Ich war (bin) auf der Suche nach einem Ersatz für meinen BDP-S760
von Sony, und so habe ich jetzt in den letzten 4 Wochen 5 Geräte
ausprobiert, und sie haben mich alle nicht wirklich
überzeugt.
Ich fing an mit dem BP620 von LG. Das Laufwerk war nicht so ganz
leise, aber für den Preis noch okay. Was aber nicht ging: 1. ist
der USB-Port, den man braucht, wenn man BD-Live nutzen will, vorn,
was unschön aussieht, und 2. neigt der Player zu Abstürzen, was ja
nun gar nicht geht.
Danach habe ich den BDP7700/12 von Philips probiert, welcher der
leiseste Player von den 5 war. Aber hier ist die Software absolut
instabil, gleich die erste Test-Disc ("Ice Age 4") brachte das
Gerät zum Absturz, so dass nur noch Stecker ziehen geholfen hat.
Das ist absolut inakzeptabel, wenn ich jederzeit damit rechnen
muss, mal wieder den Stecker ziehen müssen. Über das Design und die
seltsame Fernbedienung hätte ich vielleicht noch hinweg
gesehen.
Der nächste Kandidat war der BDP-S 790 von Sony. Hm? Relativ leise,
schnell, aber trotzdem war ich nicht überzeugt. Vor allem tauchte
auch hier wieder ein Pfeifen auf, wie bei 3 anderen Kandidaten.
Außerdem sagte mir das Design nicht so zu. Immer dieses
Slimline...
Nun wollte ich es wissen: Der Oppo 93 kam ins Haus. Endlich mal
wieder ein richtiges Gerät, schön massiv. Aber auch hier: Pfeifen.
Zwar nicht so ganz ausgeprägt, aber für 700 € habe ich mehr
erwartet (bzw. weniger Pfeifen). Davon abgesehen war das Laufwerk
so gut wie gar nicht zu hören, und der Mediaplayer scheint auch
brauchbar zu sein. Dennoch: das war mir dann doch zu viel Geld.
Hätte ich absolut nichts gehört, okay, aber so? Hinzu kam noch,
dass er bei einer Disc ("The Wrestler") Darstellungsfehler
produzierte, wenn auch nur bei den Trailern.
Der vorerst letzte Versuch: der DMP-BDT 500 von Panasonic. Vom
Design her gefällt mir dieser Player am besten, aber leider,
leider: Er Pfeift. Außerdem finde ich die Fernbedienung nicht so
ganz gelungen, und warum man nur den vorderen USB-Port nutzen kann,
um z. B. eine Festplatte anzuschließen, wissen wohl auch nur die
Entwickler. Negativ auch, dass das Bild flackerte, als ich bei
einer Disc die BD-Live-Funktion mal ausprobiert habe (ich glaube,
das war bei "Ice Age 4").
Mag sein, dass ich etwas pingelig bin, aber zum Vergleich habe ich
halt immer noch meinen BDP-S760 von Sony. Das Laufwerk ist auch
nicht komplett leise, so ist er gerade beim Einlesen gut zu hören,
und bei der Wiedergabe "schnurrt" er bei einigen Discs etwas, aber
das ist meiner Meinung nach weniger störend, als dieses Pfeifen,
denn der pfeift kein bisschen! Somit verzichte ich auf ein
schnelleres Laufwerk und bleibe bei meinem Player, welcher mir vom
Design und von der Fernbedienung her auch am besten gefällt. Auf
den ganzen Internet-Schnick-Schnack kann ich auch sehr gut
verzichten. Und dafür, dass das Gerät nicht mehr ganz aktuell ist,
kommt er sehr gut mit jeder Disc zurecht.
Hätte ich keinen Player und "müsste" einen von den fünf getesteten
auswählen, dann würde ich wohl den von Panasonic nehmen.
Ich hoffe, das Sony vielleicht 2014 mal wieder ein vernünftiges
Gerät auf den Markt bringt, mit 'nem richtigen Gehäuse und 'nem
leisen Laufwerk. Die aktuelle Produktreihe geht ja gar nicht.
Machete schickt keine SMS!