Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Umgestaltung u Erweiterung meines Wohnraumkinos

Gestartet: 25 Juli 2012 22:04 - 39 Antworten

Geschrieben: 26 Juli 2012 18:58

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


naja

mit dem Budget wird halt echt knapp
Vielleicht die spb Alpha B1. Da gibts ein Päärchen für 300€

Die gängigen Einstiegsserien von Heco, Canton, Magnat etc funktionieren meiner Meinung nach alle nicht in der Ecke. Auch nicht die kompakten Modelle

mein derzeitiger Favorit wäre wohl die XTZ 99.26. Aber da reden wir schon über 900€/Paar

Dazu ein Jamo 650/660, knapp unter 400€. Geschlossenes Modell mit trotzdem gutem Tiefgang und ausreichend Pegel. Und da geschlossen natürlich schön präzise
Als Ausbaustufe ein Antimode für 295€. Dann ists endgültig vorbei mit dem Dröhnen


Aber was wär unser Hobby wenn wir nix zu verbessern hätten :)

Ich war jetzt auch 7 Jahre lang (fast 8) glücklich mit meinem AcousticResearch Helios Set das ich in 7.1 keine 1300€ gekostet hat

Jetzt wird aufgerüstet. Wieder nach und nach. Mit den beiden Fronts fange ich an
Geschrieben: 26 Juli 2012 19:08

prAsco

Avatar prAsco

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 02.05.2012
display.png
Samsung PS-60E579
beamer.png
Epson EH-TW9000W Lightpower Edition
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


hehe...wohl wahr - a neverending story, oder nightmare :-D ...je nachdem.

wie gesagt, bis nächstes jahr kommt jetzt erstmal nichts, da ich auch noch was vom geld für s eigentliche leben benötige, vor allem urlaub =)

trotzdem, lieber geld ins zuhause, als ins auto - nächstes jahr kommt bestimmt ein technisches upgrade...

mir ist schon bewusst, dass ich nicht allzuviel von der jetzigen technik erwarten darf / kann. wie gesagt, hatte ja auch zuerst was anderes an ls im kopf...
nuja, für den otto-normal-verbraucher ist das schon großes kino *gg
Geschrieben: 26 Juli 2012 19:21

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


BTW: mal so als Hausnummer.
Das eue Stereoset kostet mich jetzt so viel wie das alte in 7.1

Wenn es nach dem ein oder anderen Forumskollegen hier gegangen wäre hätte ich auch ein Stereopäärchen zum doppelten Preis wählen können/sollen :D

Nach oben ists halt immer offen. Hauptsache ist man selber ist zufrieden und glücklich
Vorschläge kann man sich anhören und evtl. zur Umsetzung in der Zukunft im Hinterkopf halten
Geschrieben: 27 Juli 2012 22:27

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Sehr schöne Dokumentation Deines Heimkinoumbaus. Ich würde auch empfehlen auf etwas dezentere Effektlautsprecher umzusteigen, die entweder für eine direkte Wandmontage entwickelt wurden oder Deine aktuellen auf passende Ständer zu stellen. Ist die Abkofferung hinter Deinem Projektor aus GK? Dann könntest Du eine noch dezentere Variante mit Einbaulautsprechern realisieren.

Für eine Klangverbesserung Deiner Fronts könntest Du ggf. einfach die Lautsprecher ca. 10 - 15 cm vorziehen und dahinter einfache Absorberelemente installieren. Das hilft bestimmt auch schon einiges

Gruß
Chevi
Geschrieben: 27 Juli 2012 22:35

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

dahinter hilft eigentlich wenig, gerade selber getestet
Die größze Wirkunbg erzielt man an den Erstreflektionspunkten. Also in diesem Fall irgendwo zwiscjen Lautsprecher und TV, und leicht vor dem Lautsprecher an der Seitenwand
Da verhält Schall sich wie licht. Einfallswinkel = Ausfallwinkel. Weswegen die Position der Absorber leicht festzustellen ist indem man sich auf den Hörplatz setzt und einen Helfer mit Spiegel losschickt die richtige Stelle zu suchen
Diese ist gefunden wenn du den Lautsprecher im Spiegel sehen kannst

Leider hilft das ganze aber gar nix für den Bassbereich. Den Bühnenaufbau und die Ortung kannst du aber schon mit 5cm dicken Platten verbessern


Für den Bass müssen schon fette Eckabsorber her. da ist selber bauen günstiger und wahrscheinlich auch effektiver als fertige kaufen
Geschrieben: 27 Juli 2012 23:11

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Das sind berechtigte Einwände, aber helfen hier glaube ich nur bedingt. Klar sollten zuerst die direkten Reflektionen angegangen werden, aber dann müßten die Absorber links an der Tür und rechts an den Fenster befestigt werden. Meine Erwartungshaltung wäre, dass der Raum relativ hallig sein dürfte, da sich relativ wenig natürliche Absorber/Diffusoren im Raum befinden. Ein dicker Teppich vor Couch könnte auch schon einiges gutes tun.

Bassprobleme sind immer schwierig in Griff zu bekommen. Hier jetzt aber 50 - 100 cm Eckabsorber oder Folienresonatoren zu verbauen wäre für den Anfang etwas übertrieben. Ein 10 - 15 cm dicke Schallschluckmatte mit grünen Stoff beziehen kostet kein Vermögen und hilft zumindest die Reflektionen hinter der Box zu reduzieren. Damit lassen sich mit wenig Aufwand und ohne große optische Verschandlungen hörbare Verbesserungen erzielen.

Gruß
Chevi
Geschrieben: 27 Juli 2012 23:18

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


10cm wirken vielleicht bis 500Hz, und auch wenn die Grafiken bei den Anbietern gerne 250Hz angeben, sind wir immer noch nicht im wirklich kritischen bassbereich

Durch die absolute wandnähe dürften die Erstreflektionspunkte auch noch vor Fenster und Türe, nah bei den Boxen sein (mal grob geschätzt)

Ich hab so 10cm Teile wie gesagt heute selber hinter meine Lautsprecher gestellt. Hörbare Auswirkungen so gut wie keine. Kann man durchaus in den bereich der Suggstion schieben

Die 3cm Reststücke, die man zum Füllen des Kartons beigelegt hatte, an den Erstreflektionslunkten hatten dagegen eine überaus überraschende Wirkung
Geschrieben: 27 Juli 2012 23:40

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


okay

ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil

Nee, nicht ganz. Aber ich hab nochmal gegengetestet. Das beste Ergebnis ergibt sich erst aus den 10cm Platten hinter den LS und den dünnen Platten an den Reflektionspunkten seitlich (zu bedenken ist hier aber das ich die Punkte zwischen LS und TV nicht abdecken kann, dann sähe da Ergebnis evtl. noch einmal anders aus)

Das die 10cm hinter den LS allein kaum Wirkung zeigten hat mich zu falschen Schlüssen geführt. Ausschließlich die Seiten abzudecken führt aber auch wieder zu einem schlechteren Ergebnis

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 27 Juli 2012 23:47

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Was für 10 cm Teile hast Du denn verwendet?
Geschrieben: 27 Juli 2012 23:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Basotect 100*50*10cm


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 50 Benutzer und 1065 Gäste online.