Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

japanische Elektronik-Industrie ist am Boden

Gestartet: 13 Nov 2012 19:55 - 21 Antworten

Geschrieben: 16 Nov 2012 08:44

Gast

Es ist in meien Augen ein Teufelskreis aus "billig möglichst viel haben wollen"(Kunden) und "immer schneller neue Produkte"(Hersteller), da ist es nun auch müßig nach einem "Schuldigen" dieser Misere zu suchen. Wichtiger wäre nach einem Ausweg zu suchen, da bin ich aber leider sehr pessimistisch, dass das passieren wird.
Geschrieben: 16 Nov 2012 17:09

Gast

Den Ausweg weiß eigentlich Jeder.
Man muss ihn nur auch akzeptieren wollen.

Produktion drastisch verringern -> Materialersparnis -> Personalabbau -> Lebenszeit eines Produktes erhöhen -> Ausschußquote mit weniger aber hochwertigerer Produktion minimieren -> der Produktpreis steigt -> es können mit längeren Produktionszyklen und Einnahmen, Forschungsergebnisse in das nächste Produkt einfließen
Geschrieben: 16 Nov 2012 19:28

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 386 mal.
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

Zitat:
Zitat von jimmyfloyd
Ich hab 2008 einen nagelneuen Philips LCD gekauft 42'' der hat mich 1400,- gekostet heute wuerde man nicht mal die Haelfte dafuer bezahlen...
Alles geht viel zu schnell und die Preise fallen auch dann dem entsprechend:confused:
Es war noch NIE so SINNLOS sich teures Equipment nach Hause zu holen wie heutzutage.
Heute gekauft und in 2 Monaten 500,- billiger einfach schrecklich das Ganze...
Deshalb greifen die Konsumenten dann logischerweise zu Schnaeppchenprodukten die dann kaum noch fuer Gewinn sorgen.

Naja. Oder man machts so wie ich und kauft sich High-End-Produkte zum schnäppchenpreis. Das hat den Vorteil dass ich mir heute alles leisten kann mit was ich in meiner Jugend geliebäugelt habe. Also quasi die Erfüllung miener Träume für Schleuderpreis. Das hat schon was, wenn man nicht unbedingt auf das neuste vom neuen besteht.
Mein 'Recycling-Kino' in Wien, wie ich es liebevoll nenne, wächst und gedeiht.:D:thumb:
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
Geschrieben: 16 Nov 2012 21:49

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja Löwe und Metz wollen die Entwicklung komplette nach Deutschland holen.
Von daher sind ja die Pannels mir dann egal :D Jetzt fehlt nur noch ein Audiokomponentenhersteller,
der alles hier produziert und alles ist gut....

Ne mal im Ernst...Der Artikel im Focus ist meiner Meinung nach überzogen.
In einschlägigen Fachkreisen wird doch permanent mit Neuheiten jongliert.
Panasonic bleibt bei der Plasmaentwicklung da eben Geräte machbar sind die unter 100 Watt verbrauchen und
somit sehr sparsam sind. Pioneer spekuliert über die Rückkehr in die Pannelproduktion....
Keine Ahnung wo der Focus da seine Infos zieht. Klar sieht es mit der Wirtschaft in diesem Bereich
aktuell ein wenig unausgewogen aus, was aber auch noch andere Gründe hat.
Was ich mit Sicherheit glaube ist, dass eine Umstrukturierung und Umverteilung von Marktanteilen
stattfinden wird.....

Wir werden sehen...

ENCOM
Geschrieben: 16 Nov 2012 22:08

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 386 mal.
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

Zitat:
Zitat von ENCOM
Naja Löwe und Metz wollen die Entwicklung komplette nach Deutschland holen.
Von daher sind ja die Pannels mir dann egal :D Jetzt fehlt nur noch ein Audiokomponentenhersteller,
der alles hier produziert und alles ist gut....

Ne mal im Ernst...Der Artikel im Focus ist meiner Meinung nach überzogen.
In einschlägigen Fachkreisen wird doch permanent mit Neuheiten jongliert.
Panasonic bleibt bei der Plasmaentwicklung da eben Geräte machbar sind die unter 100 Watt verbrauchen und
somit sehr sparsam sind. Pioneer spekuliert über die Rückkehr in die Pannelproduktion....
Keine Ahnung wo der Focus da seine Infos zieht. Klar sieht es mit der Wirtschaft in diesem Bereich
aktuell ein wenig unausgewogen aus, was aber auch noch andere Gründe hat.
Was ich mit Sicherheit glaube ist, dass eine Umstrukturierung und Umverteilung von Marktanteilen
stattfinden wird.....

Wir werden sehen...

