Geschrieben: 17 Juni 2012 09:56

Diener des Lichts
Blu-ray Guru
Aktivität:
Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Sollte bei mir ein Projektor einzug halten, dann wird es eine
maskierbare Motorleinwand werden. Denn im Moment scheitert der
Projektorkauf bei mir an den Leistungsdaten der Projektoren der 3k
€ Klasse.
Gerade Lensmemory ist aber bei maskierbaren LW eigentlich
unabdingbar, wenn man es denn komfortabel nutzen will.
Ich wollte am Anfang auch eine maskierbare Motorleinwand. Nachdem
ich aber den Platz habe und die Leinwand nicht verstecken muss und
ich mit dem Schwarzwert meines Beamers vollauf zufrieden bin, habe
ich mich für die 16:9 Rahmenleinwand entschieden. Diese kostet ein
Drittel von einer motorisierten Leinwand der gleichen Güte und
Grösse, man wird sich nie Sorgen um den Motor machen müssen und ist
planer als jede Motorleinwand.
Geschrieben: 17 Juni 2012 10:30
Gast
Für den echten Kinoliebhaber steht natürlich 21:9 an erster Stelle
, aber wie schon hier gesagt wurde kommt es halt darauf an ob sowas
realisierbar ist. Mir persönlich hätte 21:9 besser gefallen und das
ist halt auch das Format das die meisten Filme haben aber aufgrund
meiner Raumgröße habe ich mich dann doch für 16:9 entschieden. Bei
mir war bei 16:9 100 Zoll 220cm x 124cm , Feierabend. Hätte ich
jetzt 21:9 genommen , hätte ich ja im Prinzip ne kleinere Leinwand
nehmen müssen , schrumpft ja dann auf 220cm x 94cm.
Naja ich gucke ja auch ganz gerne mal Fußball auf der Leinwand und
da ist nun mal 16:9 optimal. :)
:confused: Es war vielleicht nicht die Wunschwahl aber die
logischere Wahl. ;)
Bei einem größeren Raum würde ich aber zu 100% 21:9 wählen.
Geschrieben: 17 Juni 2012 10:42

Diener des Lichts
Blu-ray Guru
Aktivität:
Zitat:
Zitat von MasterofDisaster
Bei einem größeren Raum würde ich aber zu 100% 21:9 wählen.
Das Problem ist, dass man auch bei einem noch so grossen Raum und
einer noch so grossen Leinwand auf das grösstmögliche 16:9 Bild
nicht verzichten möchte. Zumindest wenn man auch zockt und Sport
oder Serien schaut. Zumal man ja wie schon gesagt maskieren kann,
wenn man es braucht.:thumb:
Geschrieben: 17 Juni 2012 12:46

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Heddes
Ich wollte am Anfang auch eine maskierbare Motorleinwand. Nachdem
ich aber den Platz habe und die Leinwand nicht verstecken muss und
ich mit dem Schwarzwert meines Beamers vollauf zufrieden bin, habe
ich mich für die 16:9 Rahmenleinwand entschieden. Diese kostet ein
Drittel von einer motorisierten Leinwand der gleichen Güte und
Grösse, man wird sich nie Sorgen um den Motor machen müssen und ist
planer als jede Motorleinwand.
Ja, ne Rahmenleinwand hat natürlich vorteile, wenns um Planarität
geht, aber das kommt bei mir leider nicht in Frage, da der TV
dahinter verschwinden soll...
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 17 Juni 2012 13:15

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
bei mir wirds dann reines heimkino/beamer ^^ also ist egal wenn die
leinwand da hängt.. sieht dann doch optisch sogar noch ganz cool
aus:)
bei ner rahmenleinwand hat man halt bei ner breite von 220-240 was
ich mir eben holen werde schon sehr viel auswahl preislich.
jetzt noch ne blöde frage muss man zb beim sony vpl hw30 den
unbedingt an die decke hängen`? hab da mal son bild rechner genutzt
wo der sony eben von der leinwandmitte aus eben 80cm weiter oben
hängen sollte.
http://www.projektoren-datenbank.com/pro/
gibts da auch nen rechner der mir zeigt wie und wo ich den
aufstellen muss wenn ich ihn hinstellen möchte und wie hoch
eben?
einen rechner der mit bildgröße / entfernung usw anzeigt habe ich
hier gefunden
http://www.projectorcentral.com/Sony-VPL-HW30ES-projection-calculator-pro.htm
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 17 Juni 2012 13:34
Gast
Gäbe es auch ein (hochwertiges) Plasma-Panel in 21:9, ich würde
wohl weich werden. :)
Geschrieben: 17 Juni 2012 13:44
Zitat:
Zitat von Mansinthe
jetzt noch ne blöde frage muss man zb beim sony vpl hw30 den
unbedingt an die decke hängen`? hab da mal son bild rechner genutzt
wo der sony eben von der leinwandmitte aus eben 80cm weiter oben
hängen sollte.
Nö, der hat ja Lens-Shift, damit kannst du das Bild horizontal und
vor allem vertikal verschieben.
Und eine Funktion, um das Bild umzudrehen (Deckenmontage) oder zu
spiegeln (Rückprojektion) bringen sowieso (m.W.) alle
Digitalprojektoren mit.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 17 Juni 2012 13:45

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
super danke dir :) dann habe ich da ja mehr als genug möglichkeiten
mit der aufstellung.
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 17 Juni 2012 13:49
Optimalerweise sollte der Projektor nur in der Horizontalen
einigermaßen mittig aufgestellt werden, da nur dann der maximale
vertikale Lens-Shift in Anspruch genommen werden kann.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 17 Juni 2012 13:56

Diener des Lichts
Blu-ray Guru
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Mansinthe
bei mir wirds dann reines heimkino/beamer ^^ also ist egal wenn die
leinwand da hängt.. sieht dann doch optisch sogar noch ganz cool
aus:)
bei ner rahmenleinwand hat man halt bei ner breite von 220-240 was
ich mir eben holen werde schon sehr viel auswahl preislich.
jetzt noch ne blöde frage muss man zb beim sony vpl hw30 den
unbedingt an die decke hängen`? hab da mal son bild rechner genutzt
wo der sony eben von der leinwandmitte aus eben 80cm weiter oben
hängen sollte.
http://www.projektoren-datenbank.com/pro/
gibts da auch nen rechner der mir zeigt wie und wo ich den
aufstellen muss wenn ich ihn hinstellen möchte und wie hoch
eben?
einen rechner der mit bildgröße / entfernung usw anzeigt habe ich
hier gefunden
http://www.projectorcentral.com/Sony-VPL-HW30ES-projection-calculator-pro.htm
Laut Anleitung kannst du das Bild ab Objektivmitte horizontal um
25% der Leinwandbreite und vertikal um 65% der Leinwandhöhe
verschieben.