Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

101 Dalmatiner

Gestartet: 28 Sep 2012 16:46 - 10 Antworten


Veröffentlichung:
27.09.2012
Laufzeit:
79 Minuten
Schauspieler:
-
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
#1
Geschrieben: 28 Sep 2012 16:46

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
101 Dalmatiner

Story 8
Bild 9
Ton 5
Ausstattung 5
Gesamt 6


2012 ist das Jahr der Disney-Animationsfilme. Neben Aristocats, Bernhard & Bianca, Tarzan und Co. erwarten uns dieses Jahr noch weitere Klassiker wie Cinderella, Peter Pan und sogar ein Weihnachtsspaß mit Donald. Eines der Highlights der aktuellen Katalog-Titel ist sicherlich Disneys 101 Dalmatiner aus dem Jahr 1961. Disney arbeitet seine erste Xerox-Produktion in HD auf und präsentiert den Animationsfilm fachgerecht für ein neues Jahrtausend.


Story
101-Dalmatiner-review-001.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

Der Dalmatiner-Rüde Pongo (R. Taylor) trifft während des Gassi-Gehens mit seinem Herrchen Roger (B. Wright) auf die Frau Anita (L. Davis) sowie ihre Dalmatinerin Perdy (C. Bauer). Pongo ist von Perdy hin und weg. Um sie wiederzusehen, bewerkstelligt er es sogar, dass sich sein Herrchen Roger in Anita verliebt. Wenig später sind sowohl das Hunde- als auch das Menschenpaar verheiratet. Bei den Vierbeinern hat sich gar Nachwuchs in Form von 15 kleinen Hundewelpen eingestellt. Doch auch die reiche Cruella De Vil (B. L. Gerson) hat enormes Interesse an den Hunden. Ihr Plan ist so diabolisch wie kurios: Sie will sich aus Dalmatiner-Fell einen Mantel schneidern lassen und entführt die Welpen.

Auf den ersten Blick wirkt die Story von 101 Dalmatiner geradezu absurd. Denn es gehört schon viel dazu, sich aus Hundefell einen Mantel schneidern lassen zu wollen. Sollte ein reicher Exzentriker allerdings doch einmal auf diese Idee kommen, gäbe es sicher einfachere Wege an die armen Vierbeiner zu gelangen, als sie ausgerechnet glücklichen Besitzern abzuluchsen. Die skurille Note der Geschichte sorgte entsprechend auch für zahlreiche Parodien, die bekannteste wohl in der Folge “25 Hundewelpen” der Serie Die Simpsons. Doch gerade durch die bizarre Grundidee macht 101 Dalmatiner sehr viel Spaß und hebt sich dabei von anderen Disney-Filmen ab. Zudem ist Cruella De Vil wohl eine der charismatischsten Schurkinnen im Disney-Universum. Im zweifelhaften Realfilm-Remake wurde sie nicht umsonst von der Charakter-Darstellerin Glenn Close verkörpert.

101-Dalmatiner-review-002.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

101 Dalmatiner ist eine warmherzige Mischung aus Komödie und Musical mit Krimi-Elementen, die trotz (oder gerade wegen) ihrer abstrusen Grundidee, Jung und Alt zu unterhalten weiß. Alle Hundebesitzer und Disney-Fans sollten diesen Animationsfilm-Klassiker zumindest einmal gesehen haben. Zumal der Film für Disney den historischen Wendepunkt markiert, an dem das Studio zum umstrittenen Xerox-Animations-Verfahren wechselte. Im Fall von 101 Dalmatiner schadet das allerdings weder der Qualität der Animationen, noch der des Films. So wundert es nicht, dass 101 Dalmatiner mit 4 Mio. Dollar Budget durch mehrere Wiederaufführungen bis heute über 215 Mio. US-Dollar einspielen konnte.


