Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Kaufentscheidung: Heimkinosystem - Samsung oder Phillips

Gestartet: 07 Juli 2012 18:34 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 07 Juli 2012 18:34

Blubbie

Avatar Blubbie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 07.07.2012


Hi alle,

gestern haben wir (meine Freundin und ich) uns endlich einen Flachbildfenseher zugelegt.

Um genau zu sein diesen Samsung 40 zoller ( Samsung-UE40ES6300 )

Nun ist der nächste Schritt eine Heimkinoanlage (5:1 system mit Blueray, Wlan, Ipod dock etc. zuzulegen)

Dabei sind wir immerhin soweit dass wir nur noch zwei Kandiaten haben.
Diese Anlage von Phillips:
Philips-HTS5582-12 - 363 .-EUR

oder diese von Samsung
Samsung-HT-E5530 - 408 .- EUR

für Samsung würde vor allem sprechen dass wir auch einen Samsung Fernseher haben, und dadurch dann nur noch eine Fernbedienung brauchen würden.

Allerdings finde ich irgendwie nirgends einen Testbericht oder Kundenbewertungen zu der Samsung Anlage.

Rein vom Bauchgefühl würde ich mir - trotz des niedrigeren Preises - mehr Qualität von Phillips versprechen.

Was meint ihr oder würdet ihr empfehlen? Eher die von Samsung oder die von Phillips?


Als Info wie wir auf diese beiden Anlagen gekommen sind.
1. Für uns kommen eignetlich nur Anlagen mit 2 kleinen Frontspeakern (auf dem Schrank) , und 2 langen / hohen Rearspeakern (sollen hinter der Couch stehen)

2. Die Anlage sollte 5.1, Blue Ray, WLAN, Ipod/Iphon Dockingstation, USB-Anschluss für Festplatten haben.

3. Die Anlage sollte max. ~ 400 EUR kosten.


Viele Grüße
#2
Geschrieben: 07 Juli 2012 18:55

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

beim Samsung ist das so schonmal nicht möglich da in den Säulen die potentere Chassisbestückung drin ist, und die stärkeren LS kommen immer nach vorne

Beim Philips scheint rundherum dieselbe Bestückung enthalten zu sein

Klanglich bewegen sich diese Anlagen aber prinzipiell ganz am unteren Ende der Leistungsskala. Das sind eher Anlagen fürs Kinderzimmer o.Ä
Ernsthaftes Heimkino ist damit nicht möglich. Richtiges Musik hören schon gar nicht

Wobei es natürlich immer auf die eigenen Ansprüche ankommt. Auf jeden fall vorher anhören ob so eine kleine Anlage ausreicht oder ob man doch lieber noch etwas spart

Klanglich wäre z.B. dieses set auf einem ganz anderen Niveau: http://www.hifitest.de/test/lautsprecher_surround/wharfedale-moviestar_dx-1hcp_4550.php#

Oder dieses: http://www.amazon.de/KEF-KHT-2005-2-Surround-System-silber/dp/B000B0OC2Q

überschreiten dein Maximalbudget zwar schon allein, und AVR und Player kämen noch dazu, aber solche Einzelkomponneten haben auch ihre Vorteile
Mit Bedacht ausgesuchte lautsprecher hält man durchaus mal 20 Jahre (okay, diese ganz kleinen vielleicht auch nicht, so gut sie auch sein mögen)
Ein Blu-ray Player hat heutzutage of nach 2 Jahren sein EndOfLife erreicht. Dann kaufst doch wieder nen separaten Player, den du an diese Komplettanlage nicht angeschlossen bekommst
Also kaufst nen neune AVR, an den die Lautsprecher nicht mehr dranpassen

etc etc
#3
Geschrieben: 07 Juli 2012 19:15

Blubbie

Avatar Blubbie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 07.07.2012


danke für die schnelle Antwort.

mit deinem ersten Satz - meinst du damit dass die langen/hohen Lautsprecher sowieso für den Front-Einsatz bei Samsung gedacht sind und wir die daher gar nicht nach hinten stellen können/sollten?


Aso und was den Anspruch / Einsatz angeht...

1. Der TV hat nur ~680 EUR gekostet... da sehe ich nicht ein wieso das soundsystem drum herum teurer sein sollte (leisten könnten wir uns das schon... )
2. Meine freundin schaut grad mal 1-2x die woche eine Sendung im TV... und dann schauen wir uns 1-2x die Woche einen Film (dvd, blueray, festplatte) darauf an. D.h. wir haben den Fernseher in einer Woche vielleicht maximal 4-5 h an. Also wir sind keine extrem TV-schauer ;-)
Bis gestern hatten wir noch einen Röhrenfernseher mit Stereo... und eine alte Sony 3-fach-CD-wechsler anlage mit doppelkassettendeck (~10 Jahre alt).. musik darüber hörten wir eigentlich auch eher sehr selten...
3. von daher wäre so eine anlage für unsere "ansprüche" wohl doch ausreichend oder?


Grüße
#4
Geschrieben: 07 Juli 2012 19:17

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
meinst du damit dass die langen/hohen Lautsprecher sowieso für den Front-Einsatz bei Samsung gedacht sind und wir die daher gar nicht nach hinten stellen können/sollten?

ja, sonst hast du hinten leistungsfähigere Lautsprecher als vorne
Rundherum gleich ist okay, für Heimkino sogar das Optimum. Vorne schwächere LS ist nicht gut
#5
Geschrieben: 07 Juli 2012 19:31

Gast

Hmm, der gestaltete Wohnraum mag denn so gar nicht zu einem Heimkino passen, insofern nicht Kompromisse eingegangen werden wollen.
Möbel und Lautsprecher müssen unbedingt in Einklang gebracht werden.

Für ein 5.1-System ist es für die Klangqualität nicht zuträglich, dass die Lautsprecher am Besten garnicht da wären aber man trotzdem was hören könne.

Geht da beide nocheinmal in euch, inwiefern euch der Ton eines Surround-Systems wichtig ist. Zur tonlichen Unterstützung der TV-Quäken helfen auch 2.0-Anlagen schon Wunder.

Aber eine Anlage die alles kann aber keinen Platz haben darf, wird schwierig sein in Einklang zu bringen.

Die nächste Überlegung wäre, wie ihr die hinteren Lautsprecher ansteuert. Sollen es keine Funklautsprecher sein, müsst ihr euch um die Kabelverlegung Gedanken machen.
Das schreckt dann auch schonmal viele Einsteiger in 5.1-Klang ab.

Keine unbedingte Empfehlung .... aber als Hinweis, was mir für euch als bessere Lösung vorschwebt:

http://www.amazon.de/Denon-Kompaktanlage-Internetradio-iPod-dock-schwarz/dp/B005G2CMDU/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1341682359&sr=1-6
#6
Geschrieben: 07 Juli 2012 19:53

Blubbie

Avatar Blubbie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 07.07.2012


Hi Klinke26,

also die kabel wären kein problem. die kann man an der balkonfenstefront unten hinter der scheuerleiste verlegen.

die boxen sehen ist ja auch kein problem. wir wollten nur für die rear-speaker lieber standboxen... weil -> sieht schöner aus und die wären dann direkt über der couch.

theoretisch würden auch normale boxen gehen - aber da müsste man noch extra löcher in die wand bohren... und hängende boxen auf weisser wand sehen doof aus... da sehen die standboxen stylischer aus :-)

die frontboxen sollen aber normale boxen sein da wir dafür genügend platz auf dem schrank haben.

siehe auch angehangenes bild von unserem Wohnzimmer...


attachment.php?attachmentid=86520&stc=1&d=1341683591

#7
Geschrieben: 07 Juli 2012 20:08

Gast

Ah ok, dann steht ihr dem aufgeschlossener gegenüber als es sich vorhin für mich las. :) :thumb:
Lasst euch die Wandmontage der Rearspeaker nochmal über Nacht durch den Kopf gehen. Ich denke wenn ihr euch darauf doch noch einlassen könntet, käme eine größere Auswahl in Betracht. Die Rears wiegen nichts, zumindest nicht die der Heimkino-Kompaktanlagen. Zwei 6er-Dübel und Schrauben und die sind fest.

Mit den Frontlautsprechern kann ich dir nur mit denselben Argumenten wie auch "std" schon kommen.
#8
Geschrieben: 08 Juli 2012 11:12

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bitt mal die genauen Raummaße, das sieht sehr quadratisch aus, was akustisch nicht gut ist.

Ich halte in dem Fall Stands hinten für den falschen weg, gerade da ihr fast direkt an der Wand sitzt, bei 1m Abstand ok aber so nicht.
Ihr braucht Bipole oder Dipole, nur so erreicht ihr von hinten ein rundum geschlossenes Effektbild. Mit den Säulen bläßt es dann einem von euch direkt ins Ohr und das macht nicht so viel Spaß.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#9
Geschrieben: 08 Juli 2012 11:14

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@dennis

dazu musst du den TE ja erstmal zum Einzelkauf überreden. Hab noch nie ne Komplettanlage mit Di- oder Bi-Polen gesehen
Geschrieben: 08 Juli 2012 22:53

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das habe ich damit ja versucht!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 34 Benutzer und 307 Gäste online.