Zitat:
Zitat von bibo84
Bei unversichertem Versand trägt natürlich der Käufer das
Risiko.
Als Verkäufer muss man dann aber auch eine negative Bewertung in
Kauf nehmen (Ich selbst würde in dem Fall eine neutrale (oder
negative, falls er MIR Vorwürfe macht) Bewertung vergeben.).
Wenn man das vermeiden möchte, kann man natürlich versuchen, sich
auf eine Teilerstattung zu einigen, wie von "pernodil"
vorgeschlagen. DAS würde ich aber davon abhängig machen, wie
glaubwürdig mir der Käufer erscheint (Schreibverkehr, Aktivität
hier im Forum, Kauf-/Verkauf-Verhalten hier auf dem
Marktplatz).
Und warum muß der Verkäufer dann "automatisch" ne negative oder ne
neutrale Bewertung in Kauf nehmen :confused: :rolleyes:
Das Versandrisiko bei einem unversichertem Versand liegt wie
geschrieben beim Käufer. Ich möchte hier keineswegs die schwarzen
Schafe welche die Sendungen wirklich nicht verschicken in Schutz
nehmen, aber es gibt sicher auch diejenigen die es mal versuchen da
einfach nachträglich nochmal eine Preisreduzierung etc.
"herauszuholen" indem sie dann sagen das die Sendung nicht
angekommen ist.
Wie es aber schon viele hier geschrieben haben, zu klären geht das
nur über den Verkäufer und den Käufer direkt.
Nur nebenbei: ich hatte vor kurzen so einen Fall, der Käufer
kontaktierte mich nach ca. 1,5 Wochen das der Artikel noch nicht
angekommen ist. Ich schrieb ihm dann das genaue Versanddatum und
uns wir beide bekamen schon leicht Falten auf der Stirn. Ich wußte
das ich es verschickt hatte, der Käufer glaubte mir das auch und
sagte er hat es nicht erhalten, was auch ich ihm glaubte. Die
Kommunikation war von Anfang an sehr freundlich bzw. vernünftig
zwischen uns, auch wenn der Käufer eigentlich nicht mehr damit
rechnete den Artikel noch zu bekommen und schon mit nem "Ausfall"
rechnete. Und ich dachte eigentlich auch nicht mehr dran das die
Sendung jemals wieder irgendwo ankommt. Er machte mir aber nie
Vorwürfe deswegen, verlangte auch keine Rückerstattung und "drohte"
auch nie mit ner negativen Bewertung oder so was in der Richtung.
Wir sind dann ein paar Möglichkeiten (beim Nachbar abgegeben,
Briefkastenschlitz zu klein und Benachichtigungskarte zur Abholung
auf der Postestelle, evtl. falsche Adresse etc.) durchgegangen,
leider traf aber nichts davon zu.
Es ist einfach so hier das auch ein wenig der Ton die Musik macht,
manche meinen dann schon so ein Kontakt hier per PN bzw.
schriftlich ist ein "Freibrief" für ordinäres und beleidigendes
Verhalten. Es geht aber auch anders wie mir das wieder gezeigt
hat.
Nach gut drei Wochen kam dann die Sendung zu mir zurück mit dem
Vermerk das der Empfänger benachrichtigt wurde und die Sendung in
der Poststelle nicht abgeholt wurde. Er sagte dann nochmals das er
so eine Karte nie erhalten hat, was ich ihm auch glaube. Ich denke
da ist einfach irgendwo irgendwie etwas ein wenig schief gelaufen,
wo auch immer. Im Endeffekt waren wir beide überglücklich und
regelten dann die neue Lieferung, wir beschlossen es diesesmal als
Einschreiben zu machen, der Käufer bot sofort an die erneuten
Portokosten zu tragen worauf hin ich ihm dann sagte wir teilen uns
die Kosten 50/50 da ich nicht möchte das er sie komplett übernehmen
muß.
Und siehe da, zwei Tage später war die Sendung dann doch
erfolgreich beim Käufer angekommen und wir beide waren absolut
zufrieden.