ENCOM

Also wenn Pioneer wieder Fernseher bauen würde, das wäre awesome! :D
Ich hoffe nur dass sie die Produktion dann nicht nach China verlegen. Mein Fernseher war ja 'Assambled in Spain', was ich zugunsten der europäischen Wirtschaft sehr begrüßen würde, zumal auch gerade in Spanien Arbeitsplätze bitter nötig sind.
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
Geschrieben: 17 Nov 2012 01:25

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wenn pioneer wieder baut wäre das sicher nicht awesome.. steckt ja nur noch sharp drin. ;)
und es gibt genug qualitative produkte.. pansaonic hat was im angebot, oppo gibts auch noch und weitere hersteller.

die leute müssen halt mal geld ausgeben, das kann man bei den blurays schon anfangen, da stecken ja die meisten hersteller der unterhaltsungsindustrie auch mit drin.

bluray player die im schnitt 100-150 euro kosten müssen es für mich auch nicht unbedingt die nächsten 8 jahre lang tun.
fernseher schön und gut wenn er 10 jahre hält aber im grunde ist er doch nach 2-3 jahren eh schon wieder viel zu klein.
meinen 46 zoll hab ich zb meinen eltern geschenkt obwohl er nach 4 jahren noch super lief und auch mal 1400-1500 euro rum gekostet hatte.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 17 Nov 2012 07:39

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Mansinthe
wenn pioneer wieder baut wäre das sicher nicht awesome.. steckt ja nur noch sharp drin. ;)
und es gibt genug qualitative produkte.. pansaonic hat was im angebot, oppo gibts auch noch und weitere hersteller.

die leute müssen halt mal geld ausgeben, das kann man bei den blurays schon anfangen, da stecken ja die meisten hersteller der unterhaltsungsindustrie auch mit drin.

bluray player die im schnitt 100-150 euro kosten müssen es für mich auch nicht unbedingt die nächsten 8 jahre lang tun.
fernseher schön und gut wenn er 10 jahre hält aber im grunde ist er doch nach 2-3 jahren eh schon wieder viel zu klein.
meinen 46 zoll hab ich zb meinen eltern geschenkt obwohl er nach 4 jahren noch super lief und auch mal 1400-1500 euro rum gekostet hatte.

Aber das ist doch der Grundsatzgedanke schon immer gewesen.
Bei mir war es nie anders. Seit ich arbeite incl Ausbildung und mir diverse Produkte selbst kaufe,
habe ich stehts Geld gespart und mir was " gescheites " gekauft. Hat sich in der Zufriedenheit immer
ausgezahlt. Wer billig kauft, kauft oftmals mehrfach und in der Summer gibt er dann auch noch mehr
Geld aus. Es muss nicht das aller teuerste sein. Dazu habe ich nicht genug Geld, aber es muss auch
nicht der billigste Trash sein. Es gibt 3 Sparten. Einsteiger, Fortgeschritten und Pro - Ohne Limit.
Es gibt aber in allen 3 Sparten Gut und schlecht. Hier ist eben der Kunde gefragt, sich eben selbst über
Portale wie Foren / Board, Zeitschriften, oder Fachmarkt zuerst selbst zu informieren, sein Budget zu
checken und dann eben für diesen finanziellen Rahmen das bestmögliche zu erwerben. So kommt mit
Sicherheit ein Kauf zustande wo man noch nach Monaten oder Jahren grinsend dasitzt und sagt:"
Mission complete. Alles richtig gemacht " Sicher muss man in der Einsteigerklasse unter Umständen den
einen oder anderen Kompromiss eingehen, was aber solange es nur um Features geht eher verschmerzbar ist,
als dass man an der falschen Ecke spart und einfach nur gehypten Müll kauft.

ENCOM
Geschrieben: 17 Nov 2012 08:37

Gast

Eine Halbwertzeit von vier Jahren finde ich für einen TV durchaus realitstisch.

Ehe ich mir alle 2 Jahre ein Billig-Gerät für 800€ zulege, möchte ich lieber 6-10 Jahre ein aktuelles Gerät mit echtem Mehrwert von Modell zu Modell zulegen.
3.000€ auf 8 Jahre klingen für mich für einen Fernseher realistisch.

Aber so wie derzeit die Industrie denkt, ist sie garnicht in der Lage sowas zu bieten.
Denn um Gewinn einzufahren muss Masse produziert und schnellstens verkauft werden.
Um mehr Kunden zu erreichen, wird in Billig investiert.
Der Kunde soll schließlich eh in spätestens 2 Jahren einen neuen Fernseher kaufen. Die kommenden Massen müssen schließlich auch verkauft werden.

Ich finde diese unternehmerische Denke dilletantisch.
Geschrieben: 17 Nov 2012 08:46

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Klinke26
Eine Halbwertzeit von vier Jahren finde ich für einen TV durchaus realitstisch.

Ehe ich mir alle 2 Jahre ein Billig-Gerät für 800€ zulege, möchte ich lieber 6-10 Jahre ein aktuelles Gerät mit echtem Mehrwert von Modell zu Modell zulegen.
3.000€ auf 8 Jahre klingen für mich für einen Fernseher realistisch.

