Zitat:
Zitat von Mr.Incredible
Wobei das technisch durchaus möglich wäre. Dann müssten die Studios
immer die unkomprimierte Effekte-Tonspur als Basis nehmen und die
verschiedenen Sprachfassungen würden bestimmt weniger Speicher
benötigen was eine Kompression erlauben könnte.
Wird aber sicher nie kommen, da das wieder ein gewaltiger Umbruch
bereits bestehender Standards wäre.
So blöd finde ich die Idee aber gar nicht. :thumb:
Es wäre aber einfacher einfach noch die deutsche Tonspur in HD
drauf zu packen ;)
Es ist technisch IMHO möglich den durchgängig Kanäle aus
verschiedenen Tonspuren wiederzugeben, wenn diese im selben Codec
encodiert sind.
Beispiel : Center deutsch, 4.1 O-Ton.
Das macht aber keinen Sinn wenn, wie bei fast allen aktuellen
Produktionen, die Sprache im Verlauf des Films aus allen Kanälen
kommt.
Einen ständigen Wechsel der Tonspur zu programmieren, je nach dem
ob gerade Sprache auf dem Kanal ist oder nicht, wäre sehr
aufwändig, abgesehen davon kommt es bei jedem Wechsel der Tonspur
zu Aussetzern, hört man ja wenn man mal umschaltet.
Ausserdem müssten wie gesagt die gemischten Tonspuren denselben
Codec haben, und kein AVR kann den Center in DD encodieren und
gleichzeitig die 4.1 Kanäle in dts-HD MA.
Ganz abgesehen von der Frage, ob ein BD-Player das ausgeben könnte.