Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

BTTonys Bett-Höhle

Gestartet: 05 Jan 2013 22:01 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 05 Jan 2013 22:01

BTTony

Avatar BTTony

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.233
Clubposts: 493
seit 10.12.2011
display.png
LG 55LM640S
beamer.png
Epson EH-TW6700
player.png
LG BD670
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Swiss Army Man
anzahl.png
Bedankte sich 494 mal.
Erhielt 519 Danke für 349 Beiträge


Hallo!

Nachdem ich jetzt beschlossen habe mein "Heimkino" um einige Komponenten zu erweiteren, kann ichs auch mal präsentieren.

Ich bin 31 Jahre alt, arbeite in Essen. Ich habe eine kleine Wohnung etwa 45 qm. Mein Schlafzimmer ist zugleich mein Wohnraum. Diskret wie ich bin zeige ich euch natürlich nur den Teil... mit meinem Bett. Mein Bett ist zugleich meine Kino-Couch. Aber schaut euch die genauen Umständen auf der Planungs-Skizze und den Fotos an.
attachment.php?attachmentid=104592&stc=1&d=1357418523


Was habe ich bisher?

Meinen LG 42LW4500, mein Bett und die passende Beleuchtung.
attachment.php?attachmentid=104594&stc=1&d=1357418592
attachment.php?attachmentid=104596&stc=1&d=1357418634
attachment.php?attachmentid=104598&stc=1&d=1357418667

Jetzt möchte ich den Sound aufrüsten und dabei noch am ein oder anderen arbeiten. Auf der Skizze seht Ihr, dass es 2.0 wird und die LS rechts und links neben den TV an die Wand kommen. Dafür habe mir nach reiflicher Überlegung den Onkyo 313 AVR gekauft - gestern angekommen.

attachment.php?attachmentid=104600&stc=1&d=1357418748

Heute dazugekommen ist ein kleines Technik-Schränkchen. Klein war hier maßgebliche Vorgabe, denn viel Platz ist ja nicht. Einziges Problem war die komplett verkleidete Rückwand. Die Lösung ist einfach - Loch rein machen. Doof ist nur, wenn man keine Stichsäge hat. Aber das gute Taschenmesser hats auch getan. An einem Brett entlang gezogen, gab das passable Schnittkanten.

attachment.php?attachmentid=104602&stc=1&d=1357418827

Und eingeräumt sieht es so aus:
attachment.php?attachmentid=104604&stc=1&d=1357418962

Jetzt ist der nächste Schritt das Kaufen und Anbringen der Lautsprecher. Da bin ich soweit, dass ich mir auf jedenfall die Dali Zensor 1 zuschicken lassen und hier mal probehöre. Habe mich bislang mal durch gerade verfügbare Lautsprecher im Saturn durchgehört. Die Dali sind sehr interessant, weil die eben an der Wand auch gut klingen sollen. Die Lautsprecher bestelle ich in zwei Wochen, dann haben mein Bruder und ich Urlaub und schrauben die an die Wand.

Außerdem werde ich noch eine Wandverkleidung an die Wand an der der TV hängt machen und über die Tür. Gerade an der Tür (beides übrigens weiß gestrichen) reflektiert das Licht sehr. In diesem Thread ist die Lösungsfindung nachzulesen:
Klick mich!

Und zwar werde ich eine Spanplatte mit Teppich bekleben und an die Wand schrauben. Den Teppich habe ich heute besorgt. Ein schönes, sehr dunkles Grau. Auf meinem Monitor kommt die Farbe auf dem Foto sehr gut rüber - dann wirds bei euch auch halbwegs farbtreu sein ;)
attachment.php?attachmentid=104606&stc=1&d=1357419383

So, jetzt kennt ihr nicht nur mein Heimkino, sondern auch mein Schlafzimmer. Mein nächstes Update kommt sobald ich diese Woche im Baumarkt war und die Platten in Auftrag gegeben habe. Hoffe euch gefällt mein Vorhaben.

Viele Grüße, Christian

#2
Geschrieben: 07 Jan 2013 10:12

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Finde ich sehr interessant, was man alles versucht um auf engsten Raum sein Hobby zu realisieren. Das 1. was ich machen würde, wären die Kabel vom TV "verschwinden" zu lassen^^. Allerdings ist die Ecke auch denkbar ungünstig und dein neues TV Board ziemlich klein. Normalerweise würde ich sagen TV Board vor die Steckdosen und nen einfachen Kabelkanal vom TV runter hinters TV Board.