Bildqualität
  • Videocodec MPEG4-AVC, Ansichtsverhältnis 1,33:1, Auflösung 1080p

  • scharfes, detailreiches Bild trotz teilweise ungeschliffener Animationen

  • kräftige Farbgebung und stabile Kontrast- und Schwarzwerte

  • hervorragende Codierung / Kompression frei von digitalen Anomalien

  • sehr wenige Aufnahmen sind ein wenig weicher und detailärmer

101-Dalmatiner-review-003.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

101 Dalmatiner stellt einen Wendepunkt in der Disney-Geschichte dar. Mit diesem Film wechselt das Studio zum günstigen Xerox-Verfahren, bei dem die Zeichnungen der Künstler nahezu 1:1 auf die fertigen Filmzellen übertragen wurden. Die aufwändige Säuberung der einzelnen Bilder entfiel. Der daraus entstehende, rauere Zeichenstil funktioniert bei 101 Dalmatiner besser als bei Aristocats und passt zum Material. Technisch hat Disney aus dem über 50 Jahre alten Film das Optimum herausgekitzelt, obwohl es sich hier nicht um eine Diamond Edition handelt. Das Bild gefällt mit einer sehr guten Schärfe und Plastizität, sowie kräftigen Farben. Da auch die Kompression tadellos arbeitet, überzeugt 101 Dalmatiner optisch auf ganzer Linie.


Tonqualität
  • Deutsch (DTS-HD High Resolution Audio 5.1), Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1), uvm.

  • auf Deutsch nur Neu-Synchronisation aus dem Jahr 1980

  • man hört der Spur das Alter deutlich an

  • insgesamt teilweise blecherner Klang

  • sehr frontlastiger Mix mit nahezu keiner Surround-Aktivität

  • englische Spur klingt sowohl klarer, als auch kräftiger

Während man 101 Dalmatiner das Alter optisch nicht anmerkt, kann die deutsche Neu-Synchronisation aus dem Jahr 1980 ihre Herkunft kaum verhehlen. So klingen sowohl Stimmen als auch Umgebungsgeräusche relativ blechern. Auch der tolle Soundtrack von George Bruns büßt einiges an Atmosphäre ein. Wie gewohnt, weiß die Original-Spur dies auszugleichen und macht einen wesentlich frischeren Eindruck, speziell bei der Geräuschkulisse und der Musik.


Ausstattung
Wer bereits eine der DVD-Ausgaben besitzt, erlebt bei den Extras nichts Neues. Das gesamte Material ist bereits bekannt und liegt nur in Standardauflösung vor. Immerhin gibt es ein 34-minütiges Making-Of, in dem die Macher des Films zu Wort kommen und unter anderem über das damals neuartige Xerox-Verfahren berichten. Die Schurkin des Films, Cruella De Vil, erhält zudem ihr eigenes, siebenminütiges Special. Mit Freundlichen Grüßen von Walt Disney erlaubt in rund 12 Minuten Einblicke in den schriftlichen Gedankenaustausch Walt Disneys mit der Autorin der Romanvorlage Dodie Smith. Weiterhin gibt es noch ein paar eher belanglose Radio Spots sowie Trailer und das abschreckende Musikvideo „Cruella De Vil“ der Schauspielerin / Sängerin Selena Gomez. Unter dem Punkt Musik und Mehr sammelt man schließlich verschiedene Lieder des Films in teils abgewandelten Versionen und reichert sie mit Zusatzinformationen an.


Fazit
101-Dalmatiner-review-004.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

Disney bereitet 101 Dalmatiner bildtechnisch genau so spektakulär auf wie seine Diamond Editions. Trotz Xerox-Verfahren macht das Bild eine erstklassige Figur und punktet mit ausgezeichneter Schärfe und kräftigen Farben. Leider hört man dem Film das Alter dafür umso deutlicher an. Die deutsche Tonspur klingt relativ blechern und weist keinerlei Surround-Aktivität auf. Hier stellt nur der Originalton Fans wirklich zufrieden. Das Bonusmaterial ist bereits von den DVDs bekannt und bietet ein paar kurzweilige Dokus und zusätzliche Musikstücke.

101 Dalmatiner war für Disney ein wichtiger Film, denn er markiert einen Paradigmenwechsel hin zu kostengünstigeren Animationsfilmen. Diese markierten zwischen den 1960ern bis Ende der 1970er für Disney eine Durststrecke. 101 Dalmatiner war einer der Höhepunkte zwischen Disneys Hochphase, die bis in die 1950er andauerte, und der Disney-Renaissance, die 1989 mit Arielle die Meerjungfrau ihren Anfang nahm. Die aberwitzige Grundidee von 101 Dalmatiner ist typisch für die Filme der 1960er und macht auch über 50 Jahre später noch immensen Spaß. Alle Freunde kurzweiliger und warmherziger Animationsfilme dürfen zuschlagen. (anw)


Kaufempfehlung


7 von 10
Die Kaufempfehlung der 101 Dalmatiner Blu-ray wird anhand der technischen Bewertung und unter Berücksichtigung der Story berechnet.


