Was ich gesehen habe, hat mich absolut
begeistert. Man konnte es anfassen, es war echt. Da standen nicht
nur endlose Reihen von Green und Blue Screens, um später einen
Haufen digitale Figuren einzufügen. Alles war da und war echt. Ich
habe alte Freunde getroffen, die ich seit meiner Kindheit nicht
mehr gesehen hatte und die natürlich keine echten Freunde waren,
aber ich habe sie mehr geliebt als einige meiner Verwandten. Ich
habe Uniformen gesehen, Geschütze, die ich nicht mehr gesehen habe,
seit ich klein war. Ich habe gesehen, wie seine Szene drehten in
echt vorhandenen Kulissen. Ich habe mir die Sets angesehen, es gab
Explosionen. Und alles sah aus, als käme es direkt aus einem
Krieg-der-Sterne-Film.
[...]
Er hat das Licht eingeschaltet, und da stand der Rasende Falke aus
meiner Kindheit. Von außen sieht es aus wie ein Filmset, aber von
innen ist es voll da, komplett wiederaufgebaut. Man sagte mir, sie
hätten zwei Pläne miteinander verschmolzen: Die aus
Krieg der
Sterne und die aus
Das Imperium schlägt zurück, weil
das Cockpit im zweiten Film größer war. Sie haben jetzt also eine
Mischung gebaut. Er hat mich hinübergeführt, und ich staune das
Schiff einfach nur an. Man kann von außen hineinsehen. Ich hatte
nicht erwartet, dass sie mich hineinlassen würden, aber dann meinte
[J. J. Abrams' Assistent Morgan]: Bereit, hineinzugehen? Und ich
fragte nur: Was, wir können da rein?
Als ich die Laderampe hochging, wurde mir klar, dass etwas, das in
den letzten Filmen fehlte, wieder da ist. Nicht einfach nur der
Falke oder bestimmte Figuren, sondern diese greifbare, erlebbare
Welt. Und die erweckt er nun mit der Liebe von jemandem zu neuem
Leben, der über die weltgrößte Sammlung von
Krieg-der-Sterne-Figuren verfügt. Ich kann kaum
beschreiben, wie es ist, diese Kulissen zu sehen: Man kann
eigentlich nur irgendeinen Bezug zur Popkultur bringen, um diesem
Phänomen der Popkultur gerecht zu werden. Es ist wie in Kevin
Costners
Feld der Träume: Und wenn J. J. es baut, werden
wir alle kommen, weil es phantastisch ist. Es sieht phantastisch
aus. Wer sich also noch fragt, ob sie es hinbekommen werden: Ja,
werden sie. Er hat mir einige Szenen gezeigt, Sequenzen, Bilder.
Ich habe nur geweint und ihn umarmt. Und während ich das tat, hat
er bestimmt nur gedacht: Beeil Dich, Junge, Zeit ist Geld, wir
drehen hier einen Film. Aber er hat mich verstanden. Er hat sich
geschmeichelt gefühlt. Und ich meinte nur: Ganz ehrlich, Du bringt
meine Kindheit zurück. Du drehst unseren
Krieg der Sterne.
Was ich gesehen habe, hat mich umgehauen.
Quote:
http://www.starwars-union.de/nachrichten/14184/Noch_mehr_Traenenreiches_von_Kevin_Smith/#kommentare