Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

japanische Elektronik-Industrie ist am Boden

Gestartet: 13 Nov 2012 19:55 - 21 Antworten

#1
Geschrieben: 13 Nov 2012 19:55

Gast

Ein Artikel aus dem Focus, Ausgabe 45/12 Seite 116:

Panasonic - Ein Riese taumelt ins Koma

Statt 480 Mio Euro Gewinn in diesem Geschäftsjahr, wird Panasonic 6,8 Mrd. Euro Verlust einfahren.
Die Horror-Botschaft die der neue Chef Kazuhiro Tsuga zu verkünden hatte, ließ den Aktienkurs weiter einbrechen. Doch das dürfte noch seine geringste Sorge gewesen sein. Tsuga wollte den taumelnden Elektronik-Riesen eigentlich mit einem Komplettumbau aus der Krise führen.
Denn vor Allem die Fernsehsparte läuft nicht rund. Und auch aus dem Smartphone-Geschäft in Europa hat sich das Unternehmen nach wenigen Monaten schon wieder zurückgezogen.
Tsuga will die verlustreichen Sparten abstoßen, um sich etwa auf Haushaltsgeräte und Akkus zu konzentrieren.

Kein wirklicher Trost:
Der Konkurrenz geht es nicht besser. Fast die gesamte japanische Elektronikindustrie ist am Boden. Auch Sony und Sharp kämofen ums Überleben. Sharp äußerte sogar "ernsthafte Zweifel", ob man den Geschäftsbetrieb erhalten könne.
#2
Geschrieben: 13 Nov 2012 19:56

Gast

Toll, sowas hat der Konsument der nur in Billig denkt mitzuverantworten. :confused:
Ich verfall´ nun nicht in Torschluss-Panik.
Aber wo bekomme ich denn noch in den nächsten Jahren einen hochqualitativen Fernseher her?
#3
Geschrieben: 14 Nov 2012 21:14

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

Naja, von Sharp hört man ja ohnehin überhaupt nichts mehr und auch dass Sony langsam nachlässt ist meiner Ansicht nach mehr als offensichtlich. Noch dazu kommt dass sämtliche Hersteller die selben LCD-Panels verwendet und die Plasma verkaufen sich glaube ich nicht wirklich so gut.
Ich halte es elsbt auch schon so dass ich nur noch gebrauchtgeräte kaufe wo es nur geht, weil mir diese Wegwerfmentalität mächtig am Sack geht.
Wenn ich mir zB. Blu-Ray-Player der neuen Generation ansehe, diese Slimline Teile fallen schon fast auseinander wenn man die dinger nur ansieht und von vorne bis hinten plastik und jedes Gerät sieht billig und gleich aus, wie Konkurenzprodukte.
Bei den LCD-Fernsehern kämpfen viele mit Clouding, das war ein Begriff den ich jetzt vielleicht zwei Jahre kenne. Ich hatte noch nie Probleme mit sowas aber ich habe auch noch die 'fetten' LCDs, wo gescheite Belüftung vorhanden ist.

Noch dazu kam der Vorfall mit Fukushima wo dann haufenweise Kraftwerke stillgelegt wurden und viele Hersteller stromsparen mussten. Da kam auch schon einiges zusammen. However, um ehrlich zu sein fasse ich diese Meldung durchaus als Positiv auf. Die Elektronikindustrie hat einfach nur noch produziert und produziert und produziert. Man soll ja nicht vergessen dass das alles Energie- und Rohstoffaufwand ist und gleichermaßen Müll bedeutet.

Ich denke meine Fernseher werden noch geraume Zeit halten. Was mal sein kann ist dass die CCFL-Kathoden irgendwann hin sind, aber die sollte man eigentlich mit vergleichsweise geringem Aufwand ersetzen können.

