TITANIC ist m.E. exzellent konvertiert worden!
Die Gründe:
1. Ein Filmemacher, welcher einen hohen Anspruch an die
Konvertierung hatte, da er SEINEM "Baby" (die digitale
Stereoskopie) in keinem Fall Schaden zu fügen wollte, was im Falle
einer schlechten Konvertierung aber eben ein Imageschaden zur Folge
gehabt hätte.
2. Es standen GENUG Zeit (1 Jahr) und Geld (18 Mio. Dollar) und
somit
3. Manpower (300 Spezialisten) und modernste Konvertierungstechnik
zur Verfügung.
Hieraus resultierend hat diese 3D-Konvertierungs-Referenz eben auch
ein besonderes Alleinstellungsmerkmal.
Die oben genannten Punkte werden aber bei den zahlreichen,
nachträglichen 3D-Konvertierungen von aktuellen und auch älteren
Blockbustern einfach NICHT beachtet!
Hier scheint es den Verantwortlichen nur um die Generierung
zusaetzlicher Umsätze mit möglichst geringen Aufwand zu gehen oder
um dem Zeitgeist zu entsprechen, weil 3D einfach so angesagt
ist!
Das mit dieser rudimentärere Konvertierungs-Praxis dieser, in
meinen Augen wunderbaren 3D-Technologie aber eigentlich ein
Imageschaden verpasst wird, dass scheint den Verantwortlichen
schlicht egal zu sein, denn Hauptsache die Zahlen stimmen!
Wobei der Verantwortliche nicht immer der Regisseur des Films sein
muss, denn oft setzt das Studio hier die Priorität und der
Filmemacher hat keine Macht, dies zu verhindern (anders z.B. im
Fall von Christopher Nolan und TDKR, der drohte, von dem Projekt
abzuspringen!).
Wobei man nun aber nicht alle 3D-Konvertierungen schlecht reden
sollte, denn es gibt durchaus gute Ergebnisse (z.B. THE AVENGERS,
MIB3). Aber eben auch viele schlechte bzw. unnötige
3D-Konvertierungen, wie der bereits erwähnte STAR WARS
oder auch I,ROBOT, um mal zwei zu nennen.
Natürlich werden nativ in 3D gedrehte Filme immer besser und
natürlicher aussehen als Konvertierte, aber oft ist das Ergebnis (
wenn man sich Mühe gibt) durchaus tollerierbar und gut anzusehen.
Mir macht es z.B. in THE AVENGERS ausserordentlich viel
Spass, wenn die Aliens auf ihren Fluggeräten oder Iron Man aus der
Leinwand heraus- oder heineinfliegen. Und das ist dann für mich
kein billiger Jahrmarkteffekt, sondern es erhöht das Filmerlebnis
ganz ausserordentlich.