Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Welcher Subwoofer

Gestartet: 11 Aug 2012 16:35 - 104 Antworten

Geschrieben: 16 Sep 2012 15:22

Gast

Ein Mono-Chinch ist doch für die Verbindung A/V-R -> DSpeaker Subwoofer völlig ausreichend, oder?
Geschrieben: 16 Sep 2012 15:29

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
jap reicht aus. Y kabel brauchst nicht am subwoofer. einfach ein steckplatz frei lassen. kann sein dases volumen vom subwoofer leicht nach oben regeln musst dadurch.
aber unbedingt nach dem einmessen vom antimodi den receiver neu einmessen lassen damit er die verzögerung vom antimodi berücksichtigt
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 16 Sep 2012 15:35

Gast

Wunderbar. Danke für den Tip. :thumb:
Geschrieben: 16 Sep 2012 15:43

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Klinke26
Ja, stefan hat mich schon auf den richtigen Weg gebracht.
Ich werde mir vorerst einen DSpeaker 8033 Cinema zulegen. Aber dennoch für die kommenden Monate auf einen potenteren Subwoofer hinsparen.
Doch der DSpeaker wird die kommenden Tage, spätestens zum Einzug in die neue Wohnung in zwei Wochen, angeschafft werden.
Das Gerät macht nach seiner Beschreibung ja durchaus Sinn.

Ich hatte ja zu Beginn im Filmbetrieb den AW 1000.
Der Sub ist preisleistungstechnisch absolut Top. Ich weiß nicht wie manch einer sich hier
seine Erfahrungswerte generiert. Sei es drum. Dank AM 8033 S spielt der AW 1000 sehr tief
und oh Wunder auch sauber. Meine 2 Sunfires HRS 12 hatte ich primär für den Musikbetrieb
gekauft und wollte diese auch nur manuell für diesen einstellen. Gestern habe ich aus Fun
mal beide Sunfires in die Kette mit dem AM eingebunden...:eek::eek::eek::eek::eek::eek:
Absolut kranke Atmosphäre. Tiefdruckgebiet inc. Den AW 1000 baller ich demnächst weg da
für die RÜckenmassage noch der dicke B & W kommt aber bis das soweit ist möchte ich den
AW 1000 im Kreuz nicht missen. Was ich KLINKE speziell damit sagen möchte ist, dass es nie
verkehrt ist, trotz vernünftigem Sub sich das AM zuzulegen, da kein Raum ohne akustischer
Optimierung perfekt ist. Somit ist die Investition in das AM und einem gescheiten Sub
sinnvoll und zahlt sich doppel in Sachen Performance aus.

Zitat:
Zitat von Mansinthe
jap reicht aus. Y kabel brauchst nicht am subwoofer. einfach ein steckplatz frei lassen. kann sein dases volumen vom subwoofer leicht nach oben regeln musst dadurch.
aber unbedingt nach dem einmessen vom antimodi den receiver neu einmessen lassen damit er die verzögerung vom antimodi berücksichtigt

Dies bzlg. habe ich meine Sunfires umbauen lassen. Das Signal wird intern direkt nun aufaddiert, trotz Mono Chinch Kabel.
Rein für die Psyche.


ENCOM
Geschrieben: 16 Sep 2012 16:00

Gast

Gib mir mal Bescheid Wolle, insofern du deinen AW-1000 mal loswerden möchtest. :)
Er fällt ja nun in meine betrachtete auswahl mit hinein.

Obwohl mich auch immernoch eine Aussage zum Omega Sub250 A LTD interessieren würde. Denn der macht auch optisch ordentlich was her.
Geschrieben: 16 Sep 2012 17:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@ENCOM

ich hab nicht gesagt das der AW1000 schlecht ist, sondern das die anderen genannten besser sind ;) Deswegen wäre er für mich aus dieser Auswahl raus

hatte dich eigentlich nicht zu den Nubert-Jüngern gezählt die gleich eingeschnappt sind :)
Geschrieben: 16 Sep 2012 18:13

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
@ENCOM

ich hab nicht gesagt das der AW1000 schlecht ist, sondern das die anderen genannten besser sind ;) Deswegen wäre er für mich aus dieser Auswahl raus

hatte dich eigentlich nicht zu den Nubert-Jüngern gezählt die gleich eingeschnappt sind :)

Ich bin nicht eingeschnappt:p Das klingt anders, solltest langsam wissen...:thumb:

Wie erwähnt, der AW 1000 ist preisleistungstechnisch echt ok und das sage ich weil ich das
Ding hier ne Weile betrieben habe und auch den Veränderungsgrad dank AM super finde.

Nun muss man sich eben folgende Frage / These stellen...

AW 1000 + AM = € wofür man sicher einen besseren Sub bekommt, jedoch kommt jeder Sub
an die physikalischen Grenzen, bedingt limitiert durch die Raumakustig, was wiederum durch
ein AM sehr zum positiven korrigiert wird.

@ Klinke ist notiert


ENCOM
Geschrieben: 16 Sep 2012 18:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


der AW1000 ist beim Quartett mit SVS PB12, XTZ 12.18ICE und BK Monolith+ (incl. Versand) der teuerste Subwoofer

Meiner pers. Meinung nach wäre die leistungstechn. Reihenfolge aber

1. BK Monolith
2. SVS PB12
3. XTZ 12.18
4. Nubert AW1000

Beim BK hat man das Risiko des Eigenimports und im Defektfall dann schnell 100€ Rücksendekosten an der Backe, selbst wenn der Hersteller bei der Garantie nicht rumzickt

Von einer elektronischen Entzerrung profitiert jeder Subwoofer/jeder raum
Geschrieben: 16 Sep 2012 18:22

Gast

Der Preis des Nubert wirkt sich in der Tat nachteilig aus. Bei amazon.de für 860€, wo ich den XTZ 12.18 ICE für gute 600€ bekommen kann.
Aber ich habe auch nichts gegen gebrauchte Geräte.
Geschrieben: 16 Sep 2012 18:25

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@Maik

wo kriegst du den ICE für 600€? Ich dachte der liegt bei 800


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 123 Benutzer und 519 Gäste online.