Aber so wie derzeit die Industrie denkt, ist sie garnicht in der Lage sowas zu bieten.
Denn um Gewinn einzufahren muss Masse produziert und schnellstens verkauft werden.
Um mehr Kunden zu erreichen, wird in Billig investiert.
Der Kunde soll schließlich eh in spätestens 2 Jahren einen neuen Fernseher kaufen. Die kommenden Massen müssen schließlich auch verkauft werden.

Ich finde diese unternehmerische Denke dilletantisch.


Bedenke aber bitte, dass gerad in unserer Zeit sehr viele, bahnbrechende neue Technologien entwickelt werden.
Lenseless 3D, Ultra HD 1 und Ultra HD 2. OLED etc.pp. Solche Technologien können nur in der Premiumklasse
getestet werden, da der Premiumkunde bei einem Gerät, sollte es 8000 Euro kosten, auch ohne Probleme 10 000
Euro hinblättert. Das gleich ist in der Automobilindustrie genauso. S Klasse Hybrid....und andere Beispiele. Der
Umschwung ist eben noch nicht ganz klar raus. Auf beim Mutterglas... Was wird die grundlegende Zukunft ?
Plasma, LCD, OLED ? Selbst Plasmas in grossen Grössen zu bauen die weniger als 100 Wat brauchen ist
technisch kein Thema laut Weber. Erfinder des Plasma. Wir, die Kunden haben es ja Gott sei Dank, was wir kaufen
oder nicht. Ich bin schon geil auf einen Ultra HD 1 TV, gerade weil ich ja schon Wochen einen zum testen hatte.
ABER ich werde warten. Vorallem weil eben auch die Grösse eine Rolle spielt. Ultra HD 2 bei 60 - 70 Zoll ?
Bin da nicht so sicher ob das Sinn macht, wenn man betrachtet welche Maximalauflösung das menschliche Auge
auf eine Gewisse Entfernung überhaupt erfassen kann. Ich denke, dass realistisch Ultra HD 1 für Zuhause
komplett reicht, auch auf lange Sicht. Ultra HD 2 fürs Kino. Nur muss eben die Industrie eben die Trends erst einmal
erkennen und dann konsequent umsetzen.

Die einzige Zwickmüle ist eben, dass auch die kurzfristigen Änderung für hohes Geld gekauft werden MUESSEN !

Der Fluch jeder Marktwirtschaft...

ENCOM
Geschrieben: 19 Nov 2012 08:10

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Kovu
Ich stell mir gerade vor wie der Nachbar gerade durchs Fenster reinschaut während du mit deinem Fernseher gestikulierst :rofl:

Naja, seit Markteintritt der Wii ist das ja nichts wirklich besonderes mehr. :rofl:


Nochmal ein anderes Beispiel: 2010 wollte ich mir eine neue Reisekamera kaufen (Hosentaschenformat). Ich bin dann die ganzen aktuellen Modelle rauf und runter und begeisterte mich so langsam für die Fähigkeit, FullHD Videos damit aufnehmen zu können. Dann habe ich mich genauer mit den Testbildern beschäftigt und bin von einem Grauen ins nächste gefallen. Immer mehr Pixel auf immer kleineren Sensoren führen einfach technisch bedingt zu immer höherem Bildrauschen (schön bunt). Die Hersteller versuchen, das mit der Firmware glattzubügeln, aber das Ergebnis.... Die (Mega-)Pixel Anzahl ist immer noch deren auffälligste Produkteigenschaft, und da wird halt ohne Sinn und Verstand reingebuttert. Ich habe nach einer längeren Diskussion mit meiner Frau dann die Nikon D90 gekauft, also eine richtige Spiegelreflex mit 12MP auf einem 3/4 bzw. APS-C Sensor (volles Kleinbildformat hat das Budget leider nicht hergegeben). Diese Kamera bot mir all die Einstellmöglichkeiten, die ich aus meiner Analogzeit gewohnt war (Minolta X700). Das Bild ist wirklich Meilen von den Hosentaschenkameras entfernt. Videos kann sie nur in 720p machen und nach Beginn der Aufnahme kann man den Focus nur noch manuell verändern. Ich habe (außer zu Testzwecken) auch nie das Bedürfnis verspürt, damit Filme zu drehen. Die D90 hat ihre Qualitäten da, wo ich sie brauche: beim Photos machen. Wenn ich mir seit 2010 die Modellpalette so angegucke, so geht es bei gleicher Sensorgröße immer weiter, in zwischen sind sie bei 24MP angelangt. Aber die D90 ist immer noch im Angebot - wegen der großen Beliebtheit... :)

Nach Geburt meines Sohnes haben wir dann eine richtige Videokamera gekauft, eine Sony CX730. Vier Wochen nach dem Kauf war sie schon wieder 100€ billiger (im gleichen Laden) :confused:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 88 Benutzer und 1095 Gäste online.