Geschrieben: 28 Juni 2012 20:47

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von RobertPaulson
Polfilter-TV von LG kaufen und Clip-On Gläser bei ebay besorgen
;)
Bin was die 3D Thematik angeht nicht wirklich gut informiert ,daher
wäre es nett wenn Du mir erklärst was Du meinst ;););)

LG Micha
Geschrieben: 29 Juni 2012 00:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 216
Clubposts: 29
seit 20.02.2010
LG 47LW659S
Optoma UHD35STX
Panasonic UB424
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 113 Danke für 51 Beiträge
RobertPaulson hat heute keine Lust zu arbeiten!
Die Polfilter-Technik funktioniert elektroniklos. Die Brillen
hierzu kosten kaum
mehr als 10€.
Statt einer ganzen Brille kann man online aber auch einfach 2
Gläser erwerben, die man einfach (ähnlich einer Sonnenbrille) auf
die vorhandene Sehhilfe klippt.
Das Polfilterverfahren wird momentan vorwiegend von LG
verwendet.
Ob nun Shutter oder Polfilter besser ist, darüber mag man streiten,
ich finde die günstigen und sehr leichten Brillen einfach
toll.
So konnten wir neulich problemlos zu neunt einen 3D-Film geniessen.
Geschrieben: 29 Juni 2012 01:29
Ich glaube viele sind von 3D genervt, und das kann ich perfekt
nachvollziehen bzw. teile diese Ansicht sogar, weil selbst
konvertierte Filme im Kino dann nur noch in 3D laufen und man keine
Chance hat die 2D-Fassung anzusehen.
Das bedeutet man muss sich einen womöglich schlecht konvertierten
3D-Film ansehen, wenn man den Film im Kino sehen möchte, zahlt
dafür auch noch Aufpreis, obwohl man es eigentlich auf die
2D-Fassung abgesehen hatte.
Ich bin zwar 3D-Fan, aber von konvertierten Filmen halte ich auch
wenig und der Aufschlag im Kino ist auch happig. Insofern verstehe
ich sehr gut, dass aus diesem Grund viele bei 3D abwinken.
Geschrieben: 29 Juni 2012 03:04
Gast
Naja, wenn einer sagt, dass er etwas nicht braucht oder nicht will,
heißt es ja nicht, dass er es hasst ;).
Ich hab mir 2010 bevor ich mir meinen LG gekauft habe lange
überlegt, ob ich nicht gleich einen 3D Plasma von Samsung kaufen
soll... aber ich habs eben nicht gebraucht (zumindest unterm Strich
;) ).
3D bedeutet ja auch einen gänzlichen Umstieg bei ziemlich allen
Geräten und somit ein hoher finanzieller Aufwand, der sich bei mir
(so wie bei vielen anderen) nicht ohne weiteres stämmen lassen
würde.
Dazu kommen natürlich noch die 3D Brillen... ich find es an sich
nicht störend, wenn ich ne Brille aufhabe, was aber für mich
dagegen spricht ist, dass ich so viele Brillen, wie potenzielle
Schauer brauche... was mach ich aber nun, wenn mehr Leute als
Brillen da sind... (ja klar normal schauen ^^, aber 3D wäre ja dann
trotzdem schöner... ich hoffe es ist klar, worauf ich hinaus
will).
Ich persönlich warte jetzt erst einmal auf 3D ohne Brille und auf
erschwingliche Preise und bis dahin reicht mir mein normales
Bild.
Dass das Kino in 3D um einiges teurer ist, ist bestimmt auch ein
Faktor, wenn ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es ein großer
ist... ich bspw. gehe eher selten ins Kino und wenn ein Film läuft,
den ich unbedingt sehen will und der in 3D läuft, würde ich
wahrscheinlich auch 3D schaun (einmal einen höheren Betrag
ausgeben, kann man damit entschuldigen, dass man sich selten einen
Kinobesuch gönnt), wenn man natürlich oft ins Kino geht und gerne
3D sehen will, wirkt sich dies natürlich auch aufs Geld aus und
naja... meistens sind Ausgaben, welche wir als "Wucher" ansehen für
eine doch eher sinkende Laune verantwortlich ;):p.
Um nochmal kurz und knapp auf den Punkt zu kommen... ich hab nichts
gegen 3D, finds auch ganz cool, ABER ich persönlich brauch es
momentan weder aus gefühlsmäßiger noch aus finanzieller Sicht
:thumb:
Geschrieben: 29 Juni 2012 06:54

