Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

bekomme kaum Bass

Gestartet: 29 Mai 2012 13:11 - 21 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Mai 2012 13:11

gelöscht

Avatar gelöscht

Hallo Leute,
Ich quäle mich schon seid einiger zeit damit rum, mehr bass am Hörplatz zu erreichen.
Hatte vor nem halben jahr noch nen Teufel Subwoofer aus dem Teufel Concept E System.
Diesen hab ich mittlerweile durch einen JBL ES150PBK ausgetauscht. Ist Ein Frontfire sub mit Reflexöffnung nach unten.
Hatte anfangs meine Couch mittig im Raum stehen und festgestellt das dort sehr wenig bass zu hören war. Richtig tiefe Frequenzen kamen verdammt gut mit dem JBL aber höhere sind ziemlich mager.
kleines bsp, weis nicht ob jemand den Film "The Hurt Locker - Tödliches Kommando" kennt. Da explodiert ziemlich am anfang eine Bombe und die Explosion läuft in zeitlupe. Da hauts mir fast die ohren weg so genial klingt das. Aber bei ner normalen Explosion zb ists wieder etwas mager.
Bin dann im Raum herum gelaufen mit nem kumpel und stellten fest, das an der rückwand hinter der couch der bass gut vorhanden ist. Also Couch an wand geschoben, aber noch etwas abstand gelassen, das die Rears noch einigermaßen hinter mir sind und nicht fast neben mir.
Das ergebniss war das sich warscheinlich das die couch nun dort stand, der bass an dieser position geändert hat. Es war nun etwas mehr als an der alten Position, aber auch nicht so gut wie als wenn dort noch nichts stand.
Hab den subwoofer an mehreren Stellen im raum probiert, aber so wirklich gebracht hat keine was.
Anbei noch ne skizze die das ganze nochmal etwas verdeutlichen soll.
Muss ich nun damit leben, oder gibts irgendwas, was man noch tun könnte?

56hrdivwefe2.jpg[/img]
#2
Geschrieben: 29 Mai 2012 13:15

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
schonmal drüber nachgedacht am subwoofer die einstellungen zu verändern?
frequenzbereich, lautstärke ...
oder einfach mal zu posten, wie du deinen verstärker eingestellt und was du für front/rear lautsprecher da stehen/hängen hast
würde evtl. helfen ;)
...
T.


Club der Steeljunkies


 
#3
Geschrieben: 29 Mai 2012 14:46

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Als du im Raum herumgelaufen bist, wo stand da der Bass?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#4
Geschrieben: 29 Mai 2012 15:24

Mr.Vedder

Avatar Mr.Vedder

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
display.png
Panasonic TX-P50UT30
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große Crash - Margin Call
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männertrip
anzahl.png
Bedankte sich 484 mal.
Erhielt 329 Danke für 206 Beiträge


Die Couch direkt an der Wand kann dir aber auch Probleme machen (Dröhnen).

Die Raummitte hast du das besagte Bassloch! Der Raum ist jedoch sehr kritisch.

Am besten wären 2 Subwoofer um alle die Basslöcher zu stopfen.

Bei mir ist der beste Bass auf 3/4 der Raumlänge. Kann man zwar nicht pauschalisieren, aber testen kannst du es ja mal.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Eddi Vedder.jpg
Men don`t always show their emotions, but they`ve been known to make a guitar cry.
#5
Geschrieben: 29 Mai 2012 15:25

gelöscht

Avatar gelöscht

@ Vampire, am Sub hab ich die trenn frequenz auf maximal gestellt, damit alles über mein Pioneer VSX-520 geregelt wird. Der Level Regler steht auf ca 10 uhr.
Als LS benutze ich Das Jamo s426 set.
Eingemesswen hab ichs das komplette system mit dem integrierten MCACC und dem beigelegten Mic.
Hab im endeffekt nur die Front LS von Large auf Small gestellt und den Center im CH Level etwas angehoben, weil dieser meist zu leise ist nach dem einmssen.

@markus, Was genau meinst du mit "wo stand da der Bass" ?
#6
Geschrieben: 29 Mai 2012 16:22

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ja, wo stand der Bass als du dich mit deinem Freund im Raum umgehört hast?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#7
Geschrieben: 29 Mai 2012 16:49

gelöscht

Avatar gelöscht

ich nehm jetz mal an, du meinst mit stehen, das dort kaum bis garnichts zu hören war oder? wenn ja, dann in der mitte vom raum recht wenig und wie gesagt, am hör platz. bevor die couch an der wand stand, war dort auch mehr bass zu hören, seit dem sie da steht, ist es etwas weniger geworden, aber nicht so schlimm wie in der mitte vom raum.
Man spürt den bass zwar, weil mein fussboden mit schwingt, aber hören tut man wenig.

ich weis ja nicht, kann man das einmess mic vom pioneer an den pc anschließen und irgendwie nach messen?
#8
Geschrieben: 29 Mai 2012 16:57

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was heißt denn "maximale trennfrequenz"?
Normalerweise stellst du das irgendwo zwischen 40-60-80-100-120 Hz ein, die meisten werden das bei ca. 80 Hz stehen haben, je nach Frequenzgang der restlichen LS
Hast du den Bass nun auf den reinen Tiefbassbereich beschränkt, kann das schon gut sein, das da nix bei dir ankommt, wenn die anderen LS da keine tieftöner verbaut haben, pegel mal alle Regler des subs auf 50% und Teste mal was du hörst
Dann Spiel mal mit der Lautstärke und den frequenzen des subs... Da kann man schon viel rsusreissen!
...
T.


Club der Steeljunkies


 
#9
Geschrieben: 29 Mai 2012 17:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

das du in den Ecken am meisten Bass hast ist normal, forciert durch die Eckaufstellung des Sub
In der Raummitte dagegen hast du ein Bassloch
Und ein quadratischer Raum ist gleich doppelt kritisch

Optimal sollte 1/3 bzw 2/3 der Raumlänge für den Hörplatz sein

Da du durch die maximale Anregung der raummoden den Sub insgesamt recht leise eingestellt haben wirst gehen die anderen Frequenzen unter
In diesem Fall hilft ein DSpeaker Antimode: http://www.ak-soundservices.de/8033c.html

Dieses kappt die Dröhnfrequenzen so das der Sub insgesamt lauter eingemessen werden kann
Geschrieben: 29 Mai 2012 17:24

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
[...]
Optimal sollte 1/3 bzw 2/3 der Raumlänge für den Hörplatz sein
[...]

Laut Poisennuke sollen es 38% der Raumlänge Abstand von der Rückwand sein. ;)
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 14 Benutzer und 341 Gäste online.