Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Mein Wohnzimmer Kino Plannung und entstehung

Gestartet: 22 Nov 2012 15:29 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Nov 2012 15:29

race

Avatar race

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi leute

Will mit diesen thema mein WZheimkino plannen und vorstellen.
Namen gibt es derzeit noch nicht.

LW die kleinste option ist mit 2,2mbreite und die größte mit 2,6m breite.
LS von Klipsch 2x RF82II 2x RB81II 1x RC62 u SW112
Körperschalwandler von ibeam vt200
Projektor JVC x35 od Panasonic 6000
Zuspieler derzeit PS3 und Panasonic BD60
AVR Derzeit Pioneer VSX-AX5Ai wird nacher ersetzt.


Projektoren und Lautsprecher werden erst ende November mal getestet und auch andere Lautsprecher. Erst dann wird die entscheidung fallen welche es werden.

Lautsprecher von Kef Nubert und B&W werden auch probegehört.

Einne skizze und bilder des Wz folgen noch
#2
Geschrieben: 22 Nov 2012 22:34

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na da fehlen aber noch einige Marken die auch ein Ohr wert sind!

PSB, Monitor Audio, Wharfedale, Quad, Canton, Elac, Heco, Mordaunt Short, ProAc....

Markus fallen bestimmt noch mehr ein.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#3
Geschrieben: 23 Nov 2012 07:48

Gast

Wie hoch ist denn dein Budget fürs Wohnzimmerheimkino?
#4
Geschrieben: 23 Nov 2012 21:37

race

Avatar race

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi für den Anfang 6000€
Als erstes wird ein projektor und LW besorgt, danach die Lautsprecher usw....

Ja das ist mir klar das einige an marken fehlen habe nicht alle aufgezählt aber es werden auch nicht alle probegehört.
#5
Geschrieben: 24 Nov 2012 09:02

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von race
Ja das ist mir klar das einige an marken fehlen habe nicht alle aufgezählt aber es werden auch nicht alle probegehört.
Warum nicht?

Lautsprecher halten so viel länger wie Eletronik oder die Lampe im Beamer.
Daher sollten man diese entsprechend Probehören und sicherstellen das man sich hier nicht verkauft.
Die Unterschiede bei Elektronik basieren inzwischen auf Features, will man Airplay kauft man x, will man ein besseres Einmesssystem kauft man z und will man viel DSP Kram kauft man y.

Doch bei den LS gibt es immer noch gigantische Unterschiede, die auch für den Einsteigern sehr leicht raus zu hören sind, verlgeicht man z.B. Canton mit KEF.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#6
Geschrieben: 24 Nov 2012 10:31

Gast

Obwohl ich das Argument "Lautsprecher halten eine Ewigkeit" etwas entkräften an.
Nicht weil ich anderer Meinung bin. Auch ich sage, dass dem richtigen Lautsprecher mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, wie dem übrigen Equipment.

Aber wer ist schon "ewig" in ein und denselben Räumlichkeiten unterwegs?

Seit ich 1994 in die Lehre gegangen bin, habe ich 6mal den Wohnort gewechselt. Und in neuen vier Wänden kann der ordentlich ausgewählte Lautsprecher schon wieder etwas magerer ausfallen.
#7
Geschrieben: 24 Nov 2012 11:18

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja gute Lautsprecher bleiben über Jahre gut, die Weiche altert und ggf. verschieb sich ein Filter, wenn die Kondis nicht hochwertig waren. Eien Sicke könnte spöde werten und reißen.

Doch bis das sowiet ist, dauert es mehr als 10 Jahre, wenn nicht gar 20 bei aktuellen Materialien.

Die Diamond 9 Reihe konnte ich bei einigen Händler hören, bei Benedicuts in verschiedenen Hörräumen und immer war die Abstimmung der LS die gleiche und deren Klang. Der Bass war das einzige was sich in gewissen Rahmen durch den Raum ändert.

Und etwas mager bezieht sich da vermutlich auf den Bassbereich, der kleine LS in großen Raum reicht auf einmal nicht.
Wir haben hier doch alle ein Heimkino, also Crossover passend gesetzt, einen gescheiten Sub übernehmen lassen und schon geht die Regalbox so tief runter wie es nicht mal eine Standbox mit gigantischen Ausmaßen kann.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#8
Geschrieben: 24 Nov 2012 11:53

race

Avatar race

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Warum nicht?

Lautsprecher halten so viel länger wie Eletronik oder die Lampe im Beamer.
Daher sollten man diese entsprechend Probehören und sicherstellen das man sich hier nicht verkauft.
Die Unterschiede bei Elektronik basieren inzwischen auf Features, will man Airplay kauft man x, will man ein besseres Einmesssystem kauft man z und will man viel DSP Kram kauft man y.

Doch bei den LS gibt es immer noch gigantische Unterschiede, die auch für den Einsteigern sehr leicht raus zu hören sind, verlgeicht man z.B. Canton mit KEF.

Hi

Also du schlägst mir vor das ich fast alle marken probehören soll,naja da müste ich mir ja eine zusammenstellung machen von all denen marken in einerpreisklasse von bis zu 3000€ .

Die frage ist ob ich überhaupt dann alle probehören kann beim händler

Es werden schon einige probegehört aber glaube nicht das es alle werden:).

Und in einem studio klingt das alles anders wie dann zuhause da spielt dann viel mit der räumlichkeit und der akustik.
Für die akustik wird auch im WZ was gemacht, aber wie viel es werden wird kann ich derzeit nichts dazu sagen.

Das Hauptmerkmal wird erst der Projektor sein und dann die LS

Jetzt plane ich momentan wo und wie ich den center am besten platziere.

Werde warscheinlich 2SW einsetzen, und überlege schon ob ich nicht gleich 7.2 mache.

Was sagt ihr zu dieser vorstellung mit 7.2
4 gleiche standlautsprecher und die rear surround von der decke nach unten abstrahlen richtun hörerplatz?

Bilder folgen noch wenn es sich ausgeht heute abend noch.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#9
Geschrieben: 24 Nov 2012 12:11

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Halo

warum willst du die Lautsprecher überhaupt wechseln. Sie sind fürs Heimkino wahrscheinlich schon eine gute Wahl.
Sie sind zwar klanglich auch etwas "speziell", aber der dem sie gefallen der wird nur schwerlich Alternativen finden
Vor allem Nubert würde ich da erst einmal ausschließe Das ist wie "Zappelphillip" gegen "Prinz Valium"

(was jetzt keine der Lautprecher schlecht machen soll. Beide haben ihre Fangemeinde. Aber ich denke es gibt Niemanden dem beide gefallen werden)

Auch KEF ist da ganz anders. Während Klipsch von seinen Kritikern als im Hochton nervig bezeichnet wird hat bei KEF, zumindest die Q-Serie, quasi gar keine Höhen

Also an der Auswahl der Hörkandidaten würde ich nochmal arbeiten ;)
Geschrieben: 24 Nov 2012 12:13

race

Avatar race

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ach ja für das einmessen der LS kann man da was empfehlen das auch ein anfänger umgehen kann?
Meine aber nicht ein einmessystem vom avr.

In dem bereich akustik muss ich mich noch einlesen habe da null ahnung, habe mich auch nicht darum gekümert hab einfach auf das einmeßsystem vom avr verlassen.

Und das will ich aber jetzt anders machen,villeicht einen profi zurate holen aber das wird dan kostspielig wenn er das einmessen übernimt.

Sorry fur die uble schreibweise tiipe gerade alles mit dem handy


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 95 Benutzer und 1542 Gäste online.