Geschrieben: 30 Dez 2012 12:18
Hi Leute,
ich mache hier mal nen eigenen Thread auf der dieses spezielle
Thema behandelt.
Mich stört diese zweiteilige Hitzeschutzfolie die oben am
Verstärker mit 8 Klipps befestigt ist.
Mein Denon AVR 3313 steht nun mal oben auf einem Lowboard.
Wenn er jetzt in einem Rack stehen würde wäre es mir wohl egal da
man es dann nicht sieht.
Hat jemand Erfahrung mit dem Entfernen ???
Ich befürchte das die Klipps beim Entfernen abbrechen könnten und
dann stückchen davon in den AVR Fallen und das Gehäuse werde ich
mit sicherheit nicht öffnen da sonst die Garantie futsch ist.
Also wie gesagt, wäre über eine rege Diskusion und
Erfahrugsberichte dankbar.
Hier mal ein Bild damit jeder weis was ich meine;).
Geschrieben: 30 Dez 2012 12:24

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hey sorry, ich erkenne da nichts :(
Diese Clips halten ne Folie ?
Und wo soll die Folie sein ... innen drinne ?
Aber um es mal pragmatisch zu beurteilen.
Du hast ein Produkt gekauft, welches eben auf einer gewisse Art und
Weise nicht umsonst so konstruiert wurde,
wie es ist. Mal abgesehen von der Garantie, die im Schadensfall
sicher weg ist, sollte man nachweisen, dass der
Schaden aufgrund der fehlenden Folie entstanden ist, so würde ich
da nicht einfach was wegbauen.
Höre das Thema echt zum ersten Mal :(
ENCOM
Geschrieben: 30 Dez 2012 12:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Servus
die Folie bekommst du am besten von innen ab.
Sie ist ein von der EU Vorgeschriebener Hitzeschutz vor Verbrennen
:o. Auch bei längeren Betrieb war mein 2809 noch nie so warm das
ich Angst hatte ;)
Wie ich schon in einem anderen Tread geschrieben habe würde ich sie
drauf lassen (Garantie, Schadensfall).
"ACHTUNG OT"
Oder du legst eine Decke drüber :rofl::rofl::rofl:
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 30 Dez 2012 13:00
Naja.....
Ich werde das näturlich drann lassen wenn es nur durch öffnen des
Receivers zu enfernen ist.
Ich möchte ja die Garantie nicht verlieren.
Werde ich mich halt drann gewöhnen müssen.
@ENCOM
Natürlich kann man das abmachen!
Das ganze hat Denon sich nur ausgedacht um in der heutigen
verrückten Zeit irgendwelchen Klagen vorzubeugen und niemand sagen
kann das er sich die Finger Verbrannt hat und Denon ist dann der
schuldige;).
Hat nix mit Extra so konstruiert zu tun...... sondern nur mit
absicherung um nicht verklagt zu werden!
@Blutobi
Neeeeeeee keine Decke !!!
Wenn schon lasse ich ihn OVP im Karton und schneide ein
sichtfenster rein:p:D
Geschrieben: 30 Dez 2012 13:12
@ENCOM
Ich hoffe du hast an deinem AVR auch keine Banans verwendet, denn
wenn doch und du die Stifte zum verschließen der Öffnung entfernt
hast, ist dein Pio in der EU nicht mehr zugelassen.
Ich habe aber noch keine Fall mitbekommen, wo ein Hersteller bei
einem Defekt wegen eines kosmetischen Kratzers die Reparatur
verweigert hat.
Das kann sich keine Leisten, da der Imageschaden enorm ausfallen
würde.
Facebook, Foren, Blogs, da gibts inzwischen schnell was auf die
Fresse.
Geschrieben: 30 Dez 2012 18:34

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Natürlich habe ich doch entsprechend meiner Komponenten nur
Baumarktkabel rangeklemmt.
Ab und zu funkt es da so richtig... Ein toller Effekt...
ACHTUNG IRONIE ! :D
ENCOM
Geschrieben: 23 Jan 2013 14:12
gelöscht

Ah,
jetzt weiß ich endlich wofür dieses hässliche Plastikding ist.
Komisch dass kein andere Hersteller sowas hat. Hat mich bislang
nicht gestört, da er im Schrank stand. Nun ist der Denon aber an
die Zweitanlage gewandert und steht frei auf dem Lowboard. Da stört
das schon.
Naja, mein 2809 ist lange aus der Gewährleistung, mal schauen ob
ich mal ein wenig schraube ;-)
Geschrieben: 23 Jan 2013 20:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von hifi-privat
Naja, mein 2809 ist lange aus der Gewährleistung, mal schauen ob
ich mal ein wenig schraube ;-)
Wenn er kaputt geht kannst meinen haben ;)
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 22 Apr 2013 13:53
gelöscht

So,
im Rahmen der Renovierung des Dachstudios habe ich denn auch den
Denon aufgeschraubt und das blöde Gitter entfernt.
Die gute Nachricht: Sowohl der 2809 als auch ich haben das
unbeschadet überstanden :D