Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Player beschädigt Tonspuren?

Gestartet: 31 Aug 2012 17:12 - 23 Antworten

#1
Geschrieben: 31 Aug 2012 17:12

Negatron

Avatar Negatron

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 20.09.2011


Hallo liebes Forum!

Habe folgendes Problem, auf das ich mir einfach keinen Reim machen kann. Vllt. habt ihr eine Idee. ;)

Ich hatte bis vor kurzem (bzw. hab ihn nach wie vor als "Ersatzgerät") den Panasonic DMP BD 65. Vor ein paar Wochen fiel mir auf, dass bei sämtlichen Filmen immer mal wieder die Stimmen komisch klangen oder sich teilweise total übersteuert angehört hatten. Es handelt sich hier aber definitiv um kein Discproblem, da ja nicht plötzlich sämtliche Blu Rays / DVDs Tonfehler haben können. Das schlimmste daran war/ist aber, dass diese Fehler dann auf den Discs bleiben (!), d.h. spielte ich die Disc auf dem Fernseher meiner Eltern ab (Samsung Player, andere Anlage etc.) waren EXAKT dieselben Fehler zu hören, die vorher definitiv nicht vorhanden waren.

Daraufhin hab ich mir auch einen Samsung Player bzw. eine Hifi-Komplettanlage zugelegt. Dort waren ebenfalls auf den bereits beschädigten Discs dieselben Fehler zu hören aber es entstanden keine neuen Fehler auf anderen Discs. Leider war der Samsung so nervig von den Laufwerksgeräuschen, dass ich ihn zurückschicken musste.

Daraufhin kaufte ich einen neuen Panasonic Player "DMP BD 221" und eine Komplettanlage von Onkyo HT S 3505. Ich kucke denselben Film, der reibungslos auf dem Samsung lief (Transformers 3) und wieder Tonfehler! Und auch diese sind wieder fest integriert in die Discs, nachdem sie einmal auftraten...

Ich bin absolut ratlos, da ich keine Ahnung habe, wie das technisch möglich sein soll, dass zwei unterschiedliche Player (wenn auch die gleiche Marke) eine Disc und hierbei dezidiert Elemente der Tonspur (meistens Dialoge, ab und zu aber auch Musik & Soundeffekte) dauerhaft beschädigen können. Wie soll ein Laser überhaupt eine Disc beschädigen? Ich sehe auch keinerlei Kratzer auf den Scheiben oder sonstige Schäden und Verschmutzungen.

Ich baue echt auf euren Rat. Inzwischen ist nämlich der Ton von ca. 20 Filmen schon lädiert. Ich schreibe bewußt lädiert, da es zum Glück nicht so ist, dass die Tonspuren dadurch iwie komplett unbrauchbar werden würden, aber es ist extrem nervig und frustrierend zu wissen, dass wenn man einen Film einlegt, dessen Ton für immer beschädigt ist.

Danke im Voraus für Eure Hilfe! :thumb:

LG
#2
Geschrieben: 31 Aug 2012 17:18

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Unmöglich. Entweder versuchst du uns hier zu veräppeln oder du bildest dir da was ein.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#3
Geschrieben: 31 Aug 2012 17:23

Bullwey

Avatar Bullwey

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein BDP tastet die BD per Laser ab ( also Licht ) und da nichts Mechanisch auf die BD einwirkt kann auch nichts zerkratzen

SPOILER! Inhalt einblenden
 
oder bist Du ein Forentroll ?
#4
Geschrieben: 31 Aug 2012 18:06

Negatron

Avatar Negatron

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 20.09.2011


Danke für die Antworten!

Aber ein Forentroll bin ich sicher nicht. Ich will nur Filme in bestmöglicher Qualität geniessen und da fallen mir halt Fehler auf. Außerdem ist mein Post ja wohl ziemlich exakt und nicht irgendein wirres Produkte-Bashing.
#5
Geschrieben: 31 Aug 2012 19:12

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Negatron
Ich will nur Filme in bestmöglicher Qualität geniessen und da fallen mir halt Fehler auf.

und

Zitat:
Daraufhin hab ich mir auch einen Samsung Player bzw. eine Hifi-Komplettanlage zugelegt
steht leider im völligen widerspruch ;)

davon ab ist folgendes fakt:
ein BD player kann eine BD zerkratzen, wenn er defekt ist
diese kratzer würdest du sehen
ein BD player kann keine tonspur "zerstören"
geht nicht, ist pysikalisch nicht möglich!

vielleicht kennst du noch den witz aus der Vinyl zeit:
"danke für die ausgeliehene schallplatte, die ist echt klasse, die besten stellen hab ich dir mal angekreuzt!"
du verstehst? ;)
...
T.


Club der Steeljunkies


 
#6
Geschrieben: 31 Aug 2012 20:10

Charlys Tante

Avatar Charlys Tante

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also, dass ist schon ein sehr sonderbares Phänomen. Technisch geht so etwas nicht, da keine mechanischen Einwirkungen vom Player auf die Disc möglich sind. Kann es sein, dass Du die Disc sehr lange im Standbildmodus hälst, sodass hierdurch vielleicht durch das ständige Abtasten auf der Stelle eine punktuelle Überhitzung der Disc erfolgt, die dann die Fehlerkorrektur nicht mehr glattgebügelt bekommt, eine andere Erklärung habe ich nicht dafür. Das Problem müsste doch mit dem neuen Pana erledigt sein, oder? :confused:
#7
Geschrieben: 31 Aug 2012 20:13

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Aber selbst wenn der Player irgendwie die Disc beschädigt, wäre es doch geradezu ein Wunder, wenn er dabei aus dem fortlaufenden und ineinander verwobenem Datenstrom nur die Tonspur erwischen würde.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#8
Geschrieben: 31 Aug 2012 20:18

t0801

Avatar t0801

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Konnte das bei ihm eigentlich jemand bestätigen. Ein Freund, Verwandte oder so?

Aber vielleicht liegts ja auch an den Ohren! :rofl:
#9
Geschrieben: 31 Aug 2012 20:36

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

Zitat:
Zitat von Tsungam
Unmöglich. Entweder versuchst du uns hier zu veräppeln oder du bildest dir da was ein.

Unwahrscheinlich aber nicht unmöglich denke ich. Auf Youtube gibts Videos wie man aus Bluray-Lasern CNC-Schneidemaschinen bauen kann. Wenn man das damit zusammenbekommt gehts vielleicht auch mit der Disc wenn die Optik irgendwie nen Schaden hat oder so... könnte ich mir zumindest vorstellen. Ich halte es dennoch eher für ziemlich unwahrscheinlich.

Zu den Medien muss man aber noch anmerken, dass ihnen Temperaturschwankungen/Erhitzung auf kurz oder lang auch zusetzen können.
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
Geschrieben: 31 Aug 2012 20:42

t0801

Avatar t0801

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Aber bei 2 Playern ist das sehr unwarscheinlich.

Es fing ja na mit dem DMP BD 65.
Dann hatte er einen Samsung auf dem Transformers 3 einwandfrei lief.
Mit dem neuen DMP BD 221 kamen aber auch bei Transformers diese Fehler.

2 Überhitzende Geräte klingt sehr unwarscheinlich.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 92 Benutzer und 450 Gäste online.