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Die paar Filme, die ich bisher in 3D im Kino gesehen habe, sei es
IMAX, animiert wie Despicable Me oder Avengers und Co. haben mich
alles andere als überzeugt. Als Brillenträger noch eine zweite
Brille überstülpen ist schon ziemlich nervend. Darüber hinaus
empfinde ich das Bild dann häufig als unscharf und mit
Farbsäumen/-schatten. Dieses Erlebnis passt dann überhaupt nicht
zum doppelten Eintrittspreis.
Meine Frau und ich schauen die englischen Filme ausschließlich im
Original. Wir hätten uns gerne MIB3 im Kino angeschaut. Da er nur
in 3D im englischsprachigen Kino lief, haben wir ganz darauf
verzichtet (das flaue Erlebnis mit Avengers war einfach zu frisch).
Seit die großen Filme nur noch in 3D ins Kino kommen, gehen wir
sehr viel seltener ins Kino. Die BD kriege ich dann häufig für kaum
mehr als den Preis einer (!) Kinokarte. Und da kann ich dann den
Film auch in 2D schauen.
Unser 50" LCD kann zwar 3D, BDP und Receiver jedoch nicht. Die
3D-Fähigkeit habe ich als für mich nutzloses Feature mitgekauft,
mir kam es auf andere Werte an.
Auch die Erfahrungen mit Schutterbrillen, die ich auf einer IFA
machen durfte, haben mich alles andere als fasziniert. Insbesondere
ein Fußballspiel in 3D hat mich mehr verwirrt als begeistert. Auch
weil durch die schnellen Bewegungen das Bild durch die Brille doch
arg geruckelt hat.
Fazit: Ich "hasse" 3D nicht. Ich kann nur so überhaupt nichts damit
anfangen. Allen denen, denen es anders geht, wünsche ich viel Spaß!
Geschrieben: 29 Juni 2012 08:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 216
Clubposts: 29
seit 20.02.2010
LG 47LW659S
Optoma UHD35STX
Panasonic UB424
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 113 Danke für 51 Beiträge
RobertPaulson hat heute keine Lust zu arbeiten!
Dieses "unscharf und Farbsäume"-Phänomen kenn ich auch....aber das
war zu Zeiten von Final Destination 4.
Die Kinos haben sich technisch imho da etwas weiter
entwickelt.
Und zu Hause gibts diese Fehler eh nicht.
Ich kann mit den Polfilterbrillen (von denen 7 dabei waren und jede
zusätzliche nen 10-er kostet, was ich nicht als wirklich teuer
empfinde!) sogar so gut wie keine Ghosting-Artefakte
feststellen.
Einzig die Sache mit der zweiten Brille für Brillenträger klingt
nervig, kann ich aber nicht nachvollziehen, da ich selber keine
habe. Wie gesagt: gibt ja Clip-Ons.
Ich bin froh, mich für einen 3D-TV entschieden zu haben; was ich
übrigens tat, als ich FD5 zu Hause in 2D angeschaut habe und mir
dachte "Der macht so doch irgendwie gar keinen Spass".
Geschrieben: 29 Juni 2012 17:29

Dimensionalist
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 1.034
Clubposts: 1.477
seit 07.01.2012
LG 47LK950S
LG BD670
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
11
Mediabooks:
4
Bedankte sich 199 mal.
Erhielt 105 Danke für 81 Beiträge
doles ist endlich DADDY!!!
Meiner Meinung nach ist das Problem nicht dem 3D zu zu schreiben,
sondern den Diskussionen außen rum. Die 3D'ler stehen absolut
hinter dem Produkt und würden sich so fast alles in 3D anschauen,
wenn es vernünftig umgesetzt ist - ich für meinen Teil könnte auf
2D verzichten ;)
Dann gibt es die Gegenseite, die nicht unbedingt sagen, dass sie 3D
hassen, aber damit entweder nichts anfangen können oder einfach
etwas schlechtes gesehen haben und darüber ein wenig "depressiv"
schreiben. Dann kommt sofort die 3D-Fraktion angesprungen, meist
bis unter die Unterlippe mit Ratschlägen, Verbesserungsvorschlägen,
speziellem Technik-Know-How und vielen mehr bewaffnet und haut von
oben auf die Unwissenden drauf, dass diese schon so genervt zurück
reagieren, dass sich die Unwissenheit und negativen Erfahrungen
plötzlich in Hass umwandeln - und dann ist die Diskussion meist
schon so verworren, dass es sich gar nicht mehr lohnt mit
einzusteigen...
^--- klar ist das ein wenig überspitzt, aber ich habe es jetzt
schon öfter so beobachtet ;)
Es gibt natürlich auch die 3D-Hasser, die genauso auf die 3D-ler
reagieren, aber meist habe ich doch das Gefühl, dass die
3D-Fraktion sich viel zu oft provozieren lässt und auch viel zu oft
zu viel belehren möchte. Die Unwissenden sind damit einfach meist
überfordert ^^
.oO( Jetzt habe ich mein Fazit vergessen ... mhm... )
Achja, manchmal wäre es vielleicht einfach besser, dass wir die
Diskussionen (meine hiermit die 3D-Fraktion) gar nicht so schüren
und einfach uns zurück halten - in unserem kleinen elitären Kreis
darüber diskutieren, die genug Know-How, Interesse etc. mitbringen.
Jeder der dann noch gerne etwas für das Phänomen 3D machen möchte,
probiert einfach zu Hause so viele Freunde wie möglich "praktisch"
im Heimkino zu überzeugen - weil man muss 3D auch einfach erleben
und kann es hier nicht im Forum oder sonst wo mit Worten hochloben
und dem anderen aufdrängen ;)
Geschrieben: 29 Juni 2012 17:37

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Der " Große " Durchbruch wird wie bei allen über den Preis &
Qualität entschieden .
Und wo kann Ich vernünftig 3D Probe schauen um mich für ein Modell
zu entscheiden ? Ich finde im MM oder Saturn oder wie sie alle
heißen ist das nur begrenzt möglich .

