Zitat:
Zitat von Klinke26
Ein Modell welches 6-10 Jahre das aktuelle Modell darstellt, und
lediglich durch Firmware und Updates aktuell gehalten wird, ist
denke ich der Wunsch vieler Konsumenten.
Weil die Menschen müde nach "kaufen, kaufen, kaufen" geworden sind,
wollen sie auch nur 500€ für einen 50"-TV ausgeben.
Dieser kannibalische Preiskampf existiert ja nicht erst seit
Fukushima. Der nimmt schon über Jahre groteske Züge an.
Das Problem sind ja oft auch die Anschlüsse. Man hat ja gesehen
dass es von HDMI 1.3 zu HDMI 1.4 nicht sehr lange gedauert hat und
jetzt ist schon die nächste Generation in Entwicklung. NAD legt mit
dem T 757 zB. ein gutes Beispiel vor wie man es machen kann. Da
lässt sich die digitale Anschlusssektion upgraden weil sie modular
aufgebaut ist. Altes Modul raus, neues rein, fertig.
Dass der Preiskampf erst seit Fukushima stattfindet habe ich auch
nicht gesagt. Fukushima hat die Situation dann halt noch zusätzlich
verschlimmert. Allerdings dass sie müde geworden sind kann ich
nicht recht bestätigen. Es wird mehr eingekauft als je zuvor.
Zitat:
Zitat von ubo69
Ja, ich glaube, da bringst Du es auf den Punkt. Ich wäre z.B. gern
bereit, für einen wertigen BDP 500€ auszugeben. Nur gibt es sowas
von meiner Lieblingsmarke Sony nicht. Der einzige im Programm ist
fast genauso alt wie meiner. Wenn ich umsteigen wollte auf 1.4,
schnelleren Prozessor, vernünftiges Laufwerk oder so - gibt es
nicht. Stattdessen ein "Oberklassen"model mit 4K Ausgabefähigkeit
(von welchen Medien eigentlich) für 279€, dass aus so billigem
Plastik ist, dass es auch bei Aldi oder Lidl für 39€ in der
Gitterbox stehen könnte. Marantz und dergleichen gehen da einen
anderen Weg, aber der ist mir dann wiederum doch wieder zu teuer.
Was dann an den Dingern fehlt, sind ausreichende Audioanschlüsse
und dgl..
Es ist ja fast schon verwunderlich, dass es für meinen TV nach
knapp 1,5 Jahren überhaupt noch Firmware Updates gibt, das letzte
für meinen 4 Jahre alten BDP ist bestimmt schon ein Jahr her. Das
ist aber noch schlimmer im Mobiltelefonbereich: Wenn ich da nur an
die Verteilung von Androidupdates denke (Motorola ist hier ein
trauriges Beispiel).
Grundsätzlich ist es ja zu begrüßen, dass die Preise im
Heimkinosektor es einer breiten Masse ermöglichen, mitzumischen.
Als ich einstieg, gab es in den Elektronikmärkten keine BD unter
30€. Heute ist nur noch ein Schnäppchen, was unter 10€ kostet. Und
als ich neulich einen DVD-Player für eine Freundin suchte, war ein
einfacher BDP für 80€ immer noch wertiger als ein DVDP für 100€.
Wenn das aber dazu führt, dass alle Anbieter nur noch den gleichen
Mist anbieten und lieber irgendwelche windigen Links zu Pay per
View als eine anständige Fernbedienung beilegen, dann hat man auch
irgendwie keine Freude mehr daran. Wenn ich nur an Samsungs
Bewegungssteuerung für den TV denke. Den Entwicklungsaufwand
sollten sie lieber mal ins Menü und eine anständige PC-Schnittselle
stecken, mit der man schön über WLAN am Rechner das ganze Ding
konfigurieren und einstellen kann, mit GUI und Hilfetexten.
Bedienungsanleitungen sind ja sowieso völlig aus der Mode
gekommen.....
Ich finde es ja auch schade dass von Sony nicht mehr diese
Komponenten-Serie existiert. Da konnte man alles kaufen, CD-Player,
DVD-Player, MD-Player, Tape-Decks, Tuner, Verstärker, Receiver,...
und alles in mindestens zwei Ausstattungsstufen und in
einheitlichem Design. Auch die QS-Serie gibt es leider nicht mehr.
Heute hat man größten Teils einfach ein paar Geräte stehen welche
irgendwie aussehen.
Ich glaube analoge Anschlüsse durfen die BDPs jetzt nicht mehr
haben aufgrund von irgendeinem Coyright-zeugs. Die
HDMI-Schnittstelle wird ja den Kopierschutz mitübertragen. So habe
ich das zumindest mal gehört. :confused:
Und zu den Firmware-Updates kann ich nicht viel sagen. Ich update
weder Smartphone, noch Blu-Ray-Player, noch Computer oder sonst
was. Ich persönlich bin ja relativ leicht zufrieden zu stellen weil
ich nicht großartig auf Sonderfunktionen zurückgreife. Ich denke
aber im großen und ganzen spielen sich viele Leute wohl gerne mit
der ganzen Technik herum. Ich stell mir gerade vor wie der Nachbar
gerade durchs Fenster reinschaut während du mit deinem Fernseher
gestikulierst :rofl:
Zitat:
Zitat von joey_232
Die Probleme sind aber auch Hausgemacht. Die Anbieter haben ja den
Markt nur so überflutet mit neuen TVs und 1000den von Varianten.
Qualität lässt halt nach, aber von den Käufern wird ja nur geiz ist
geil gelebt. Ja ok ich such auch nach was gutem und günstigen. Aber
mal ehrlich. Wenn alles immer 10 Jahre halten würde, ja dann wäre
unser Arbeitsmarkt eben auch am Boden.
Bestes Beispiel Thema Glühlampen. Faktisch könnten heutige Lampen
locker die 3fache Zeit halten. Aber die Wirtschaft wollte das
nicht, da ja niemand mehr neue kaufen würde. Es ist ein
Teufelskreis und der Markt stößt sich hier von selbst gesund.
Ok dass es komplett Japan trifft ist schon hart, aber nicht nur der
Konsument oder Markt ist schuld, auch die Politik. Durch den Streit
mit China um eine Insel kann so ein kleiner Staat gegen einen Roten
Riesen auch wirtschaftlich kaum bestehen.
'Die Wirtschaft' ist etwas relativ. Da haben schon viele Lobbies
die Finger im Spiel. Es hängt wirtschaftlich natürlich alles
zusammen ich würde aber auch nicht behaupten dass es nicht auch
anders gehen könnte.
zB. könnte man viele Produkte im eigenem Land herstellen, dann
könnte es statt großer Verkaufsketten viele Einzelhandel geben und
es müsste auch nicht jeder Furz automatisiert werden. Die
gesellschaftlichen Ungleichheiten arm und reich driften immer
weiter auseinander. Ich finde das kann man sehr gut auf den
Elektronikmarkt übertragen. Entweder es werden sehr teure oder sehr
billige Produkte gekauft und die Mittelklasse verschwindet immer
mehr. Dann käme dazu der dumme Stolz welcher gesellschaftlich weit
verbreitet ist immer das neueste haben zu müssen. Es ist quasi
schon Statement up-to-date zu sein, das liefert natürlich
zusätzlichen Treibstoff für die Schnelllebigkeit der Industrie. Es
wird halt leider niemand damit anfangen umzudenken und wenn doch
dann eher diejenigen, die nichts ändern können.