Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Der Sound ist weit differenzierter, wärmer, druckvoller und vor
allem natürlicher- also der Live Musik näher!
immer diese Pauschalisierungen... ich weiß zwar was du meinst, aber
das ist per se nicht richtig!
Da hängt auch die ganze Kette von der Aufnahme, die Abmisschung,
über das Mastering, dem Presswerk sowie dem Wiedergabemedium zu
tun, geschweige denn von der Pflege und dem Zustand der Tonträger
und der Wiedergabe Medien (Anlage + Lautsprecher), sowie die
Akustik des Raumes
Pflegt man eine Platte und den Plattenspieler nicht, hat man von
dem Rest nämlich nicht mehr so viel, da ist es auch wichtig die
Nadel regelmäßig zu tauschen, was du aber wohl wissen
dürftest.
Wo ein Klang differenziert ist, entschließt sich meiner Kenntnis,
außer du meinst, dass man Klangelemente besser differenzieren, was
aber auch nicht richtig wäre, denn zwischen den CD Erstauflagen und
späteren Remix, oder Remastering Auflagen liegen stellenweise
Welten. Das betrifft auch deine Aussage von wegen "druckvoller",
denn auch hier spielt das Mastering, sowie mitunter die Abmischung
eine starke Rolle
Was definitiv für die Vinyl Variante spricht, ist die häufig
bessere Dynamik sowie - sofern analog entsprechend aufgenommen und
gemastert der Frequenzumfang.
Der dürfte bei CD stellenweise (da aber auch häufig nur bei
Erstauflagen) stark komprimiert sein.
Was aber DVD-Audio, SACD oder vor allem Audio Blu-ray betrifft, da
ziehe ich eine Audio-Blu-ray, die es aber leider nur in reduzierter
Zahl gibt, allen anderen Medien vor. Gerade der Klang bei Queens
"Bohemian Rhapsody" schlägt ALLE bisherigen Varianten die ich
besessen habe (normale CD, LP, remastered CD, Audio DVD!)
Grund: Die Aufnahme wurde komplett neu abgemischt :thumb: