Geschrieben: 13 Juli 2012 21:28
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 69
seit 01.04.2012
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
so war heute mal wieder probehören
schwere entscheidung
habe die quadral m4 mir angehört die haben auch was
dennoch werde ich/wir uns die klipsch zulegen
und so wie es aussieht nen yamaha 673 oder ich warte nen monat bis
es den 1073 gibt
danke an alle die hier gepostet haben
Geschrieben: 13 Juli 2012 21:42
Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Warten und den größeren sonst kaufst du doppelt.
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 14 Juli 2012 05:06
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 69
seit 01.04.2012
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
wieso doppelt kaufen ansich müste doch der kleinere reichen ? der
ja recht gut abschnitt
Geschrieben: 14 Juli 2012 08:48
Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Mehr Leistung = besserer Klang! Bei den Klipsch macht sich mehr
Leistung krass bemerkbar. Klingen viel kraftvoller dann..
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 14 Juli 2012 10:22
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 69
seit 01.04.2012
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
ja aber zuviel leostung können doch die boxen schädigen
hinzu kommt mir wurde gesagt die ausstattung ist immer fast
gleich
ich will ja nicht ganz aufdrehen bzw ich kann das auch nicht
hinzu kommt nen vorverstärker wird auch irgendwann angeschafft was
das doch alles kompensieren müte
Geschrieben: 14 Juli 2012 10:31
Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Gut, wieder ein Exemplar von "Ich frage mal nach ob das was ich mir
in den Kopf gesetzt habe das Tollste auf dem Markt ist".. Wozu
stellt ihr fragen wenn ihr dann sowieso alles besser wisst?
Zuviel Leistung? Ich hab die RF 62MkII und einen Pioneer LX 73
dran. Ich hatte auch schon Rotel Mehrkanalendstufen dran.
Wann gehen sie denn endlich kaputt? /Ironie off...
Da geht gar nix kaputt. Der ganze Klang wird einfach nur homogener,
kraftvoller und löst sich von den Lautsprechern.
Wenn du dir eh eine Vor-/Endstufenkombi kaufen möchtest, warum
sparst du dir das Geld für den AVR dann nicht einfach und steckst
es in die "Große"?
Doppelt kaufen ist ein typischer Anfängerfehler den wir hier auch
alle durchgemacht haben, bewahren lasst ihr euch aber auch nicht
davor..
Greez Lano
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 14 Juli 2012 12:06
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 69
seit 01.04.2012
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
stand in nem anderen thread in dem forum halt drinne
hinzu kommt richtig fragen
das war als frage gedacht können sie nicht kaputt gehen antwort ja
nein
und ich mache kein heal daraus das ich kein profi bin
ich bin die art user die nicht das beste teuerste unbedingt haben
müssen
nicht weils vom geld nicht hinhaut
sondern eher weil ich nicht alleine bin
den rv habe ich ausgesucht weil ich mit vorverstärker und co noch
nicht so auseinander gesezt habe
mir fehlt halt die zeit
dann frage och halt mal so
welche combo ratest du mir
Geschrieben: 14 Juli 2012 12:30
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
IMO muss es keine Vor-/Endkombi sein
Ich würd mir mal den Anthem MRX 300 bzw 500 oder den Cambridge Azur
551 ansehen
Anthem punktet mit dem besten Einmeßsystem am Markt das im
Consumerbereich zu finden ist.
Der Cambridge hat zwar nominell "nur" 70W, das ist i.d.R. aber mehr
als die gängigen Hersteller mit ihren utopiscen Angaben real
beretstellen
Der hat nämlich max. 700W Leistungsaufnahme. 5*70 ergeben nur 350W.
Da sind also genug reserven für Pegelspitzen
Bei Onkyo, Denon, Marantz etc sieht das Verhältnis anders herum
aus. Da liefert das etzteil nur rd de Hälfte der maximal benötigten
Leistung (oder weniger)
Geschrieben: 14 Juli 2012 12:45
Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ich stimme Std da voll zu.
Und nein, es kann nix kaputt gehen. Du schließt da ja kein
Kraftwerk an und hörst auf 150DB.
Ich würde dir raten dich mal nach den Pioneer Auslaufmodellen
umzusehen LX 75 oder 73. Die stehen den neuen in nichts nach,
abgesehen von Kleinigkeiten wie Airplay usw.
Ich hatte einen Onkyo 608 an meinen Klipsch. Der LX 73 hat erst
gezeigt wie die LS klingen können. Von den Rotel will ich gar nicht
erst reden. Preislich natürlich eine ganz andere Liga. Kommt wenn
ich ein freistehendes Haus habe :D
Hoffe das konnte dir jetzt helfen.
Wie gesagt, lieber sparen und warten als doppelt kaufen.
Ich zB ärgere mich immernoch das ich den kleineren Center genommen
habe.
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 14 Juli 2012 12:57
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 69
seit 01.04.2012
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
das mit dem vorverstärker muss ich erstmal sein lassen
1700 sind mir erstmal zuviel
pioneer hmmm
prob war mein 521 war von den einstellungen sehr sehr
unübersichtlich
der lx wird ja sicherlich via fernseher und android einstellbar
sein oder ?