Zitat:
Zitat von Nordolf
Und das soll mir als vergleich dienen?
Viel erschreckender ist für mich das Niveau auf das du dich begibst
mit diesen Beiträgen.
Und genau damit wir nicht mehr in Arbeitsbedingungen wie vor
100-200 Jahren verfallen oder Verhältnisse sich einbürgern wie in
manch einer indischen Teppichweberei ist es auch weiterhin
notwendig über Misstände zu informieren und zu diskutieren.
So schlecht kann der Weg ja nicht gewesen sein den wir in diesem
Land/Europa gegangen sind mit sich ständig verbesserten
Arbeitsplatzbedingungen wenn man vergleicht wo man heute
steht.
Ich bin mit meinem Niveau ziemlich zufrieden, vielen Dank. :)
Um mal wieder zum Kern zu kommen. Keiner will hier Zustände wie vor
100 Jahren oder gar wie in der dritten Welt. Ich habe nur mühsam
versucht, Dir klarzumachen, daß wir hier grundsätzlich ein hohes
Niveau haben und das ein Mensch körperlich in der Lage sein müßte,
8-9 Stunden körperlich zu arbeiten.
Zitat:
Zitat von malzman
Schon mal teueren Kaffee von Fair Trade gekauft oder sonstiges ,
damit das Geld bei den Richtigen ankommt ?
Oder schreiben manche lieber, auf dem Sofa sitzend mit Chips in der
hand, "koof ich erst, wenns verschenkt wird" ?
Bin eigentlich der Meinung in einem Forum seine Meinung kundtun zu
dürfen, und dann nicht mit Kommentaren a´la " Hast 600 Filme, lach
mich tot " konfrontiert zu werden.
Habe eine Meinung zu Thema und zu vielen anderen auch. Und die kann
ich äußern. Schöne ist das scheinbar nie das eigene verhalten
reflecktiert wird oder über Argmente nachgedacht wird, sondern mit
hohen Puls gleich losgeledert wird. So kommt man nie zu konsens
oder Übereinkünften, aber gut, spiegelt halt auch so einiges
wieder.
Aber der Vergleich dritte Welt, unsere Gesellschaft hängt ein
wenig, aber das weisst Du nehm ich an selber. Versteh zwar worauf
Du hinaus willst, ist im Konsens hier aber nicht angebracht, da es
hier Arbeitnehmerrechte in DE geht. Dann könntest Du auch in
entwickelte Länder wie USA und Kanda schauen, und Dir da
Arbeitnehmerrechte mal ansehen ;)
Ich bin bei Fair Trade nicht sicher, wo das ankommt. Das liegt in
erster Linie daran, daß ich mich damit aber auch nicht beschäftigt
habe, gebe ich zu.
Ich versuche aber gewisse Läden zu vermeiden, bei Schlecker habe
ich nie gekauft und bei Läden wie KiK oder Takko käme ich auch nie
auf die Idee, dort zu kaufen und Kinderarbeit zu
unterstützen.
Allerdings halte ich persönlich die Arbeitsbedingungen bei Amazon
für menschenwürdig und bestelle daher auch dort.
Als Logistikunternehmen bevorzuge ich allerdings DHL und UPS von
den Arbeitsbedingungen her.
Ich gebe für die Dinge, die ich brauche, soviel aus, wie es mir
wert ist. Für Qualität zahle ich auch gern mal mehr.