 bereits definiert ist.
HDR bei den derzeitigen Beamern ist eh nur Marketing, dazu braucht es neue Techniken (Laser oder LED).


Zitat:
Zitat von DVDirector
Kann die neue X-Serie nun schon natives 4K (UHD) darstellen?

Bis jetzt gab's das ja nur von Sony!

Nein, immernoch Trickserei.
BB-Final-Season-Banner.jpg
Geschrieben: 14 März 2016 17:08

DVDirector

Avatar DVDirector

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Vorgängermodelle der X-Serie konnten ja auch kein natives 4K darstellen.
Deshalb habe ich ja gewartet.

Jetzt gibt's die Neuen, und wieder kein natives 4K!
Warum?

Hat hier Sony etwas mitzureden, wer 4K anbieten darf und wer nicht?

Irgendwie ist diese Vorgehensweise von JVC schon eigenartig.
JVC baut ja keine 08/15 Beamer!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 92 Benutzer und 1169 Gäste online.