Mit dem kommenden "Teppich" an der Wand hast du da aber ggf. noch andere Möglichkeiten?
#3
Geschrieben: 07 Jan 2013 10:31

BTTony

Avatar BTTony

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.233
Clubposts: 493
seit 10.12.2011
display.png
LG 55LM640S
beamer.png
Epson EH-TW6700
player.png
LG BD670
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Swiss Army Man
anzahl.png
Bedankte sich 494 mal.
Erhielt 519 Danke für 349 Beiträge


Die Verkabelung bei dem Board ist noch nicht "final" :) Sobald die Lautsprecher und die Wandverkleidung drankommen, wird das in Angriff genommen. Die Verkleidung wird etwa bis zu den Steckdosen reichen und damit bis hinter das Board gehen. Wenn ich also die Kabel unter der Verkleidung durchziehe, müssten die verschwinden. Die weißen dünnen Strippen auf dem Boden gehen aus der Telefonbuchse. die werde ich entweder mit Klammer direkt über der Fußleiste befestigen oder auch durch die Wandverkleidung führen.

Ja, das Board ist sehr klein und auch die Raumverhältnisse vorm Fernseher. Ich kann das Board überhaupt nicht woanders hinstellen, weil es dann voll im Weg ständ :)

Man muss es nehmen wie es kommt. Steckdosen kann daher schlecht verstecken - oder hast du ne Idee?
#4
Geschrieben: 07 Jan 2013 12:24

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nee mit den Steckdosen als solches nicht. Die sitzen auch einfach ungünstig, schon fast hoch. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, das du eine 3-5mm MDF Platte nimmst, die im Baumarkt zurecht sägen lässt (Breite der Wand und das diese bis über die Steckdosen reicht und die MDF Platte ebenfalls mit dem Teppich bespannst. Ist aber die Frage ob es den Aufwand bzw. den Preis rechtfertigt. Ich meine MDF ist nicht teuer in der Ausführung aber ich weiß ja nicht was dein Teppich kostet bzw. ob du ggf. noch Reste hast. Und dann lehnst du die einfach an oder befestigst diese nur "unten" mit nem Abstandsholz...
#5
Geschrieben: 08 Jan 2013 00:20

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bevor du dir einfach LS schicken lässt und diese ohne Vergleich kaufst, solltest du doch lieber mal verschiedenes anhören, das bei Saturn zählt nicht wirklich dazu.

Ich bin auch aus Essen, wenn du mal ein wenig fachsimpeln willst, kann man sich ja mal zusammen setzen, da finden sich bestimmt auch noch 2-3 andere Leute aus dem Forum mit ein.

Wenn das so weiter geht, reicht das ja fast für einen eigenen Stammtisch;)
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#6
Geschrieben: 08 Jan 2013 10:16

BTTony

Avatar BTTony

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.233
Clubposts: 493
seit 10.12.2011
display.png
LG 55LM640S
beamer.png
Epson EH-TW6700
player.png
LG BD670
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Swiss Army Man
anzahl.png
Bedankte sich 494 mal.
Erhielt 519 Danke für 349 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Bevor du dir einfach LS schicken lässt und diese ohne Vergleich kaufst, solltest du doch lieber mal verschiedenes anhören, das bei Saturn zählt nicht wirklich dazu.
Die haben in Bocholt im Saturn (da wohnt meine Freundin) so einen abgetrennten Raum. Da hat der Verkäufer mir 3 Lautsprecher-Varianten vorgespielt. Hatte meine Lieblings-Cd dabei.

Natürlich kann man das bestimmt nicht mit einem Vorführraum in einem Hifi-Studio vergleichen. Aber jetzt habe ich zumindest gehört, dass Lautsprecher unterschiedlich klingen können.

Die Dali sollen als Wandlautsprecher gut geeignet sein. Ich höre die mir jetzt an meiner Wand an. Gefallen die mir - gut. sonst schick ich die zurück.

EDIT: Gerne mal Fachsimpeln. ;)
#7
Geschrieben: 08 Jan 2013 12:00

BTTony

Avatar BTTony

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.233
Clubposts: 493
seit 10.12.2011
display.png
LG 55LM640S
beamer.png
Epson EH-TW6700
player.png
LG BD670
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Swiss Army Man
anzahl.png
Bedankte sich 494 mal.
Erhielt 519 Danke für 349 Beiträge


Ich habe mich jetzt mal in die Theorie der LS-Aufstellung eingelesen.

Ich will ja nun ein 2.0 System an die Wand schrauben und dabei nach Möglichkeit die Aufhängung, die an den LS vorgesehen sind verwenden. Dann würden die LS aber im 90° Winkel an der Wand hängen. Das "Stereodreieck" ist dann futsch.