Testgeräte
Panasonic TX-P65VT50E
Onkyo TX SR 606
Heco Victa 5.1 Komplett-Set
Panasonic DMP-BDT310EG
#2
Geschrieben: 28 Sep 2012 16:54

t0801

Avatar t0801

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke fürs Review! :thumb:

Sicher ein Kandidat für die Disney Sammlung.

Nur der Ton scheint ja ein wenig lieblos zu sein! Ist man von Disney, so eigentlich gar nicht gewohnt, wo die doch sonst nur Blu auf Referenzniveau rausbringen. :sad:
#3
Geschrieben: 28 Sep 2012 17:01

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na ja, die deutschen Tonspuren sind (finde ich) auch bei Aristocats oder z.B. Cinderella nicht der Hit: Man hört hier einfach das Alter der (Neu-)Synchros und da hilft auch ein künstlicher Upmix nicht viel, um Surround-Feeling zu erzeugen. Wenn du auf Englisch guckst, hast du das Problem bei keinem der genannten Titel, denn die Spuren sind alle super :-).
#4
Geschrieben: 28 Sep 2012 19:31

t0801

Avatar t0801

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Na ja, die deutschen Tonspuren sind (finde ich) auch bei Aristocats oder z.B. Cinderella nicht der Hit: Man hört hier einfach das Alter der (Neu-)Synchros und da hilft auch ein künstlicher Upmix nicht viel, um Surround-Feeling zu erzeugen. Wenn du auf Englisch guckst, hast du das Problem bei keinem der genannten Titel, denn die Spuren sind alle super :-).

Naja, das mit dem in englisch gucken ist ja ansich ne gute Idee, aber ich schaue mir solche Filme meist mit meiner Tochter an und die kann noch kein Englisch. Und das ganz kleine bisschen Kindergartenenglisch reicht nicht ganz um den Film dann auch vernünftig verfolgen zu können.
#5
Geschrieben: 29 Sep 2012 13:04

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ne, das stimmt dann natürlich. Wobei sich deine Tochter vermutlich auch nicht so am dt. Ton stören wird. Ich glaub auch nicht, dass man da noch viel hätte rausholen können, dazu ist das Material einfach zu alt :-(.
#6
Geschrieben: 30 Sep 2012 23:07

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

Danke fürs tolle Review. :)
Von den Screenshots her wuahaha... siehts gut aus. :D

blecherner Klang bedeutet jetzt was? Wieder umtauschen wie bei König der Löwen 2, wo es auch schon blechern klingt? :confused:
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
#7
Geschrieben: 01 Okt 2012 04:09

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei König der Löwen war die Spur ja wirklich defekt, das ist hier definitiv nicht der Fall. Der Ton klingt halt einfach recht angestaubt, da kann auch der deutsche Upmix nicht viel dran ändern. Die Synchro ist ja von 1980 und das hört man eben auch.
#8
Geschrieben: 01 Okt 2012 07:33

Gast

das kann man Disney wirklich schon vorwerfen, dass sie die Tonspuren immer austauschen.
Besonders schlimm finde ich es ja bei Arielle, auch da befürchte ich, bekommen wir die Originalsynchronisation mit der tollen Sebastianstimme nicht mehr.
#9
Geschrieben: 01 Okt 2012 13:34

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei Arielle ist das ja ein ganz besonderer Eklat gewesen, da vielen die Neu-Synchro gar nicht gefällt - ich zähle mich auch dazu. Aber Disney hat das mit den Neu-Synchros schon immer knallhart durchgezogen und wird das auch bei Arielle so beibehalten :-(.

Bei 101 Dalmatiner kenne ich die Ur-Synchro leider gar nicht, für sich genommen erscheint mit die Neu-Synchro sehr gut :-).
Geschrieben: 01 Okt 2012 13:44

davy86

Avatar davy86

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Tirol
kommentar.png
Forenposts: 1.807
Clubposts: 48
seit 10.12.2009
display.png
Sony KDL-46W4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
103
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 443 mal.
Erhielt 226 Danke für 194 Beiträge
davy86 ...glücklich...

Danke fürs Review! Hab ihn schon bei mir zu Haus. Schauen ob ich mir heute selber einen Blick davon machen kann, dass Disney im Großen und Ganzen wieder tolle Arbeit geleistet zu haben scheint.
Werbebanner.jpg
Spoiler(!)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Es sind 97 Benutzer und 995 Gäste online.