Ich für meinen Teil bin ja am überlegen ob ich mich nicht mit Elektronik und Reparatur auseinandersetzen sollte. Ich finde es schlicht unsinnig etwas wegzuwerfen weil vielleicht ein einzelnes Bauteil hin ist und 99,9% noch voll funktionstüchtig sind.
Mit den Geräten die ich habe bin ich soweit zufrieden geblieben, obwohl ich da auch schon zeitweise herumüberlegt habe was neues ähämm 'besseres' zuzulegen, aber mit 1080p und kleinen Lautsprechern rundherum komme ich eigentlich recht gut über die Runden.
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
#4
Geschrieben: 15 Nov 2012 05:21

Gast

Ein Modell welches 6-10 Jahre das aktuelle Modell darstellt, und lediglich durch Firmware und Updates aktuell gehalten wird, ist denke ich der Wunsch vieler Konsumenten.

Weil die Menschen müde nach "kaufen, kaufen, kaufen" geworden sind, wollen sie auch nur 500€ für einen 50"-TV ausgeben.
Dieser kannibalische Preiskampf existiert ja nicht erst seit Fukushima. Der nimmt schon über Jahre groteske Züge an.
#5
Geschrieben: 15 Nov 2012 07:14

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Kovu
Wenn ich mir zB. Blu-Ray-Player der neuen Generation ansehe, diese Slimline Teile fallen schon fast auseinander wenn man die dinger nur ansieht und von vorne bis hinten plastik und jedes Gerät sieht billig und gleich aus, wie Konkurenzprodukte.

Ja, ich glaube, da bringst Du es auf den Punkt. Ich wäre z.B. gern bereit, für einen wertigen BDP 500€ auszugeben. Nur gibt es sowas von meiner Lieblingsmarke Sony nicht. Der einzige im Programm ist fast genauso alt wie meiner. Wenn ich umsteigen wollte auf 1.4, schnelleren Prozessor, vernünftiges Laufwerk oder so - gibt es nicht. Stattdessen ein "Oberklassen"model mit 4K Ausgabefähigkeit (von welchen Medien eigentlich) für 279€, dass aus so billigem Plastik ist, dass es auch bei Aldi oder Lidl für 39€ in der Gitterbox stehen könnte. Marantz und dergleichen gehen da einen anderen Weg, aber der ist mir dann wiederum doch wieder zu teuer. Was dann an den Dingern fehlt, sind ausreichende Audioanschlüsse und dgl..

Es ist ja fast schon verwunderlich, dass es für meinen TV nach knapp 1,5 Jahren überhaupt noch Firmware Updates gibt, das letzte für meinen 4 Jahre alten BDP ist bestimmt schon ein Jahr her. Das ist aber noch schlimmer im Mobiltelefonbereich: Wenn ich da nur an die Verteilung von Androidupdates denke (Motorola ist hier ein trauriges Beispiel).

Grundsätzlich ist es ja zu begrüßen, dass die Preise im Heimkinosektor es einer breiten Masse ermöglichen, mitzumischen. Als ich einstieg, gab es in den Elektronikmärkten keine BD unter 30€. Heute ist nur noch ein Schnäppchen, was unter 10€ kostet. Und als ich neulich einen DVD-Player für eine Freundin suchte, war ein einfacher BDP für 80€ immer noch wertiger als ein DVDP für 100€. Wenn das aber dazu führt, dass alle Anbieter nur noch den gleichen Mist anbieten und lieber irgendwelche windigen Links zu Pay per View als eine anständige Fernbedienung beilegen, dann hat man auch irgendwie keine Freude mehr daran. Wenn ich nur an Samsungs Bewegungssteuerung für den TV denke. Den Entwicklungsaufwand sollten sie lieber mal ins Menü und eine anständige PC-Schnittselle stecken, mit der man schön über WLAN am Rechner das ganze Ding konfigurieren und einstellen kann, mit GUI und Hilfetexten. Bedienungsanleitungen sind ja sowieso völlig aus der Mode gekommen.....
#6
Geschrieben: 15 Nov 2012 10:38

Gast

Die Probleme sind aber auch Hausgemacht. Die Anbieter haben ja den Markt nur so überflutet mit neuen TVs und 1000den von Varianten. Qualität lässt halt nach, aber von den Käufern wird ja nur geiz ist geil gelebt. Ja ok ich such auch nach was gutem und günstigen. Aber mal ehrlich. Wenn alles immer 10 Jahre halten würde, ja dann wäre unser Arbeitsmarkt eben auch am Boden.

