Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Silent Player

Gestartet: 12 Dez 2012 21:44 - 65 Antworten

Geschrieben: 14 Dez 2012 20:12

carcophan

Avatar carcophan

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 12.12.2012


Zitat:
Zitat von Blu-RayMania
Um nochmal auf die 200€ Klasse zurück zu kommen: Ich stand im Mai vor dem gleichen Problem und habe mir zuerst den Sony BDP S590 gekauft. Leider hatte dieser ein (für mich) sehr nerviges hochfrequentes Piepen während des Abspielens eines Films. Also habe ich den Player nach einem Tag wieder zurück gebracht und mich dann für den Philips BDP 7700 entschieden.

Die Softwareprobleme bei dem Player die man bei den Amazon-Kundenbewertungen lesen kann waren bei mir auch vorhanden. Aber das habe ich in Kauf genommen, weil der Player echt leise ist und ich ihn bei ca. 2m Abstand während eines Films auch in ruhigeren Passagen nicht wahrnehmen kann. Seit dem letzten Update ist der Player auch noch kein einziges mal wieder bei mir abgestürzt. Habe also die Hoffnung das nun auch die Softwareprobleme passe sind. Während eines Films ist mir der Player übrigens noch nie abgestürzt. Wenn dann immer nur im Menü.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen

Der Philips BDP 7700 ist mir bei Amazon auch schon aufgefallen. Soll sehr leise sein für seine Preisklasse. Die Berichte über häufige Abstürze trotz neuester Firmware haben mich aber vom Kauf abgeschreckt. Meinst du man kann trotzdem zugreifen? Wenn während eines Films alles stabil läuft und der Player leise ist, bin ich schon zufrieden. Und der Preis ist auch ok.
Geschrieben: 15 Dez 2012 11:54

Blu-RayMania

Avatar Blu-RayMania

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 76
Clubposts: 1
seit 17.09.2009
display.png
Panasonic
player.png
Sony BDP-S6500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
27
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kein Release von „Stromberg - Die Serie“ auf Blu-ray Disc? + kleine Kinokritik zu „Stromberg - Der Film“
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von carcophan
Der Philips BDP 7700 ist mir bei Amazon auch schon aufgefallen. Soll sehr leise sein für seine Preisklasse. Die Berichte über häufige Abstürze trotz neuester Firmware haben mich aber vom Kauf abgeschreckt. Meinst du man kann trotzdem zugreifen? Wenn während eines Films alles stabil läuft und der Player leise ist, bin ich schon zufrieden. Und der Preis ist auch ok.

Also die Entscheidung kann ich dir natürlich nicht abnehmen. Ich kann nur sagen das der Player bei mir seit dem letzten Update kein Absturz mehr hatte. Andere berichten wiederum das sie immer noch Probleme haben.

Beim Film gucken selbst hatte ich bisher noch nie einen Absturz. Wenn dann entweder im Menü des Players oder im Menü einer Blu-Ray.

Leise ist der Player auf jedenfall. Und falls du überhaupt nicht zufrieden bist, kannst du den Player ja auch wieder zurück senden.

Falls du dich für den Philips entscheiden solltest, musst du unbedingt gleich das Update machen. Hierfür gleich mal ein paar Tipps: Während des Updates darf keine Disc im Laufwerk liegen und nach dem Update musst du sofort den Player auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (auch wenn das nervig ist, da man z.B. das Wlan nochmal neu einstellen muss). Leider stehen diese Tipps nur in englischer Beschreibung auf der Philips-Homepage. Aber wenn du das nicht machst, dann ist das Update nicht richtig installiert.

Hoffe das hilft dir und du findest einen passenden Player.
Geschrieben: 15 Dez 2012 12:12

carcophan

Avatar carcophan

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 12.12.2012


Vielen Dank! Das mat mir weiter geholfen. Ich denke mal ich werde das Gerat bestellen.
Geschrieben: 15 Dez 2012 16:11

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
also bei den panasonic playern höre ich auch kein pfeifen, fiepen oder lüfter. was ich aber bei allen playern egal welcher marke höre ist das drehen der disk im laufwerk. sofern der player im freien steht.

ansonsten muss man sich halt bewusst sein das alle hersteller im endefekt fast das selbe bauen und auch nicht mehr draus machen können wenn man sich in der 70-200€ klasse bewegt.
da muss man sich dann eher für das übel entscheiden das einen am wenigsten stört. jemand der ein fiepen nicht wahrnimmt bekommt vllt nen brummen wiederrum deutlich mit.
mich würde zb ein fiepen / pfeifen mehr stören als ein lüfter geräusch obwohl das lüfter geräusch wohl das lautere sein dürfte.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 15 Dez 2012 17:04

Gast

das fiepen stört auch ein wenig mehr....den Lüfter der PS3 hab ich auch nicht als so unangenehm empfunden. War aber auch lauter.
Nur muss eigentlich beides nicht sein. Laufwerksgeräusche sind aber meist jetzt nicht wirklich laut.
Geschrieben: 04 Feb 2013 08:27

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich steige hier mal ein, um nicht noch einen neuen Thread aufzumachen. Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen BDP und bin zur Zeit ziemlich ratlos.

Ich benutze seit gut vier Jahren meinen Debutplayer, den Sony S550. Der ist beim Einlesen einer BD atemberaubend langsam, dafür sind die Lüfter- und Laufwerksgeräusche aber so gering, dass ich sie überhaupt nicht wahrnehme. Er kann kein 3D, kein Netzwerk (außer FW Upate und BD-Live) Und spielt ausschließlich von einer Scheibe gerade mal Photos und MP3. Äußerlich ist er schon ziemlich plastikmäßig, aber noch erträglich.

