Geschrieben: 20 März 2013 11:31

Bigscreener
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ich brauche eine Universalfernbedienung. Die Idee, dass man die
Fernbedienung am Computer programmieren kann, finde ich super! Da
bin ich natürlich schnell auf die Logitech Harmony gestossen, die
auch sehr verlockend wirkt (preislich wäre für mich die Harmony
One+ angemessen).
Jedoch arbeiten in der Mac-Abteilung von Logitech nur unfähige
Leute – jedenfalls ist Logitech bei den meisten Geräten mit der
Mac-Kompatibilität immer eine bis zwei Betriebssystem-Generationen
hinterher. Auch die Harmony kann man anscheinend mit der aktuellen
OS X Version (Mountain Lion) immer noch nicht programmieren, obwohl
das Betriebssystem schon seit einem Jahr auf dem Markt ist.
Kennt also jemand gute Alternativen zu Logitech?
Geschrieben: 20 März 2013 16:44

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Richtig ich kann meine auch nicht programmieren. Leider geht ja eh
logitech von den Ferbedienungen weg da ist es mal gut zu erfahren
was auch nur annähernd an diese FB ran kommt.
Geschrieben: 20 März 2013 17:20

Bigscreener
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von ZiZu
Leider geht ja eh logitech von den Ferbedienungen weg
Habe ich eben auch gerade gelesen. Wollte mir eigentlich einfach
mal eine Harmony One kaufen und dann abwarten, bis eine Mountain
Lion kompatible Version herauskommt. Wenn Sie aber nun ganz mit
Fernbedienungen aufhören, wird wohl auch die Software nicht mehr
weiterentwickelt, deshalb muss wohl definitiv eine Alternative her.
Sonderlich gross scheint der Markt aber nicht zu sein...
Geschrieben: 20 März 2013 17:34
Hi,
Es ist zwar nicht ganz trivial, aber das Die Harmony nicht mit
macosx geht ist eine definitiv falsche aussage. Die Harmony
Software funktioniert auch mit dem aktuellstem MacOSX Mountain
Lion.
ich kann gerne helfen, wenn jemand es nicht ans laufen
bekommt.
Eine alternative gibt es imo nicht.
Atti
Geschrieben: 20 März 2013 17:34

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
es gibt keine adäquate Alternative.
Philips baut die Harmony zwar auf den ersten Blick nach, hat aber
kein Smartstate
Manche versuchen es inzwischen mit IR-Aufsätzen und entsprechender
Software bei Smartphones, aber wenn ich sehe wie schnell das Galaxy
meines Sohnes und das iPhone meiner Frau auch ohne dies schon immer
leer sind..........................
Ich dachte Apple-User halten für solche Fälle immer ne
Windows-Distri bereit :D
Geschrieben: 20 März 2013 18:21

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ich verseuche meinen Mac doch nicht mit windoof :D
Geschrieben: 20 März 2013 23:12

Bigscreener
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Ich dachte Apple-User halten für solche Fälle immer ne
Windows-Distri bereit :D
Seit OS X gab es eigentlich kaum mehr Kompatibilitätsprobleme mit
Hardware. Einzig die Produkte aus dem Hause Logitech sind häufig
nicht oder nur halb mit Mac kompatibel oder eben nicht mit der
neusten OS X Version.
Geschrieben: 21 März 2013 10:22
Hi,
Nochmal: Die Harmony funktioniert 100% mit der aktuellsten MacOSX
Version.
Atti
Geschrieben: 21 März 2013 10:26

Bigscreener
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von TVAtti
Hi,
Nochmal: Die Harmony funktioniert 100% mit der aktuellsten MacOSX
Version.
Atti
Hmm, OK... Im Logitech Forum hat es aber mehrere Threads die über
10 Seiten gehen und sich alle beklagen, dass sie mit Mountain Lion
nicht funktioniert. Aber in dem Fall wurde das Problem wohl
unterdessen behoben...? Bisher konnte ich aber noch nirgends lesen,
dass sie nun mit Mountain Lion funktioniert.
Geht alles ganz normal oder muss man einen "Trick" anwenden, um die
Software auf Snow Leopard zum Laufen zu bringen?
Geschrieben: 21 März 2013 12:25
Hi,
Im Logitech Forum wird in dem ellenlangen Thread auch min. 2 mal
erklärt was man machen muss damit es geht.
Der erste "Hacken" ist, das man nach der Softwareinstallation
booten muss. Der zweite ist der, das man das originale Java-Plugin
von Aplle-Java benötigt (was ja disabled wurde). In dem Forum gibt
es auch den Link auf die Apple-KB der beschreibt wie das
geht.
Und der letzte entscheidende Hinweis ist, das man die Harmony als
Netzwerkdevuce konfigurieren muss mit einer bestimmten IP.
http://forums.logitech.com/t5/Remote-Control-Software/Harmony-Software-Updated-for-OS-X-Lion-and-OS-X-Snow-Leopard-64/td-p/824375/page/13
Hier ist alles beschrieben. Und es funktioniert so, auch mit ML -
schon x-fach gemacht.
Atti