Bestes Beispiel Thema Glühlampen. Faktisch könnten heutige Lampen locker die 3fache Zeit halten. Aber die Wirtschaft wollte das nicht, da ja niemand mehr neue kaufen würde. Es ist ein Teufelskreis und der Markt stößt sich hier von selbst gesund.

Ok dass es komplett Japan trifft ist schon hart, aber nicht nur der Konsument oder Markt ist schuld, auch die Politik. Durch den Streit mit China um eine Insel kann so ein kleiner Staat gegen einen Roten Riesen auch wirtschaftlich kaum bestehen.
#7
Geschrieben: 15 Nov 2012 20:01

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

Zitat:
Zitat von Klinke26
Ein Modell welches 6-10 Jahre das aktuelle Modell darstellt, und lediglich durch Firmware und Updates aktuell gehalten wird, ist denke ich der Wunsch vieler Konsumenten.

Weil die Menschen müde nach "kaufen, kaufen, kaufen" geworden sind, wollen sie auch nur 500€ für einen 50"-TV ausgeben.
Dieser kannibalische Preiskampf existiert ja nicht erst seit Fukushima. Der nimmt schon über Jahre groteske Züge an.

Das Problem sind ja oft auch die Anschlüsse. Man hat ja gesehen dass es von HDMI 1.3 zu HDMI 1.4 nicht sehr lange gedauert hat und jetzt ist schon die nächste Generation in Entwicklung. NAD legt mit dem T 757 zB. ein gutes Beispiel vor wie man es machen kann. Da lässt sich die digitale Anschlusssektion upgraden weil sie modular aufgebaut ist. Altes Modul raus, neues rein, fertig.

Dass der Preiskampf erst seit Fukushima stattfindet habe ich auch nicht gesagt. Fukushima hat die Situation dann halt noch zusätzlich verschlimmert. Allerdings dass sie müde geworden sind kann ich nicht recht bestätigen. Es wird mehr eingekauft als je zuvor.

Zitat:
Zitat von ubo69
Ja, ich glaube, da bringst Du es auf den Punkt. Ich wäre z.B. gern bereit, für einen wertigen BDP 500€ auszugeben. Nur gibt es sowas von meiner Lieblingsmarke Sony nicht. Der einzige im Programm ist fast genauso alt wie meiner. Wenn ich umsteigen wollte auf 1.4, schnelleren Prozessor, vernünftiges Laufwerk oder so - gibt es nicht. Stattdessen ein "Oberklassen"model mit 4K Ausgabefähigkeit (von welchen Medien eigentlich) für 279€, dass aus so billigem Plastik ist, dass es auch bei Aldi oder Lidl für 39€ in der Gitterbox stehen könnte. Marantz und dergleichen gehen da einen anderen Weg, aber der ist mir dann wiederum doch wieder zu teuer. Was dann an den Dingern fehlt, sind ausreichende Audioanschlüsse und dgl..

Es ist ja fast schon verwunderlich, dass es für meinen TV nach knapp 1,5 Jahren überhaupt noch Firmware Updates gibt, das letzte für meinen 4 Jahre alten BDP ist bestimmt schon ein Jahr her. Das ist aber noch schlimmer im Mobiltelefonbereich: Wenn ich da nur an die Verteilung von Androidupdates denke (Motorola ist hier ein trauriges Beispiel).

Grundsätzlich ist es ja zu begrüßen, dass die Preise im Heimkinosektor es einer breiten Masse ermöglichen, mitzumischen. Als ich einstieg, gab es in den Elektronikmärkten keine BD unter 30€. Heute ist nur noch ein Schnäppchen, was unter 10€ kostet. Und als ich neulich einen DVD-Player für eine Freundin suchte, war ein einfacher BDP für 80€ immer noch wertiger als ein DVDP für 100€. Wenn das aber dazu führt, dass alle Anbieter nur noch den gleichen Mist anbieten und lieber irgendwelche windigen Links zu Pay per View als eine anständige Fernbedienung beilegen, dann hat man auch irgendwie keine Freude mehr daran. Wenn ich nur an Samsungs Bewegungssteuerung für den TV denke. Den Entwicklungsaufwand sollten sie lieber mal ins Menü und eine anständige PC-Schnittselle stecken, mit der man schön über WLAN am Rechner das ganze Ding konfigurieren und einstellen kann, mit GUI und Hilfetexten. Bedienungsanleitungen sind ja sowieso völlig aus der Mode gekommen.....