LG Micha
Geschrieben: 29 Juni 2012 19:44

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 216
Clubposts: 29
seit 20.02.2010
LG 47LW659S
Optoma UHD35STX
Panasonic UB424
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 113 Danke für 51 Beiträge
RobertPaulson hat heute keine Lust zu arbeiten!
Zitat:
Zitat von doles
Meiner Meinung nach ist das Problem nicht dem 3D zu zu schreiben,
sondern den Diskussionen außen rum. Die 3D'ler stehen absolut
hinter dem Produkt und würden sich so fast alles in 3D anschauen,
wenn es vernünftig umgesetzt ist - ich für meinen Teil könnte auf
2D verzichten ;)
Dann gibt es die Gegenseite, die nicht unbedingt sagen, dass sie 3D
hassen, aber damit entweder nichts anfangen können oder einfach
etwas schlechtes gesehen haben und darüber ein wenig "depressiv"
schreiben. Dann kommt sofort die 3D-Fraktion angesprungen, meist
bis unter die Unterlippe mit Ratschlägen, Verbesserungsvorschlägen,
speziellem Technik-Know-How und vielen mehr bewaffnet und haut von
oben auf die Unwissenden drauf, dass diese schon so genervt zurück
reagieren, dass sich die Unwissenheit und negativen Erfahrungen
plötzlich in Hass umwandeln - und dann ist die Diskussion meist
schon so verworren, dass es sich gar nicht mehr lohnt mit
einzusteigen...
^--- klar ist das ein wenig überspitzt, aber ich habe es jetzt
schon öfter so beobachtet ;)
Es gibt natürlich auch die 3D-Hasser, die genauso auf die 3D-ler
reagieren, aber meist habe ich doch das Gefühl, dass die
3D-Fraktion sich viel zu oft provozieren lässt und auch viel zu oft
zu viel belehren möchte. Die Unwissenden sind damit einfach meist
überfordert ^^
.oO( Jetzt habe ich mein Fazit vergessen ... mhm... )
Achja, manchmal wäre es vielleicht einfach besser, dass wir die
Diskussionen (meine hiermit die 3D-Fraktion) gar nicht so schüren
und einfach uns zurück halten - in unserem kleinen elitären Kreis
darüber diskutieren, die genug Know-How, Interesse etc. mitbringen.
Jeder der dann noch gerne etwas für das Phänomen 3D machen möchte,
probiert einfach zu Hause so viele Freunde wie möglich "praktisch"
im Heimkino zu überzeugen - weil man muss 3D auch einfach erleben
und kann es hier nicht im Forum oder sonst wo mit Worten hochloben
und dem anderen aufdrängen ;)
Note 1-
Schön gemacht, setzen ;)
Mag echt so sein, dass man als 3D-Fan alles immer negativer
aufnimmt, als es ist und die Zukunft von 3D "gefärhdet" sieht....
Geschrieben: 29 Juni 2012 19:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 142
Clubposts: 57
seit 24.10.2010
Optoma Cinemax P2
Samsung F5500E
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
16
Bedankte sich 132 mal.
Erhielt 50 Danke für 33 Beiträge
Zitat:
Zitat von RobertPaulson
Kommt es mir nur so vor, oder gibt es zunehmend mehr
3D-Hasser?
Aber wenn schon einer wie Scorsese in 3D dreht, sehe ich wieder
Licht am Ende des Tunnels.
Dieser (aktuelle) Artikel passt ganz gut zu o.g. Aussage und
unterstreicht m.E., dass die 3D Technologie eine Zukunft hat, da es
immer mehr Unterstützter (auch hinter Kamera) dafür gibt.
http://www.welt.de/kultur/kino/article107288948/Martin-Scorsese-verabschiedet-sich-vom-Zelluloid.html
Auch Ridley Scott hat sich mit Prometheus vom 2D Filmen
verabschiedet und Paul W.S. Anderson dreht sowieso nur noch in
3D!
Ausserdem denke ich, dass die Produzenten und Geldgeber der
Filmprojekte auch immer mehr auf eine 3D Verwertung drängen werden,
damit ein grosser kommerzieller Erfolg (The Avengers) oder
zumindestens der Break Even (Prometheus) gesichert ist. Wichtig ist
dabei natürlich, dass dem Kinobesucher auch eine gute 3D Qualität
durch den Einsatz von 3D Kameras oder zumindestens einer
sorgfältige Konvertierung geboten wird (eine sehr wichtige
Voraussetzung, um die Akzeptanz zu stärken!).
In diesem Zusammenhang wird es auch spannend sein, den
kommerziellen Erfolg von The Dark Knight Rises zu beobachten, da
Christopher Nolan ja zu den strikten Gegnern der 3D Technologie
gehört!