Ich steige hier mal ein, um nicht noch einen neuen Thread
aufzumachen. Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen BDP und
bin zur Zeit ziemlich ratlos.
Ich benutze seit gut vier Jahren meinen Debutplayer, den Sony S550.
Der ist beim Einlesen einer BD atemberaubend langsam, dafür sind
die Lüfter- und Laufwerksgeräusche aber so gering, dass ich sie
überhaupt nicht wahrnehme. Er kann kein 3D, kein Netzwerk (außer FW
Upate und BD-Live) Und spielt ausschließlich von einer Scheibe
gerade mal Photos und MP3. Äußerlich ist er schon ziemlich
plastikmäßig, aber noch erträglich.
Jetzt möchte ich gern einen neuen haben, der gutes Bild und Ton
abgibt (wer will das nicht), über DLNA oder USB mts und m2ts in
1080/50p (das erzeugt die Handycam) wiedergibt und dazu noch so
leise ist, dass sich bei einem Film in Zimmerlautstärke selbst bei
leisen Passagen keine störende Geräusche in den Vordergrund
drängen. Ein deutliches Plus wäre natürlich auch ein eher
konservatives Äußeres. Designkatastrophen wie beim
Panasonic BDT320 kommen mir nicht ins
Wohnzimmer.
Ich hatte am Wochenende einen Pioneer 450 von Amazon da gehabt. Der
sah erst mal ganz vernünftig aus. FB war ein Graus, aber OK,
benutze eh meine Harmony. Das Laufwerksgeräusch bis zu ca. 7.
Minute / 3. Kapitel hat meine Frau und mich jedoch so genervt
(haben verschiedene BDs ausprobiert), dass wir ihn wieder
zurückgeschickt haben. Und hier gab es auch bei uns im Forum
Nutzer, die das Geräusch entweder nicht wahrnamen oder nicht als
störend empfanden.
Wenn ich nun in die Kritiken zu den aktuellen Fabrikaten
verschiedenster Hersteller gucke, so ist dieses hochfrequente
Laufwerksgeräusch offensichtlich eine Massenphänomen. Auch bei
anspruchsvolleren Geräten. Und nach der Erfahrung mit dem Pioneer
schreckt mich das wirklich ab.
Was den Preis betrifft, so bin ich durchaus bereit, für die
richtige Leistung auch einen angemessenen Betrag auszugeben. Nur
was habe ich von einem 700 Euro Oppo, bei dem ich nur einen
Bruchteil der Funktionen nutze? SACD habe ich nicht, für CD habe
ich einen Player aus den 90ern. Photos, MP3 und MP4-Videos streamt
mein Fernseher selbst (nur halt nicht mts in 1080/50p). Und für
hochqualitative Audioanalogausgänge fehlt mir das Gehör, mein
CD-Player gibt das Signal über LWL an den Yamaha 765.
Ich fürchte, auch die neuen Sonys werden mit ihrem
fragwürdigen Design die gleich
Laufwerksgeräusche von sich geben, wie schon in den letzten beiden
Generationen. Und wenn ich an die Berichte über Softwareprobleme
von Philips denke, wird mir schon ganz anders.
Es ist echt zum Mäuse melken.