Hi zusammen,
hatte vor 2 Monaten das Vergnügen mir den Dali Sub E-12F ausleihen
zu dürfen um ihn übers Wochenende probezuhören. Ich wollte hören
inwiefern er mein schon bestehendes Dali Zensor 5.0 Set klanglich
ergänzt. War wirklich schwer beeindruckt mit welchem Druck und
welcher Präzision dieses schicke Gerät spielt!!!:thumb: Auch
klanglich hat er sich gut eingefügt und mit den anderen
Lautsprechern harmoniert!
Ich hatte den Sub aus optischen Gründen zur unauffälligen
Integration hinten rechts, seitlich neben die Couch gestellt.
Provisorisch habe ich den Sub auf eine Steinplatte (die mit
Filzplatten enkoppelt ist) gestellt und mit Spikes an diese
angekoppelt. Bei dem ein oder anderen Testlauf hatte ich das Gefühl
das es etwas zu dröhnen beginnt..! Dies war aber stark abhängig von
der Filmsequenz und auch nur gelegentlich.
Zur Ortung des Subwoofes, da bin ich hin und her gerissen ob man
ihn an dieser Position nun lokalisieren konnte oder nicht? Mal ja
und mal nein und das bei einer Trennfrequenz von 80Hz.
Nun zu meinen Fragen;
1) Macht es Sinn den Dali Sub an der gleichen Position (also
seitlich neben der Couch) mit einem Anti Mode zu testen? Hilft
das?
2) Ist es besser bei der Verwendung eines Subwoofers, diesen
zwischen oder besser neben den Frontlausprecher zu
platzieren?
Würde mich freuen wenn ihr mir mit euren Erfahrungen einen Rat oder
ein paar Tipps geben könntet.
Sage im vorraus schon mal Danke
P.S. Bilder meines Wohraumkinos sind auf meinem Profil zu sehen.