Hi,
hab heute mal 3. verschiedene Messungen vorgenommen. Mit
Unterschiedlicher Nutzung der Schaumstoffstopfen.
Aber erstmal mein Setup:
AVR Denon 3313
Lautsprecher: Front KEF R700 / Center R600c / Rear R300
Der Raum ist unter meinem Heimkino zu sehen.
Größe ca. 23qm - Deckenhöhe ca. 2,20m (Betondecke tapeziert). Wände
Rigips mit etwas dickerer Tapete tapeziert.
Auf der Beamerseite läuft ein dicker Moltonstoff von links nach
rechts. Front und Center haben ca. 35cm Luft zum Stoff.
Leider ist es mir bei den Rears nicht möglich diese anders zu
positionieren, daher leider genau in der Ecke (siehe Bilder)
So nun aber zu meinen Ergebnissen.
Die Messung hab ich an 3 Messpunkten vorgenommen - Mitte Hörplatz,
30cm rechts neben dem Hörplatz und 30cm links neben dem
Hörplatz.
Anbei die Art der Messung.
Die 1. Messung: hier keine Stopfen in den Boxen.
Die 2. Messung: Front Stopfen in unterer Bassreflexöffnung, Center
Stopfen in hinter linker Bassreflexöffnung, Rears Stopfen in
Bassreflexöffnung.
Die 3. Messung: Front Stopfen in unterer Bassreflexöffnung, Center
beide Öffnungen geschlossen, Rears Stopfen in
Bassreflexöffnung.
Anbei die Ergebnisse.
Was macht denn nun die Audyssey genau im Equalizer, ich kann leider
nicht die Pegelanpassung sehen, dies sieht man ja leider nur bei
der AudysseyFlat Kurve.
Also zu erkennen ist für mich mal als Anfänger, das sich die
Stopfen schon wesentlich Positiv auf Tiefen Frequenzen zwischen 40
bis 90 HZ auswirken.
Jetzt wäre meine Frage, ob mit geschlossenen Reflexöffnungen
ebenfalls hohe Pegel zu hören sind, oder ist dies eher Schädlich
für die Membrane.
Gruß
Nevermind1978