Zitat:
Was definitiv für die Vinyl Variante spricht,
ist die häufig bessere Dynamik sowie - sofern analog entsprechend
aufgenommen und gemastert der Frequenzumfang.
Der dürfte bei CD stellenweise (da aber auch häufig nur bei
Erstauflagen) stark komprimiert sein.
Häufig ist es aber genau umgekehrt: Viele sogenannte Remastered
Auflagen klingen deutlich schlechter als ältere Auflagen -
Stichwort "Loudness War". Das ist eigentlich auch einer der
Hauptgründe, die für Vinyl-Auflagen sprechen: Oft kommen da andere
bzw. spezielle Vinyl-Master zum Einsatz, bei denen die
Dynamikkompression nicht so extrem ist. Gerade aktuelle
Produktionen haben oft einen viel geringeren Dynamikumfang als
Produktionen aus den 1970ern oder 1960ern. Macht man ja ganz
bewusst so,damit es eben keine Laut- / Leise-Kontraste gibt, wenn
jemand ein Lied via Stream oder Radio hört. Da soll halt die
Lautstärke immer gleich sein - sprich: man mischt so laut wie nur
möglich und zwar alles. Viele Musiker älteren Semesters sind
deswegen ja auch ziemlich enttäuscht. Ich glaube Neil Diamond
meinte deswegen, für ihn klängen viele aktuelle Master wie eine
einzige Lärmattacke.
Beispiele für derart gemischte Alben sind Muse mit "Black Holes and
Revelations", Led Zeppelin "Mothership" (gutes Beispiel für ein
extrem mieses Remaster, das deutlich schlechter klingt als das
Original) oder Nine Inch Nails mit "Pretty Hate Machine" - auch
ironischerweise ist es hier das 2010er-Remaster das total furchtbar
klingt und ebenfalls vielfach schlechter als das Original.
Deswegen sollte man bei sogenannten "Remastern" aufpassen: Oftmals
ist damit lediglich eine stärkere Dynamikkompression und gepushte
Loudness gemeint. Gilt natürlich nicht für alle, es gibt auch sehr
gute Remaster. Auch die Neuauflage von Pearl Jams "Ten" von 2009
wäre aber ein Negativbeispiel. Leider gilt dies auch für viele
Prog-Rock-Künstler, die von der Tendenz nicht ausgenommen sind -
selbst der von mir sehr geschätzte Steve Wilson hatte eine Zeit
lang derlei Loudness-Wahn. Weitere Beispiele für miese Remaster
finden sich z. B. bei Abba, wo die Alben gleich mehrfach remastered
wurden und mehr und mehr die Loudness zunahm. Da klang sozusagen
jede neuere Auflage schlechter als die jeweils vorherige.
Führt aber etwas weit ab vom Thema ^^. Also belasse ich es dann
auch dabei. Wäre allerdings eventuell noch interessant das Thema,
falls spezielle Ultra HD Blu-ray mit neuem Schnickschnack kommen
sollten.