Zitat:
Zitat von Klinke26
Ja, stefan hat mich schon auf den richtigen Weg gebracht.
Ich werde mir vorerst einen DSpeaker 8033 Cinema zulegen. Aber
dennoch für die kommenden Monate auf einen potenteren Subwoofer
hinsparen.
Doch der DSpeaker wird die kommenden Tage, spätestens zum Einzug in
die neue Wohnung in zwei Wochen, angeschafft werden.
Das Gerät macht nach seiner Beschreibung ja durchaus Sinn.
Ich hatte ja zu Beginn im Filmbetrieb den AW 1000.
Der Sub ist preisleistungstechnisch absolut Top. Ich weiß nicht wie
manch einer sich hier
seine Erfahrungswerte generiert. Sei es drum. Dank AM 8033 S spielt
der AW 1000 sehr tief
und oh Wunder auch sauber. Meine 2 Sunfires HRS 12 hatte ich primär
für den Musikbetrieb
gekauft und wollte diese auch nur manuell für diesen einstellen.
Gestern habe ich aus Fun
mal beide Sunfires in die Kette mit dem AM
eingebunden...:eek::eek::eek::eek::eek::eek:
Absolut kranke Atmosphäre. Tiefdruckgebiet inc. Den AW 1000 baller
ich demnächst weg da
für die RÜckenmassage noch der dicke B & W kommt aber bis das
soweit ist möchte ich den
AW 1000 im Kreuz nicht missen. Was ich KLINKE speziell damit sagen
möchte ist, dass es nie
verkehrt ist, trotz vernünftigem Sub sich das AM zuzulegen, da kein
Raum ohne akustischer
Optimierung perfekt ist. Somit ist die Investition in das AM und
einem gescheiten Sub
sinnvoll und zahlt sich doppel in Sachen Performance aus.
Zitat:
Zitat von Mansinthe
jap reicht aus. Y kabel brauchst nicht am subwoofer. einfach ein
steckplatz frei lassen. kann sein dases volumen vom subwoofer
leicht nach oben regeln musst dadurch.
aber unbedingt nach dem einmessen vom antimodi den receiver neu
einmessen lassen damit er die verzögerung vom antimodi
berücksichtigt
Dies bzlg. habe ich meine Sunfires umbauen lassen. Das Signal wird
intern direkt nun aufaddiert, trotz Mono Chinch Kabel.
Rein für die Psyche.
ENCOM