Ich finde es ja auch schade dass von Sony nicht mehr diese Komponenten-Serie existiert. Da konnte man alles kaufen, CD-Player, DVD-Player, MD-Player, Tape-Decks, Tuner, Verstärker, Receiver,... und alles in mindestens zwei Ausstattungsstufen und in einheitlichem Design. Auch die QS-Serie gibt es leider nicht mehr. Heute hat man größten Teils einfach ein paar Geräte stehen welche irgendwie aussehen.

Ich glaube analoge Anschlüsse durfen die BDPs jetzt nicht mehr haben aufgrund von irgendeinem Coyright-zeugs. Die HDMI-Schnittstelle wird ja den Kopierschutz mitübertragen. So habe ich das zumindest mal gehört. :confused:

Und zu den Firmware-Updates kann ich nicht viel sagen. Ich update weder Smartphone, noch Blu-Ray-Player, noch Computer oder sonst was. Ich persönlich bin ja relativ leicht zufrieden zu stellen weil ich nicht großartig auf Sonderfunktionen zurückgreife. Ich denke aber im großen und ganzen spielen sich viele Leute wohl gerne mit der ganzen Technik herum. Ich stell mir gerade vor wie der Nachbar gerade durchs Fenster reinschaut während du mit deinem Fernseher gestikulierst :rofl:

Zitat:
Zitat von joey_232
Die Probleme sind aber auch Hausgemacht. Die Anbieter haben ja den Markt nur so überflutet mit neuen TVs und 1000den von Varianten. Qualität lässt halt nach, aber von den Käufern wird ja nur geiz ist geil gelebt. Ja ok ich such auch nach was gutem und günstigen. Aber mal ehrlich. Wenn alles immer 10 Jahre halten würde, ja dann wäre unser Arbeitsmarkt eben auch am Boden.

Bestes Beispiel Thema Glühlampen. Faktisch könnten heutige Lampen locker die 3fache Zeit halten. Aber die Wirtschaft wollte das nicht, da ja niemand mehr neue kaufen würde. Es ist ein Teufelskreis und der Markt stößt sich hier von selbst gesund.

Ok dass es komplett Japan trifft ist schon hart, aber nicht nur der Konsument oder Markt ist schuld, auch die Politik. Durch den Streit mit China um eine Insel kann so ein kleiner Staat gegen einen Roten Riesen auch wirtschaftlich kaum bestehen.

'Die Wirtschaft' ist etwas relativ. Da haben schon viele Lobbies die Finger im Spiel. Es hängt wirtschaftlich natürlich alles zusammen ich würde aber auch nicht behaupten dass es nicht auch anders gehen könnte.
zB. könnte man viele Produkte im eigenem Land herstellen, dann könnte es statt großer Verkaufsketten viele Einzelhandel geben und es müsste auch nicht jeder Furz automatisiert werden. Die gesellschaftlichen Ungleichheiten arm und reich driften immer weiter auseinander. Ich finde das kann man sehr gut auf den Elektronikmarkt übertragen. Entweder es werden sehr teure oder sehr billige Produkte gekauft und die Mittelklasse verschwindet immer mehr. Dann käme dazu der dumme Stolz welcher gesellschaftlich weit verbreitet ist immer das neueste haben zu müssen. Es ist quasi schon Statement up-to-date zu sein, das liefert natürlich zusätzlichen Treibstoff für die Schnelllebigkeit der Industrie. Es wird halt leider niemand damit anfangen umzudenken und wenn doch dann eher diejenigen, die nichts ändern können.
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
#8
Geschrieben: 16 Nov 2012 05:24

Gast

Zitat:
Zitat von "Kovu"
Es wird mehr eingekauft als je zuvor.
Aber kaum Qualität. Und daher muss häufiger gekauft werden. "Der Blu-ray Absatz legt zu" liest man immer wieder. Aber nur weil die Scheiben billiger werden, nicht weil die Menschen einer größeren Kauflust unterlegen sind.

