Zitat:
Zitat von shiverwolf
also ich will hier nicht über die dreamcast streiten aber die vmu
war jetzt auch keine neue erfindung (nur in kombi mit dem
kontroller)...tamagotchies gabb es auch vorherschon...
und ins n64 pad konnte man auch ein mikro stecken und
rumblepack...also gab es das da auch schon...und lightguns gab es
auch schon ewig vor der dreamcast...sogar angeln gab es vorher
schon...
und sorry das mit der spielzeit...es gibt ja wohl haufenweise games
heute und damals auch die man in 3-4 stunden durch hatte...das ist
ja wohl ne völlig verklärete sicht der dinge das games damals
länger waren...alle arcade games sind in ein paar stunden
machbar...und die meisten easy jump n runs, racing games, beat em
ups,light gun shooter...und memory cards gab es schon bei der
ps1...
und soviel neue spielprinzipe gab es auch nicht auf der
dreamcast...das ist ne sicht mit der rosaroten brille...
ich liebe die kiste ja auch und zocke immer noch gerne soul calibur
mit nem kumpel (bestes beat em up EVER made) aber die zeit ist
vorbei und heute gibt es massig geniale und gute games...vorallem
das story telling ist ja wohl um welten besser geworden...das
medium hat sich schließlich weiterentwickelt
Ich will da auch nicht mehr weiter drüber diskutieren da es bei Dir
wohl nichts bringt. Was versteht man denn unter Innovation ? Doch
wohl etwas neues oder etwas bekanntes das man verbessert und dann
neue Funktionen hat.
Ein Mikro für das N64 Pad gab es meines Wissens nicht. Natürlich
gab es dort auch einen slot für Memory card, Rumble pack und
GameboyTransferer.
Das tolle am VMU war aber ebend das man sich kleine Spiele
raufladen konnte und die dann unterwegs spielen, das es zudem eine
Speicherkarte mit Display war und das sie in verbindung mit DC
Spielen auch Zusatzinfos angezeigt hat.
Die Memorycard ist eine Erfindung von SNK vom Neo-Geo ( ist zu
Megadrive und SNES Zeit rausgekommen ). Mit dieser konntest Du
Spielstände abspeichern und diese Zuhause oder auch in der
Spielhalle verwenden.
Von welchem früher reden wir denn ? Doch nicht etwa Playstation 1
Zeit wo es so viele Müllspiele dann gab.
Story telling hat sich aus meiner sicht nicht weiter entwickelt, es
gab auf vielen alten Konsolen oder auch auf C64 und Amiga viele
schöne Rollenspiele und Adventuregames mit ner tollen Story.
Arcadegames gibt und gab es zwar auch damals schon allerdings sind
diese Spiele darauf ausgelegt durch den Schwierigkeitsgrad Geld zu
generieren. Du musst also immer Geld nachschmeissen. Soweit ich
mich errinern kann gab es damals bei vielen Konsolenumsetzungen
eine begrenzte Anzahl an credits, waren diese aufgebraucht musste
man von vorne anfangen es sei denn man konnte speichern. Das ist
übrigens auch beim Neo-Geo so das die Heimversion nur 4 Credits zur
verfügung stellt.
Was viele alte Spiele von Spielen aus der jetzigen Zeit stark
unterscheidet ist einfach der Spielspass und das erneute
spielen.
Spiele von füher ( besonders noch bei Telespielen und den ersten
Konsolen ) mussten Spielspass generieren um innteressant zu
bleiben.
Viele Spiele heute bauen zu viel auf gute Grafik und relativ
kurzweiliges Gameplay. Um das Spiel künstlich in die Länge zu
ziehen werden oft Trophäen oder anderes Bonuszeug eingebaut. Wer
will kann diesen nachjagen aber das Spiel ist teilweise dann schon
lange durchgespielt.
Habe letztens Batman Arkham Asylum gespielt, das Spiel kann man
wenn man es nicht kennt gut in 20-28 Stunden durchspielen. In der
Zeit hat man dann auch schon die meisten Rätzel gelöst. Was bleibt
sind dann noch die Herausforderungen. Einen wiederspielwert gibt es
dort ansich dann nicht mehr höchstens den Schwierigkeitsgrad
erhöhen.
Mich stört es nicht mehr so sonderlich, da ich eh kaum noch Zeit
zum spielen habe und für die PC Games eh nur 7-20€ hinlege.
Dennoch 50-60€ für 20 Stunden Gameplay finde ich ehrlich zu wenig,
egal wie gut das Spiel ist.