Jetzt möchte ich gern einen neuen haben, der gutes Bild und Ton abgibt (wer will das nicht), über DLNA oder USB mts und m2ts in 1080/50p (das erzeugt die Handycam) wiedergibt und dazu noch so leise ist, dass sich bei einem Film in Zimmerlautstärke selbst bei leisen Passagen keine störende Geräusche in den Vordergrund drängen. Ein deutliches Plus wäre natürlich auch ein eher konservatives Äußeres. Designkatastrophen wie beim Panasonic BDT320 kommen mir nicht ins Wohnzimmer.

Ich hatte am Wochenende einen Pioneer 450 von Amazon da gehabt. Der sah erst mal ganz vernünftig aus. FB war ein Graus, aber OK, benutze eh meine Harmony. Das Laufwerksgeräusch bis zu ca. 7. Minute / 3. Kapitel hat meine Frau und mich jedoch so genervt (haben verschiedene BDs ausprobiert), dass wir ihn wieder zurückgeschickt haben. Und hier gab es auch bei uns im Forum Nutzer, die das Geräusch entweder nicht wahrnamen oder nicht als störend empfanden.

Wenn ich nun in die Kritiken zu den aktuellen Fabrikaten verschiedenster Hersteller gucke, so ist dieses hochfrequente Laufwerksgeräusch offensichtlich eine Massenphänomen. Auch bei anspruchsvolleren Geräten. Und nach der Erfahrung mit dem Pioneer schreckt mich das wirklich ab.

Was den Preis betrifft, so bin ich durchaus bereit, für die richtige Leistung auch einen angemessenen Betrag auszugeben. Nur was habe ich von einem 700 Euro Oppo, bei dem ich nur einen Bruchteil der Funktionen nutze? SACD habe ich nicht, für CD habe ich einen Player aus den 90ern. Photos, MP3 und MP4-Videos streamt mein Fernseher selbst (nur halt nicht mts in 1080/50p). Und für hochqualitative Audioanalogausgänge fehlt mir das Gehör, mein CD-Player gibt das Signal über LWL an den Yamaha 765.

Ich fürchte, auch die neuen Sonys werden mit ihrem fragwürdigen Design die gleich Laufwerksgeräusche von sich geben, wie schon in den letzten beiden Generationen. Und wenn ich an die Berichte über Softwareprobleme von Philips denke, wird mir schon ganz anders.

Es ist echt zum Mäuse melken.
Geschrieben: 04 Feb 2013 09:28

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Der Panasonic DMP-BDT500 ist lüfterlos, hat ein zeitloses Design, in puncto 2D- als auch 3D-Bild sowie Ton ist er Referenz in seiner Klasse - und wird gerade beim Bild gerne auf einer Höhe mit dem kleinen Oppo gehandelt - verfügt über integriertes WLAN und ist teils für unter 300 Euro zu haben.
Ich habe ihn selber nach einer monatelangen Odyssee, in der ich zig Player ausprobiert habe, gekauft. Dieser Player zeigte sich als der einzige, der ALLEN meinen Ansprüchen - siehe oben - gerecht werden konnte. Und das zu einem bezahlbaren Preis.:thumb::thumb::thumb:
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 05 Feb 2013 11:00

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Puuh, mir raucht der Kopf. Hab jetzt so viel zum Pana 500 und Oppo 103 gelesen, dass ich gar nichts mehr weiß.

Bevor ich jetzt einen Panikkauf tätige, werde ich mich wohl erst mal etwas zurücklehnen und den neuen Sony 5100 abwarten. Wenn der auch so rumheult, kann ich mich auf einen der beiden oben genannten einschießen...
Geschrieben: 05 Feb 2013 14:00

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Pana und Oppo sind einfach zwei völlig unterschiedliche Preisklassen. Der 500er ist, unter vorgehaltender Hand gesagt, der Oppo für Arme ;) Nur eben, daß der Oppo Region free ist und - und das ist der eigentliche Unterschied bzw. Mehrwert - im Bereich Audio noch ne ganze Schippe mehr drauflegen kann, also für die Leute geeignet ist, die ihren Blu-ray-Player eben auch für hochwertige Musikgenüsse nutzen wollen (und eine dementsprechende Lautsprecher-Landschaft ihr eigen nennen). Wenn du einen Player "nur" zum Filme gucken suchst - und das habe ich diversen, auch internationalen Fachforen entnommen - bist du mit dem 500er Pana sehr, sehr gut bedient.
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 06 Feb 2013 07:54

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du hast ja recht.

Wie gesagt, die ganze Audiosektion brauche ich nicht. Ich habe zwar 38 Jahre alte Braun Boxen (muss echt mal die Typennummer rausfinden), die hängen aber an einem stinknormalen Yamaha 765 (ein bisschen vermisse ich meinen A2). Da reicht mein 15 Jahre alter CD Player mit LWL zum Receiver auch völlig.

Ich brauche auch keine zwei HDMI-Ausgänge (3D gucke ich sowieso nicht) und 4k schon gar nicht.

Ich habe halt nur Sorge wegen des offenen Laufwerks, dass es mir zu viel Lärm macht.

Panasonic_DMP-BDT500_Innenleben3.jpg
Quelle: AreaDVD

Ich weiß, Du hörst nichts störendes. Doch beim Pioneer hat man mir das auch gesagt, und ich fands sehr störend.

Der 320 von Panasonic soll ja das gleiche Bild haben. Nur ist der zum einen potthäßlich, zum anderen hat er ein Slot-in Laufwerk, das auch nicht gerade leise sein soll.

Der Oppo wäre ja nur eine Verzweiflungstat.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 92 Benutzer und 1960 Gäste online.