Hi
die Bridge wird einmalig an den PC angeschlossen und dort das WLAN
konfiguriert. danach braucht das Ding nur noch Strom, wozu auch der
SB-Anschluß einer der Geräte reicht
Zwischen Gerät und Bridge brauchts dann nur noch ein LAN-Kabel so
das es sich so verhält als wäre es direkt am Router angeschlossen.
Sollte also das Netzwerk vollkommen automatisch finden
Da du mehrere Geräte aschließen willst brauchst du halt noch einen
Switch:
http://www.amazon.de/Netgear-ProSafe-5-Port-Externes-Netzteil/dp/B002MXA468/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1338205090&sr=8-8
da die Bridge nur einen Anschluß hat
ne Bridge mit mehreren Anschlüssen habe ich noch nie gesehen
Theoretisch kann man dazu auch den ein oder anderen WLAN-Router
nutzen, die hätten dann ja auch mehrere Anschlüsse. Diese sind aber
schwieriger zu konfigurieren
Die oben verlinkte Bridge habe ich jetzt schon mehreren Usern ohne
Netzwerkkenntnisse empfohlen, die damit auch klar kamen
An deinem Router muss WLAN natürlich aktiviert sein, und du musst
Netzwerkkennung (SSID) und Password kennen
So weit sollten deine Kenntnisse also zumindest reichen