Die Menschen kaufen sich nen Fernseher für 500€. Zum Einen weil sie nicht mehr zum Ausgeben haben, zum Zweiten weil es bei den schnellen Techniksprüngen kaum Sinn macht mehr auszugeben, zum Dritten resignieren viele Menschen so wie ich und behalten ihre Technik. Ist das neue Modell bezahlt, ist es schließlich auch nur wieder veraltet. Kann ich auch bei meinem jetzigen Modell bleiben.

Was den Preiskampf nach Fukushima angeht, so habe ich das nicht gemeint.
Damit meine ich vielmehr den kannibalischen Wettbewerb. Die Heimelektronik-Industrie zerfleischt sich seit Jahrzehnten gegenseitig. Billigere Produkte sind nur über die produzierte Masse möglich. Also werden wird der Markt von Billig-Geräten geflutet,

Mittlerweile blicke ich langsam wieder ehrfürchtig zu Loewe auf. Die sind bodenständig geblieben, haben ihre feste Klientel. Weil sie im Preiskampf nicht mitziehen, sind deren Modelle auch anständig teuer. Ich tue mich schwer damit, dass ich mitverantwortlich für Dumping-Löhne bin weil ich ne Glotze in 50" für 500€ bei mir stehen haben will.
Die nächste Glotze wird wohl eher von mir gebraucht gekauft werden. In 2 Jahren gibts bestimmt einen supergünstigen Panasonic P65VT50 für mich. Dann ist diese Büchse schließlich auch schon wieder vom Markt als "total überholt" verschrien.
#9
Geschrieben: 16 Nov 2012 06:49

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Wurde vielleicht schon erwähnt, der japanische Yen ist seit einigen Jahren extrem stark.

http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=EURJPY=X&t=5y&l=on&z=m&q=l&c=

Die japanische Industrie ist ähnlich wie die deutsche sehr exportorientiert. Eine derart starke Währung führt dazu, dass die Produkte im Ausland entweder sehr teuer werden oder aber die Unternehmen müssen ihre Produkte in der nationalen Währung stark reduzieren, damit die Preise am internationalen Markt wettbewerbsfähig bleiben.

Im kleinen kann man das auch an unserem Hobby nachvollziehen, wenn man aus Japan Blu-rays importiert. Der Preisanstieg in Euro ist derart massiv, dass sich seit ca. 2008 viele Leute rein wegen der durch den Umrechnungskurs bedingten Preissteigerungen zurückziehen.

Das ist natürlich nur ein Aspekt.

Geschrieben: 16 Nov 2012 07:24

jimmyfloyd

Avatar jimmyfloyd

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die ganze Industrie rund um die Unterhaltungslektronik ist doch an dieser Misere selbst Schuld!
Diese ganze Entwicklung ist doch nur noch krank!
Ich hab 2008 einen nagelneuen Philips LCD gekauft 42'' der hat mich 1400,- gekostet heute wuerde man nicht mal die Haelfte dafuer bezahlen...
Alles geht viel zu schnell und die Preise fallen auch dann dem entsprechend:confused:
Es war noch NIE so SINNLOS sich teures Equipment nach Hause zu holen wie heutzutage.
Heute gekauft und in 2 Monaten 500,- billiger einfach schrecklich das Ganze...
Deshalb greifen die Konsumenten dann logischerweise zu Schnaeppchenprodukten die dann kaum noch fuer Gewinn sorgen.
Der Konkurrenzkampf besteht nur in Sachen Preispolitik sonst nix die angebotene Qualiteat ist nur noch Nebendarsteller....

Das drueckt die Preise verringert dann aber auf der anderen Seite nicht die Produktionskosten was dann fuer die Verluste bei den jeweiligen Firmen sorgt...
Ein Teufelskreislauf!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 97 Benutzer und 465 Gäste online.