Oder ist das bei dem nahen Abstand der LS gleichgültig? Sollte ich lieber eine Aufhängung verwenden, die die LS anschrägt?
#8
Geschrieben: 09 Jan 2013 10:27

BTTony

Avatar BTTony

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.233
Clubposts: 493
seit 10.12.2011
display.png
LG 55LM640S
beamer.png
Epson EH-TW6700
player.png
LG BD670
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Swiss Army Man
anzahl.png
Bedankte sich 494 mal.
Erhielt 519 Danke für 349 Beiträge


Die Lautsprecher sind eingetroffen.

Anschluss und Einrichtung war unproblematisch. Ich habe die zunächstmal testweise auf Board und Karton gestellt. Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden. Er wirkt nicht steril, aber relativ nüchtern (?) - fällt mir etwas schwer Klang (oder Wein) zu beschreiben. Vollkommen begeistert bin ich vom Verhalten bei geringer Lautstärke. Nachdem ich diverse Musik und Effekt-Kino getestet habe, habe ich eine Folge Walking Dead gesehen. Dabei waren relativ leise Hintergrundgeräusche auch bei geringer Lautstärke noch klar auszumachen. Erstaunlich empfand ich auch die Bass-Leistung dieser doch recht kleinen Lautsprecher.

Die Frage nach dem Stereo-Dreieck erarbeite ich mir gerade. Der Abstand zwischen den LS beträgt bloß 1,8 m und der Sitzabstand beträgt 2,7 m. Das ist ohnehin ein sehr ungünstiges Verhältnis. Dazu kommt, dass ich auch zu zweit schaue. Auf welchen Kopf sollte ich also ausrichten, ohne dass die LS nahezu parallel strahlen?

Testweise habe ich die LS an die Wand und gerade strahlend gestellt. Ich empfand keinen Nachteil. Ich werde das noch weiter testen.

Sollte der Eindruck bestehen bleiben, werde ich die LS einfach mit dem Rücken an die Wand hängen.

Heute muss ich die Wand für die Verkleidung genau vermessen und dann zum Baumarkt wandern und die Bretter in Auftrag geben.

Schließlich noch ein kleines Foto-Update (Kabellage wird noch verdeckt)
attachment.php?attachmentid=104730&stc=1&d=1357723600
attachment.php?attachmentid=104728&stc=1&d=1357723600

#9
Geschrieben: 10 Jan 2013 08:30

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Problem sind die direkten Reflexionen an Wand, Decke und Boden die du hast wenn deine LS so stehen.

Damit verlierst du Orbarkeit und gewinnst künstliche Räumlichkeit.

Es werden aus den schönen LS also Hallsoßenwerfer.

Ist in einem Wohnraum aber nicht so einfach das zu lösen, siehe mein Profil.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 10 Jan 2013 10:15

BTTony

Avatar BTTony

user-rank
Serientäter
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.233
Clubposts: 493
seit 10.12.2011
display.png
LG 55LM640S
beamer.png
Epson EH-TW6700
player.png
LG BD670
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Swiss Army Man
anzahl.png
Bedankte sich 494 mal.
Erhielt 519 Danke für 349 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Das Problem sind die direkten Reflexionen an Wand, Decke und Boden die du hast wenn deine LS so stehen.

Damit verlierst du Orbarkeit und gewinnst künstliche Räumlichkeit.

Es werden aus den schönen LS also Hallsoßenwerfer.

Ist in einem Wohnraum aber nicht so einfach das zu lösen, siehe mein Profil.
Die LS werden noch etwa 20-30 cm höher an die Wand geschraubt. Reflexionen werde ich nicht gänzlich vermeiden können. Boden und Decke sind wie Sie sind. Die Decke ist aber mehr als 2m über den LS. Der Boden ist eben da.
Die Hintere Wand und die Wand/Tür rechts werde ich ja noch mit Teppich verkleiden, das könnte die Reflexionen zumindest ein wenig dämmen.

Ich habe mir jetzt überlegt, die Lautsprecher doch ganz leicht angeschrägt anzubringen. Mitgeliefert worden sind so kleine Kunststoffstopper. Die werde ich einseitig anbringen, so dass die LS Neigung in die Mitte hin haben. Kontakt haben Sie ja insgesamt nur zum Teppich, so dass keine direkte Auflage der LS erfolgt.

Ich denke, ich muss da einfach Kompromisse zwischen Machbarkeit und relativem Optimum machen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 110 Benutzer und 511 Gäste online.