@Ollek
Bitte versteh das nicht falsch !!!!!!
Ich will auch keine Rechtfertigung nun hören bzgl Finanzen !! (
Geht mich 0,0 an )
Nur ein Gedanke !
So..
Ihr habt eine Doppelhaushälfte......
Hast Du das Thema Heimkino erst weit nach dem Kauf gefunden ?
-Besteht nicht die Möglichkeit ein anderes Zimmer,
welches eben nur Außenwände hat zu beziehen ?
-Könntest Du evtl die Wand, welche zum Nachbar angrenzt zusätzlich
dämmen ?
Die Dämmung ist was reinen akustischen Schall angeht umsetzbar und
kostet auch nicht die Welt, sondern nur Zeit.
Körperschall, welcher eben durch nicht sauber angekoppelte
Subwoofer und LS verursacht wird, geht eben über den
Fußboden,
welcher ja betontechnisch mit der Wand verbunden ist dann auch
wieder irgendwie zum Nachbar.
Die Thematik ist eben die folgende...
Das Antimode reduziert eben das Dröhnen, welches durch akustische
Moden entsteht auf ein absolutes Minimum.
Man kann höher Pegel fahren und es dröhnt nicht mehr. Trotzdem
sollten die Subs sauber angekoppelt sein, so dass eben
keine Schwingung auf das Fundament geht. Entweder mit Masse /
Trägheitstechnik ala Grantiplatte, Gummuplatte und Spikes,
oder für den Anfang eine fette Gummiunterlegmatte für
Waschmaschinen. Mit letzterem habe ich grandiose Erfolge erzielen
können.
Was das Thema I Beam angeht, so sehe ich das wie Crazy_Horse.
Wer einmal eine Subkombo erlebt hat, welche einem mit
abgrundtiefen, kaum hörbaren Bässen einen Druck in die Brust
zaubert,
dem nutzt ein integrierter Vibrator in der Couch wenig. Zumindest
beim filmschauen nutzlos :)
Gruss ENCOM