Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

AV Receiver Empfehlung für Nubox 5.0 System

Gestartet: 29 Juli 2012 12:52 - 6 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Juli 2012 12:52

Nocki

Avatar Nocki

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Braunfels
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 04.03.2011
display.png
Sonstiges
player.png
LG BP630
anzahl.png


Hallo Zusammen!

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig bei der Entscheidung für den "richtigen" AV Receiver für unser Wohnraumkino helfen.

Hier die Ausgangssituation:

Front: 2x NuBox 481 (mit denen ich übrigens sehr sehr glücklich bin icon_biggrin.gif )
Center: NuBox CS-411
Rear: 2x Teufel M90 FCR (Überbleibsel aus dem alten Teufel Concept M System. Soll aber ebenfall in naher Zukunft durch Nubert Lautsprecher ersetzt werden)
Subwoofer: Derzeit keiner mehr und ich vermisse ihn dank der Nubox 481 auch nicht.
AV Receiver: Onkyo TX-SR 505E

Raumgröße: ca. 20m²

Da die Anschlußmöglichkeiten bei diesem Receiver begrenzt sind, kein Ton über HDMI möglich ist und auch die aktuellen Tonformate noch nicht unterstüzt werden, möchte ich nun auf auf ein aktuelleres Modell umsteigen.

Meine Anforderung:

Ausreichende Leistung für die Nubox 481, da kein Subwoofer zur Entlastung vorhanden ist.
Gute Qualtiät
3D fähig
Unterstützung der aktuellen Tonformate
Min. 4 HDMI Eingänge

Welche Preisklasse (Absolute Grenze liegt bei 600Euro) und welche Marke/Modell wäre Eure Empfehlung?
#2
Geschrieben: 29 Juli 2012 13:05

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

sorry, aber selbst Nubert gibt den FG mit gerade einmal 44Hz an, und das eine 22er Chassis muss auch noch den Mittelton wiedergeben
Mit ATM sind 30Hz angegeben, was aber den maximal erreichbaren Pegel weiter begrenzen würde

Als das man da keinen Sub braucht ist höchstens eine sehr subjektive Wahrnehmung von dir, die auch durch die Anregung diverser Raummoden erzeugt wird

Deine Anforderungen erfüllt eigentlich jeder AVR der genügend Eingänge mitbringt.
Da du hinten aber "nur" Kompakte einsetzt würde ich einen Denon oder Onkyo vorziehen da Pio und Yamaha nur eine globale Trennfrequenz liefern (wenn doch einmal ein Subwoofer dazu kommt)
Ab welcher Modellreihe genau müßtest du noch recherchieren. Die kleineren Modelle bieten auch bei Onkyo und Denon (?) nur eine Trennfrequenz. Da bin ich bei der aktuellen Modellreihe aber nicht auf dem Laufenden
#3
Geschrieben: 29 Juli 2012 13:20

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wieso will man bei diesen lautsprechern 600 euro in den receiver stecken? das ist doch perlen vor die säue.. da tuts von jedem namenhaften hersteller nen kleiner receiver der das nötige zeugs bietet. (3D mit oder ohne passthrough, anschlüsse, 1 oder 2 hdmi outs usw)

da bekommst sicher für 350 euro was. das gesparrte geld schonmal für nen subwoofer oder das genannte ATM modul auf die seite legen ;)
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
#4
Geschrieben: 29 Juli 2012 13:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


na bei Einsatz eines ATM braucht er aber wieder gut Verstärker-Power

Ne Entzerrung von 44 auf 30Hz, in nem steil abfallenden Bassreflexgehäuse, da must du ordentlich Leistung reinpumpen ;)
Der Klirr wird trotzdem (stark?) ansteigen
#5
Geschrieben: 29 Juli 2012 19:56

Nocki

Avatar Nocki

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Braunfels
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 04.03.2011
display.png
Sonstiges
player.png
LG BP630
anzahl.png


Zitat:
Zitat von std
....Als das man da keinen Sub braucht ist höchstens eine sehr subjektive Wahrnehmung von dir, die auch durch die Anregung diverser Raummoden erzeugt wird...

Ob man einen Subwoofer braucht oder nicht, liegt denke ich am eigenen Geschmack. Ich hatte beim vorherigen Teufel Concept M System einen Subwoofer der natürlich tiefer spielt als die Nuboxen. Aber es klingt in der jetzigen Konstellation mit den Nuboxen ohne Subwoofer trotzem viel schöner und sauber als mit nem "billigen" Subwoofer. Sollte mal Geld übrig sein, werde ich ggf. noch einen Subwoofer hinzufügen. Aber erstmal möchte ich das Geld anderweitig investieren.
#6
Geschrieben: 01 Aug 2012 09:52

Monke

Avatar Monke

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 22.08.2011
display.png
Sharp LC-42X20E
beamer.png
Sonstiges LCD Bildschirm Acer 24 L G245HAbid
player.png
Panasonic DMP-BD75
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pioneer zeigt BDP-140 und BDP-440 Blu-ray Disc Player
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tucker & Dale vs Evil


Hey Leute,

Vor ca. 2 Monaten hab ich mir 2 NuBox 311 geleistet, bin auch sehr begeistert suche allerdings als Geschenk zum Geburtstag "Von-Mir-Fuer-Mich" eine Ausbaumöglichkeit:

z. Zt folgende Ausstattung:

Pioneer VSX-921
Front: Nubert NuBox 311
Center: Denon SC Serie (ist steinalt, mir ist bewusst das der LS als erstes weichen muss, die Bestellung ist schon getätigt)
Rear: JBL Control One in ca 135cm in die Ecken montiert
Sub: Yamaha YST-RSW300

Zum Raum
Ca. 25 qm mit ner Schräge, welche aber erst über dem Fernseher beginnt, sodass der Fernseher glücklicherweise an der Wand steht.
Eine grosse L-Couch die ich auch nicht verrücken kann.

Macht es Sinn die Nubert 311 nach hinten zu verbannen und mir die 381 zu bestellen oder doch lieber Standboxen? Die 311 haben mich schon klanglich vom Hocker gehauen... Für Anregungen, Antworten etc schonmal danke

Gruß Monke
#7
Geschrieben: 17 Aug 2012 12:31

Nocki

Avatar Nocki

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Braunfels
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 04.03.2011
display.png
Sonstiges
player.png
LG BP630
anzahl.png


Also meine Tendenz geht inwischen zu Denon. Jetzt ist noch die Frage welches Modell ?! Schwanke zwischen dem 1713 und 2113. Schwer zu sagen, inwieweit sich sich klanglich unterscheiden. Konnte im Netz dazu nicht viel finden.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 15 Benutzer und 367 Gäste online.